
Die Asiatische Hornisse ist gefürchtet. Vor 20 Jahren wurde sie aus Asien nach Frankreich eingeschleppt. Dort hat sie in den vergangenen Jahren viele Bienenvölker vernichtet. Auch werden grosse Ernteverluste im Obst- und Weinbau der Asiatischen Hornisse zugeschrieben. 2017 wurde sie das erste Mal in der Schweiz gesichtet. Im Frühling 2025 gab es dann Meldungen von Sichtungen aus Wolhusen. Dem Ruswiler Imker Lukas Erni sind Ende August ein paar Exemplare auf seinem Kompost aufgefallen. Da er sich bereits im letzten Herbst in das Thema eingelesen hatte, erkannte er die Situation sofort und sein Forscherdrang war augenblicklich geweckt – er wollte das Nest finden. Nun beobachtete er die Insekten, stellte Lockgläser auf und suchte Imkerkollegen, die ihn bei der Hilfe des Nestes unterstützten. Denn diese Nester sind nicht einfach zu finden. Meist sind sie in grosser Höhe und werden erst sichtbar, wenn die Bäume die Blätter verlieren. Dann ist es für eine Bekämpfung aber zu spät. Die Ruswiler Imker fanden das Nest gerade noch rechtzeitig.