
Fanaj und Hartmann sind gewählt
Regierungsratswahlen Die SP hat am Sonntag mit Ylvete Fanaj die Rückkehr in die Luzerner Regierung geschafft, nach achtjähriger Abstinenz. Gewählt wurde auch Armin Hartmann von der SVP.
Mehr 14. Mai 2023
Regierungsratswahlen Die SP hat am Sonntag mit Ylvete Fanaj die Rückkehr in die Luzerner Regierung geschafft, nach achtjähriger Abstinenz. Gewählt wurde auch Armin Hartmann von der SVP.
Mehr 14. Mai 2023
Wahlen 2023 Michaela Tschuor (Die Mitte) schafft überraschend klar und bereits im ersten Wahlgang den Sprung in die Regierung. Die beiden bisherigen Regierungsräte Fabian Peter (FDP) und Reto ...
Mehr 02. April 2023
Gesamterneuerungswahlen Für die Gesamterneuerungswahlen im Kanton Luzern vom 2. April ist Spannung angesagt. Für den Regierungsrat kandidieren elf Personen. Sicher ist, dass das Männermonopol in der ...
Mehr 15. März 2023
Sirenentest Die Alarmierung der Bevölkerung im Kanton Luzern ist sichergestellt. Beim diesjährigen Sirenentest wurden 198 von 199 stationären Sirenen überprüft. In Willisau konnte eine Sirene ...
Mehr 01. Februar 2023
Verein Palliativ Luzern Ab 1. Januar 2023 wird die palliative Betreuung im Kanton Luzern ausgebaut. Von den drei regionalen Stützpunkten Luzern, Hochdorf und Reiden aus können alle Regionen mit Palliative ...
Mehr 21. Dezember 2022
Wohnraum Im Juni 2022 verpflichtete der Kanton die Gemeinden, innert zehn Wochen Unterkunftsplätze für Personen aus dem Asyl- und Flüchtlingsbereich bereit zu stellen. Nun zeigt sich, dass ...
Mehr 14. September 2022
Interview Die Herausforderungen für die Landwirte nehmen sukzessive zu. Markus Kretz ist seit 2020 Präsident des Luzerner Bäuerinnen und Bauernverbandes. Mit dieser Zeitung spricht der ...
Mehr 31. August 2022
Trockenheit In Absprache mit den Zentralschweizer Kantonen erlässt der Kanton Luzern ein absolutes Feuerverbot im Wald und in Waldesnähe. Zudem ist es auf dem ganzen Kantonsgebiet (inkl. ...
Mehr 10. August 2022
Spitalneubau Der Regierungsrat schreibt in seiner Antwort auf die Motion von Bernhard Steiner, das Leistungsangebot im Luzerner Kantonsspital (LUKS) Wolhusen gegenüber den im März 2021 ...
Mehr 05. Mai 2022
Kantonsspital Wolhusen Das Leistungsangebot des neuen Luzerner Kantonsspitals Wolhusen sorgt seit längerem für viel Gesprächsstoff und kontroverse Diskussionen. Jetzt hat der Luzerner Regierungsrat ...
Mehr 29. April 2022
Tourismus 2021 erholte sich der Tourismus im Kanton Luzern nur langsam von der Corona-Krise. Obwohl ausländische Gäste weiterhin fehlen, gibt es für die Hotellerie auch positive Nachrichten: ...
Mehr 20. April 2022
Kantonsratswahlen 2023 In einem Jahr stehen Kantonsratswahlen an. Die Mitte Wahlkreis Sursee tritt mit sieben von acht Gewählten wieder an, nicht mehr dabei ist die Grosswangerin Yvonne Hunkeler.
Mehr 05. April 2022
Kantonsspital Aufgrund der aktuell stabilen Covid-19-Situation lockert das Luzerner Kantonsspital (LUKS) die Besuchsregeln. Neu können wieder alle stationären Patientinnen und Patienten der drei ...
Mehr 11. Februar 2022
Gewässer Im vergangenen Jahr gab es im Kanton Luzern 92 registrierte Fälle von Gewässerverschmutzungen. Das sind gleich viele Fälle wie im Vorjahr. Während die Vorfälle bei Industrie und ...
Mehr 12. Januar 2022
Luzerner Polizei Der Buttisholzer Mischa Graf ist seit bald zwei Jahren im Dienst der Luzerner Polizei. Seine Begeisterung für die Polizeiarbeit ist spürbar. Auf den Beruf selber ist er zufällig ...
Mehr 05. Januar 2022
Fahrplanwechsel Mit dem Fahrplanwechsel vom 12. Dezember lanciert der Verkehrsverbund Luzern ein ausgebautes Nachtangebot. Damit werden Sondertarife und Zuschläge abgeschafft.
Mehr 09. Dezember 2021
Kant. Abstimmung Das Luzerner Stimmvolk sagt mit fast zwei Drittel deutlich Ja zum neuen Verwaltungsgebäude am Seetalplatz. Die Resultate aus den Regionsgemeinden:
Mehr 28. November 2021
Hochschule Luzern Der Buttisholzer Dr. Markus Hodel tritt als Rektor der Hochschule Luzern zurück. Nach 16 Jahren an der Spitze verlässt er die Institution per Ende 2022. Unter seiner Leitung ...
Mehr 17. November 2021
Interview Was spricht für ein regionales Steueramt, was für die Eigenständigkeit? Die Ruswilerin Michèle Hofer befasste sich in ihrer Bachelorarbeit an der Hochschule für Wirtschaft in ...
Mehr 10. November 2021
Abstimmungssonntag Nachfolgend die Abstimmungsresultate vom Sonntag, 26. September 2021
Mehr 26. September 2021
Maskenpflicht Aufgrund der aktuell stark ansteigenden Covid-Fallzahlen gilt ab kommendem Montag, 6. September 2021, wieder Maskenpflicht in den Schulen ab der 5. Primarklasse. Damit sollen ...
Mehr 03. September 2021
Pandemie Im Kanton Luzern waren am Donnerstag, 19. August, 36 Personen infolge einer Covid-19-Infektion hospitalisiert, fünf von ihnen benötigten eine intensivmedizinische Behandlung. Diese ...
Mehr 20. August 2021
Brandgefahr Nach den schweren Hagelgewittern, welche Ende Juni über Teile des Kantons Luzern zogen, sind noch immer viele Dächer von Gebäuden provisorisch mit Blachen abgedeckt. Die Luzerner ...
Mehr 28. Juli 2021
Kantonaler Führungsstab Hochwasser, Hagel, Pandemie – von Notfallereignissen wurden wir in letzter Zeit wahrlich nicht verschont. Bund, Kanton und Gemeinden sind stark gefordert. Wie sind wir in solchen ...
Mehr 28. Juli 2021
Trinkwasser Im Kanton Luzern traten unüblich viele Magendarmerkrankungen auf. Um weitere Fälle zu verhindern, klärt der Kanton die Ursachen ab. Als Auslöser kommt beispielsweise verunreinigtes ...
Mehr 23. Juli 2021