• News
    • Buttisholz
    • Grosswangen
    • Geiss
    • Hellbühl
    • Ruswil
    • Neuenkirch
    • Nottwil
    • Werthenstein
    • Wolhusen
    • Region
    • Kanton Luzern
    • Schweiz
  • Themen
    • Sommerserie 2025
    • Sommerserie 2024
    • digiROTtal
    • Bänkli-Check
    • Blaulicht
    • Sport
    • Politik
    • Kirche
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Hintergrund
    • Bildung
    • Firmen
  • Services
    • Mein Beitrag
    • Lesermeinung
    • Leserbilder
    • Bilderstrecken
    • Agenda
    • Archiv
    • Dossiers
    • Videos
    • Umfragen
    • Leserreisen
    • Gewinnspiele
  • Trauer
    • Traueranzeigen
    • Lebenslauf
    • Trauerdrucksachen
  • Inserate
    • Anzeiger vom Rottal
    • Kombi Amt Sursee
    • Kombi Luzerner Landzeitungen
  • Abonnement
    • Unsere Abos
    • Adressänderung
    • Ferienumleitung
  • Kontakt
    • Über uns
    • Kontaktformular
    • Redaktion
    • Verlag
    • Druckerei
    • Papeterie
    • Impressum
    • AGB
  • News
    • Buttisholz
    • Grosswangen
    • Geiss
    • Hellbühl
    • Ruswil
    • Neuenkirch
    • Nottwil
    • Werthenstein
    • Wolhusen
    • Region
    • Kanton Luzern
    • Schweiz
  • Themen
    • Sommerserie 2025
    • Sommerserie 2024
    • digiROTtal
    • Bänkli-Check
    • Blaulicht
    • Sport
    • Politik
    • Kirche
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Hintergrund
    • Bildung
    • Firmen
  • Services
    • Mein Beitrag
    • Lesermeinung
    • Leserbilder
    • Bilderstrecken
    • Agenda
    • Archiv
    • Dossiers
    • Videos
    • Umfragen
    • Leserreisen
    • Gewinnspiele
  • Trauer
    • Traueranzeigen
    • Lebenslauf
    • Trauerdrucksachen
  • Inserate
    • Anzeiger vom Rottal
    • Kombi Amt Sursee
    • Kombi Luzerner Landzeitungen
  • Abonnement
    • Unsere Abos
    • Adressänderung
    • Ferienumleitung
  • Kontakt
    • Über uns
    • Kontaktformular
    • Redaktion
    • Verlag
    • Druckerei
    • Papeterie
    • Impressum
    • AGB
Region Gesellschaft
Teilen Drucken

Rottaler glänzen mit Gold und Silber

Ausbildung Erfolgreiche Rottaler an den Berufsmeisterschaften SwissSkills in Bern. Coiffeuse Samira Scherrer holt die Goldmedaille, Nando Schumacher schweisst sich zu Silber.

Stefan Schmid
24. September 2025
Samira Scherrer mit der Goldmedaille. Foto zVg
1/1
Samira Scherrer mit der Goldmedaille. Foto zVg

Sie schraubten, hämmerten, programmierten und kochten – 1021 Berufstalente kämpften in Bern während vier Tagen um den Titel. In 92 Wettbewerben wurden Gold, Silber und Bronze vergeben. Rund 120000 Besucherinnen und Besucher erlebten die Wettkämpfe auf dem Bernexpo-Areal mit. Am Samstagabend fand in der PostFinance Arena vor rund 6000 Zuschauern die Rangverkündigung statt, mit dabei war auch Bundesrat und Wirtschaftsminister Guy Parmelin.

 

Stolz beim Arbeitgeber

Auch aus der Region durften sich junge Berufsleute an den SwissSkills messen. Obenaus ragt die Grosswangerin Samira Scherrer. Die 22-Jährige gelernte Coiffeuse erhielt an der Rangverkündigung die Goldmedaille umgehängt und freut sich riesig über den Erfolg (siehe Interview). Auch bei ihrem Arbeitgeber Hair Point in Willisau ist man stolz über den Sieg. Mitinhaberin Daniela Schärli spricht von einem «Mega-Erfolg». Schon am Donnerstag sei ein Teil des Teams in Bern gewesen, am Samstag schloss das Geschäft früher, damit alle bei der Rangverkündigung dabei sein konnten. Den Erfolg werde man sicher noch feiern, wie genau ist noch nicht bekannt. «Wir sind noch etwas überfordert damit», lacht Daniela Schärli am Telefon.

 

Gratulationen von Bundesrat Guy Parmelin

Eine starke Leistung zeigte auch der Ruswiler Nando Schumacher. Der Anlagen- und Apparatebauer wurde zum zweitbesten Schweisser im Land gekürt. Bis es soweit war, vergoss der 19-Jährige im wahrsten Sinne des Wortes viel Schweiss. 18 Stunden dauerte der Wettkampf, verteilt auf drei Tage. Der Zeitdruck sei hoch gewesen, man habe sich keine Fehler erlauben dürfen, so Schumacher. Vier unterschiedliche Stücke mussten bearbeitet werden, immer mit dem Ziel, die perfekte Schweissnaht zu bekommen. Einige Teile wurden von den Experten zur Beurteilung geröngt. Dass er die Silbermedaille gewonnen habe, sei «huere geil», freut sich Nando Schumacher. Und dass ihm gar Bundesrat Guy Parmelin gratulierte, sei einzigartig. Nebst persönlichen Glückwünschen habe er auf seinem Telefon viele Nachrichten erhalten. Bei seinem Arbeitgeber Meyer Blech Technik in Grosswangen wurde Nando Schumacher am Dienstag feierlich empfangen und mit einem Pokal geehrt.

Mehr dazu erfahren Sie in der gedruckten Ausgabe am Donnerstag, 25. September 2025.
Artikel teilen

Weitere Artikel zum gleichen Thema

Region

Alle Kinder sollen Fussball spielen dürfen

Sport Patrik Schöpfer ermöglicht Kindern und Jugendlichen mit einer körperlichen oder geistigen Beeinträchtigung Fussball zu spielen. Mehr 24. September 2025
Ruswil Gesellschaft

65 Jahre gemeinsam durchs Leben

Eiserne Hochzeit Schon in der ersten Klasse tauschten die beiden ihr Pausenbrot – so begann die Liebesgeschichte von Ruth und Heiri Blaser, die seit 65 Jahren verheiratet sind. Mehr 03. September 2025

Stefan Schmid

Redaktor
E-Mail senden

Artikel von Stefan Schmid

Noch fehlt eine Bewilligung 01. Oktober 2025
Wahrzeichen oder Verschandelung? 24. September 2025
Rottaler glänzen mit Gold und Silber 24. September 2025
Was sagen die Parteien? 10. September 2025
65 Jahre gemeinsam durchs Leben 03. September 2025
Gemeinde kündigt Vertrag 03. September 2025
WEITERE ARTIKEL
Abonnemente Anmeldung

Login

Neue Registrierung für alle User erforderlich
Profitieren Sie ab dem 17. April 2024 vom neuen E-Paper – eine Neuregistrierung ist für alle Nutzer:innen erforderlich!

Hier registrieren.
Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Noch kein Login? Hier registrieren
zum ePaper Zeitung Online lesen ePaper
Bilderstrecke

Hellbühl: Kilbi freute Jung und Alt


Previous Next

LESERBILDER

Josef Lustenberger, Wolhusen

Zwei Distelfinken

Zwei Distelfinken | Josef Lustenberger, Wolhusen
Josef Lustenberger, Wolhusen

Drei Rehe, entdeckt auf dem Steinhuserberg.

Drei Rehe, entdeckt auf dem Steinhuserberg. | Josef Lustenberger, Wolhusen
Simon Zehnder, Ruswil

Im Estrich von Annemarie und Anton Grüter, Ruswil, haben Wespen kunstvolle Nester gebaut.

Im Estrich von Annemarie und Anton Grüter, Ruswil, haben Wespen kunstvolle Nester gebaut. | Simon Zehnder, Ruswil
Laden Sie Ihr eigenes Bild hoch

Folgen Sie uns


Liken Sie uns
auf Facebook


Folgen Sie uns
auf Twitter