• News
    • Buttisholz
    • Grosswangen
    • Geiss
    • Hellbühl
    • Ruswil
    • Neuenkirch
    • Nottwil
    • Werthenstein
    • Wolhusen
    • Region
    • Kanton Luzern
    • Schweiz
  • Themen
    • Sommerserie 2025
    • Sommerserie 2024
    • digiROTtal
    • Bänkli-Check
    • Blaulicht
    • Sport
    • Politik
    • Kirche
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Hintergrund
    • Bildung
    • Firmen
  • Services
    • Mein Beitrag
    • Lesermeinung
    • Leserbilder
    • Bilderstrecken
    • Agenda
    • Archiv
    • Dossiers
    • Videos
    • Umfragen
    • Leserreisen
    • Gewinnspiele
  • Trauer
    • Traueranzeigen
    • Lebenslauf
    • Trauerdrucksachen
  • Inserate
    • Anzeiger vom Rottal
    • Kombi Amt Sursee
    • Kombi Luzerner Landzeitungen
  • Abonnement
    • Unsere Abos
    • Adressänderung
    • Ferienumleitung
  • Kontakt
    • Über uns
    • Kontaktformular
    • Redaktion
    • Verlag
    • Druckerei
    • Papeterie
    • Impressum
    • AGB
  • News
    • Buttisholz
    • Grosswangen
    • Geiss
    • Hellbühl
    • Ruswil
    • Neuenkirch
    • Nottwil
    • Werthenstein
    • Wolhusen
    • Region
    • Kanton Luzern
    • Schweiz
  • Themen
    • Sommerserie 2025
    • Sommerserie 2024
    • digiROTtal
    • Bänkli-Check
    • Blaulicht
    • Sport
    • Politik
    • Kirche
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Hintergrund
    • Bildung
    • Firmen
  • Services
    • Mein Beitrag
    • Lesermeinung
    • Leserbilder
    • Bilderstrecken
    • Agenda
    • Archiv
    • Dossiers
    • Videos
    • Umfragen
    • Leserreisen
    • Gewinnspiele
  • Trauer
    • Traueranzeigen
    • Lebenslauf
    • Trauerdrucksachen
  • Inserate
    • Anzeiger vom Rottal
    • Kombi Amt Sursee
    • Kombi Luzerner Landzeitungen
  • Abonnement
    • Unsere Abos
    • Adressänderung
    • Ferienumleitung
  • Kontakt
    • Über uns
    • Kontaktformular
    • Redaktion
    • Verlag
    • Druckerei
    • Papeterie
    • Impressum
    • AGB
Ruswil Kultur Gesellschaft
Teilen Drucken

Kennen Sie Mausi?

Orts- und Flurnamen Warum ein Hof Stiereweid oder eine Kreuzung im Wald Hasetod heisst, kann man sich noch erklären. Aber Samstig? Oder Mausi? Die ursprüngliche Bedeutung vieler Orts- und Flurnamen ist nicht mehr verständlich oder ältere Namen werden nicht mehr gebraucht. Wiesen und Weiden werden überbaut und die bäuerliche Bevölkerung geht zurück. Damit verschwinden auch Orts- und Flurnamen.

Martina Müller Richli
03. September 2025
Erforschen und retten alte Orts- und Flurnamen im Kanton Luzern (von links): Irene Rettig, Sarah Künzler und Peter Mulle. Foto zVg
1/1
Erforschen und retten alte Orts- und Flurnamen im Kanton Luzern (von links): Irene Rettig, Sarah Künzler und Peter Mulle. Foto zVg

Deshalb ist das Projekt Luzerner Namenbuch (LNB) schon seit Jahren auf den Spuren von Orts- und Flurnamen. Die Forschenden erfassen nicht nur die Namen, sondern sie ordnen sie historisch ein und deuten sie. Im Moment ist das Projekt Luzerner Namenbuch im Gebiet Neuenkirch, Hellbühl und Ruswil unterwegs. Dabei werden ältere Personen besucht, die schon seit mindestens der zweiten Generation in dem Gebiet wohnen. Oft sind dies Landwirte und Landwirtinnen, Postboten, Förster, etc.

In den nächsten Monaten werden die Forschenden weiterhin die Flur- und Ortsnamen von Ruswil unter die Lupe nehmen. Die Ergebnisse werden nach Abschluss der Forschungen veröffentlicht und sind online auf dem Portal ortsnamen.ch zugänglich. Für die Ämter Entlebuch, Luzern und Hochdorf wurden die Arbeiten bereits beendet und zum Teil veröffentlicht. Die Daten sind für verschiedene Interessengruppen spannend: Archäologie, Geschichtswissenschaften, Familienforschung etc. Die Forschungsstelle Luzerner Namenbuch ist im Staatsarchivs Luzern angesiedelt.

 

Kontakt

Sarah Künzler und Irene Rettig sind wissenschaftliche Mitarbeiterinnen beim Luzerner Namenbuch. Die Forschungsstelle, gegründet von Erika Waser, hat bereits die Namen der Ämter Entlebuch und Luzern gesammelt und in Namenbüchern publiziert. Seit 2018 wird die Forschungsstelle von Peter Mulle geleitet. Die Sammlung der aktuellen Namen in den Ämtern Sursee und Willisau läuft von 2025 bis 2032 und wird vom Lotteriefonds des Kantons Luzern finanziert. Personen, die zu den erwähnten Namen "Mausi", "Samstig" oder "Geuggelacher" Auskunft geben möchten, melden sich per Telefon 041 228 53 80 oder E-Mail an namenbuch@lu.ch. 

Mehr Informationen unter https://staatsarchiv.lu.ch/projekte/namenbuch

Mehr dazu erfahren Sie in der gedruckten Ausgabe am Donnerstag, 04. September 2025.
Artikel teilen

Weitere Artikel zum gleichen Thema

Ruswil Gesellschaft

65 Jahre gemeinsam durchs Leben

Eiserne Hochzeit Schon in der ersten Klasse tauschten die beiden ihr Pausenbrot – so begann die Liebesgeschichte von Ruth und Heiri Blaser, die seit 65 Jahren verheiratet sind. Mehr 03. September 2025
Ruswil Firmen

"Scheitern ist nicht das Schlimmste"

Wirtschaft Anita Limacher hatte einen Schokoladenjob. Dann ist sie an einer Schwangerschaftsdiabetes erkrankt. Das war für die in Ruswil aufgewachsene Lebensmittelingenieurin die ... Mehr 03. September 2025

Martina Müller Richli

Leitende Redaktorin
E-Mail senden

Artikel von Martina Müller Richli

Kennen Sie Mausi? 03. September 2025
"Scheitern ist nicht das Schlimmste" 03. September 2025
Gemeinde gründet Arztpraxis 20. August 2025
Berg- und Talfahrt für Schulkinder 20. August 2025
Zufriedenheit als Lebensweise 13. August 2025
Beerenstarke Sträucher mit Stammbaum 13. August 2025
WEITERE ARTIKEL
Abonnemente Anmeldung

Login

Neue Registrierung für alle User erforderlich
Profitieren Sie ab dem 17. April 2024 vom neuen E-Paper – eine Neuregistrierung ist für alle Nutzer:innen erforderlich!

Hier registrieren.
Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Noch kein Login? Hier registrieren
zum ePaper Zeitung Online lesen ePaper
Bilderstrecke

Herzige Bilder


Previous Next

LESERBILDER

J. Kurmann, Ruswil.

Auch das ESAF-Public-Viewing im Meierhöfli in Ruswil hatte einen grossen, bösen Stier.

Auch das ESAF-Public-Viewing im Meierhöfli in Ruswil hatte einen grossen, bösen Stier. | J. Kurmann, Ruswil.
Stefan Portmann, Ruswil

ESAF 2025 im Meierhöfli, Ruswil: Abendstimmung auf dem Zeltplatz.

ESAF 2025 im Meierhöfli, Ruswil: Abendstimmung auf dem Zeltplatz. | Stefan Portmann, Ruswil
Yvonne Birrer, Grosswangen

Morgenstimmung auf der Weide nach einer regnerischen Nacht. Im Hintergrund ist der Kirchenspitz der Pfarrkirche Grosswangen zu sehen.

Morgenstimmung auf der Weide nach einer regnerischen Nacht. Im Hintergrund ist der Kirchenspitz der Pfarrkirche Grosswangen zu sehen. | Yvonne Birrer, Grosswangen
Laden Sie Ihr eigenes Bild hoch

Folgen Sie uns


Liken Sie uns
auf Facebook


Folgen Sie uns
auf Twitter