• News
    • Buttisholz
    • Grosswangen
    • Geiss
    • Hellbühl
    • Ruswil
    • Neuenkirch
    • Nottwil
    • Werthenstein
    • Wolhusen
    • Region
    • Kanton Luzern
    • Schweiz
  • Themen
    • Sommerserie 2025
    • Sommerserie 2024
    • digiROTtal
    • Bänkli-Check
    • Blaulicht
    • Sport
    • Politik
    • Kirche
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Hintergrund
    • Bildung
    • Firmen
  • Services
    • Mein Beitrag
    • Lesermeinung
    • Leserbilder
    • Bilderstrecken
    • Agenda
    • Archiv
    • Dossiers
    • Videos
    • Umfragen
    • Leserreisen
    • Gewinnspiele
  • Trauer
    • Traueranzeigen
    • Lebenslauf
    • Trauerdrucksachen
  • Inserate
    • Anzeiger vom Rottal
    • Kombi Amt Sursee
    • Kombi Luzerner Landzeitungen
  • Abonnement
    • Unsere Abos
    • Adressänderung
    • Ferienumleitung
  • Kontakt
    • Über uns
    • Kontaktformular
    • Redaktion
    • Verlag
    • Druckerei
    • Papeterie
    • Impressum
    • AGB
  • News
    • Buttisholz
    • Grosswangen
    • Geiss
    • Hellbühl
    • Ruswil
    • Neuenkirch
    • Nottwil
    • Werthenstein
    • Wolhusen
    • Region
    • Kanton Luzern
    • Schweiz
  • Themen
    • Sommerserie 2025
    • Sommerserie 2024
    • digiROTtal
    • Bänkli-Check
    • Blaulicht
    • Sport
    • Politik
    • Kirche
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Hintergrund
    • Bildung
    • Firmen
  • Services
    • Mein Beitrag
    • Lesermeinung
    • Leserbilder
    • Bilderstrecken
    • Agenda
    • Archiv
    • Dossiers
    • Videos
    • Umfragen
    • Leserreisen
    • Gewinnspiele
  • Trauer
    • Traueranzeigen
    • Lebenslauf
    • Trauerdrucksachen
  • Inserate
    • Anzeiger vom Rottal
    • Kombi Amt Sursee
    • Kombi Luzerner Landzeitungen
  • Abonnement
    • Unsere Abos
    • Adressänderung
    • Ferienumleitung
  • Kontakt
    • Über uns
    • Kontaktformular
    • Redaktion
    • Verlag
    • Druckerei
    • Papeterie
    • Impressum
    • AGB
Wolhusen Region
Teilen Drucken

Sie verspritzt Gift und frisst Bienen

Asiatische Hornisse Die Asiatische Hornisse ist in der Nähe des Rottals gesichtet worden. Sie kann ganzen Bienenvölkern den Garaus machen. Wenn man ihrem Nest zu nahekommt, kann sie auch für den Menschen gefährlich werden.

Martina Müller Richli
14. Mai 2025
Die Asiatische Hornisse baut sehr grosse Nester. Trotzdem ist es sehr schwierig, diese zu finden. Foto Nick Meier
1/1
Die Asiatische Hornisse baut sehr grosse Nester. Trotzdem ist es sehr schwierig, diese zu finden. Foto Nick Meier

Vor vier Wochen wurde ein erstes Exemplar der Asiatischen Hornisse in Wolhusen gesichtet. Der Weg ins Rottal ist nicht weit. Für Bienenhalter ist es eine Schreckensnachricht. 2004 wurde die Asiatische Hornisse Vespa velutina aus Südostasien nach Europa eingeschleppt. In der Schweiz wurde sie 2017 im Kanton Jura offiziell zum ersten Mal gesichtet. 2023 erreichte sie den Kanton Luzern. Im Fall der Wolhuser Hornisse wurden erste Abklärungen gemacht. Da keine weiteren Sichtungen bekannt sind, ist eine Suche nach dem Nest momentan nicht möglich.

Mehr dazu erfahren Sie in der gedruckten Ausgabe am Donnerstag, 15. Mai 2025.
Artikel teilen

Weitere Artikel zum gleichen Thema

Region

Fahrgäste brauchen viel Geduld

ÖV Mit einem neuen Tool zeigt der Verkehrsverbund Luzern die Pünktlichkeit auf den öV-Linien. Zwei Linien im Rottal gehören zu den Spitzenreitern - im negativen Sinn. Mehr 15. Oktober 2025
Region Gesellschaft

Rottaler glänzen mit Gold und Silber

Ausbildung Erfolgreiche Rottaler an den Berufsmeisterschaften SwissSkills in Bern. Coiffeuse Samira Scherrer holt die Goldmedaille, Nando Schumacher schweisst sich zu Silber. Mehr 24. September 2025

Martina Müller Richli

Leitende Redaktorin
E-Mail senden

Artikel von Martina Müller Richli

Das farblose Leben der Farb ist vorbei 15. Oktober 2025
Nest gefunden und vernichtet 08. Oktober 2025
Grosses Treffen aller Schulklassen 17. September 2025
Blutige Schlacht in der Weihnachtsnacht 17. September 2025
Kennen Sie Mausi? 03. September 2025
"Scheitern ist nicht das Schlimmste" 03. September 2025
WEITERE ARTIKEL
Abonnemente Anmeldung

Login

Neue Registrierung für alle User erforderlich
Profitieren Sie ab dem 17. April 2024 vom neuen E-Paper – eine Neuregistrierung ist für alle Nutzer:innen erforderlich!

Hier registrieren.
Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Noch kein Login? Hier registrieren
zum ePaper Zeitung Online lesen ePaper
Bilderstrecke

Hellbühl: Kilbi freute Jung und Alt


Previous Next

LESERBILDER

Josef Lustenberger, Wolhusen

Die Nahrung für den Distelfink wird immer spärlicher.

Die Nahrung für den Distelfink wird immer spärlicher. | Josef Lustenberger, Wolhusen
Foto Silvia Schweizer, Werthenstein

Die Biene lässt sich nicht vom Campingtrubel stören und geniesst genüsslich Honig auf dem Handrücken an der wärmenden Herbstsonne.

Die Biene lässt sich nicht vom Campingtrubel stören und geniesst genüsslich Honig auf dem Handrücken an der wärmenden Herbstsonne. | Foto Silvia Schweizer, Werthenstein
Foto Lukas Burri, Werthenstein

Der Herbst macht sich bemerkbar.

 Der Herbst macht sich bemerkbar.   | Foto Lukas Burri, Werthenstein
Laden Sie Ihr eigenes Bild hoch

Folgen Sie uns


Liken Sie uns
auf Facebook


Folgen Sie uns
auf Twitter