• News
    • Buttisholz
    • Grosswangen
    • Geiss
    • Hellbühl
    • Ruswil
    • Neuenkirch
    • Nottwil
    • Werthenstein
    • Wolhusen
    • Region
    • Kanton Luzern
    • Schweiz
  • Themen
    • Sommerserie 2025
    • Sommerserie 2024
    • digiROTtal
    • Bänkli-Check
    • Blaulicht
    • Sport
    • Politik
    • Kirche
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Hintergrund
    • Bildung
    • Firmen
  • Services
    • Mein Beitrag
    • Lesermeinung
    • Leserbilder
    • Bilderstrecken
    • Agenda
    • Archiv
    • Dossiers
    • Videos
    • Umfragen
    • Leserreisen
    • Gewinnspiele
  • Trauer
    • Traueranzeigen
    • Lebenslauf
    • Trauerdrucksachen
  • Inserate
    • Anzeiger vom Rottal
    • Kombi Amt Sursee
    • Kombi Luzerner Landzeitungen
  • Abonnement
    • Unsere Abos
    • Adressänderung
    • Ferienumleitung
  • Kontakt
    • Über uns
    • Kontaktformular
    • Redaktion
    • Verlag
    • Druckerei
    • Papeterie
    • Impressum
    • AGB
  • News
    • Buttisholz
    • Grosswangen
    • Geiss
    • Hellbühl
    • Ruswil
    • Neuenkirch
    • Nottwil
    • Werthenstein
    • Wolhusen
    • Region
    • Kanton Luzern
    • Schweiz
  • Themen
    • Sommerserie 2025
    • Sommerserie 2024
    • digiROTtal
    • Bänkli-Check
    • Blaulicht
    • Sport
    • Politik
    • Kirche
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Hintergrund
    • Bildung
    • Firmen
  • Services
    • Mein Beitrag
    • Lesermeinung
    • Leserbilder
    • Bilderstrecken
    • Agenda
    • Archiv
    • Dossiers
    • Videos
    • Umfragen
    • Leserreisen
    • Gewinnspiele
  • Trauer
    • Traueranzeigen
    • Lebenslauf
    • Trauerdrucksachen
  • Inserate
    • Anzeiger vom Rottal
    • Kombi Amt Sursee
    • Kombi Luzerner Landzeitungen
  • Abonnement
    • Unsere Abos
    • Adressänderung
    • Ferienumleitung
  • Kontakt
    • Über uns
    • Kontaktformular
    • Redaktion
    • Verlag
    • Druckerei
    • Papeterie
    • Impressum
    • AGB
Grosswangen Gesellschaft
Teilen Drucken

Sicherheit für die Kinder

Verkehrsgarten In Zusammenarbeit der Schule, der Gemeinde und des Touring Clubs Schweiz wurde ein neuer Übungsplatz für den Umgang mit dem Verkehr ermöglicht. Am Montagmorgen fand die Eröffnung des Verkehrsgartens statt.

Priska Hafner
18. Juni 2019
Die Schule Grosswangen hat einen neuen Verkehrsgarten. Foto Priska Hafner
1/1
Die Schule Grosswangen hat einen neuen Verkehrsgarten. Foto Priska Hafner

Auf dem oberen Pausenplatz beim Meilischulhaus wurde während den Osterferien ein Verkehrsgarten aufgemalt. Nun besteht für ungeübte Verkehrsteilnehmer die Möglichkeit, das richtige Verhalten im Strassenverkehr sicher zu üben. Vom Fussgängerstreifen, Kreisel hin zu «kein Vortritt» ist alles vorhanden. So können die Kinder neu ohne Gefahren auf spielerische Weise an den Strassenverkehr herangeführt werden. Dieser kann ab dem Kindergarten (Fussgängerausbildung) bis zur 5./6. Klasse (Radfahrertest) in die regulären Schulfächer rund um den Strassenverkehr integriert werden. Die Schule Grosswangen als Initiator hat mit dem für Grosswangen zuständige Verkehrsinstruktor der Luzerner Polizei, Adrian Wihler, den Verkehrsgarten geplant. Die Realisierung wurde möglich dank des finanziellen Engagements der Gemeinde Grosswangen und des Touring Club Schweiz (TCS).

 

Offizielle Eröffnungsfeier

Am Montagmorgen, 17. Juni um 11 Uhr, wurde der neue Parcours offiziell eröffnet. Die beiden Verkehrsinstruktoren Adrian Wihler und Erwin Gräni zeigten in einer kurzen Musterlektion, wie die Kinder auf interessante und spielerische Art auf das richtige Verhalten im Strassenverkehr vorbereitet werden. Einzelne Schüler des Kindergartens und der 4. Klassen kurvten mit den Trottis und den Fahrrädern gekonnt durch die Strassen. Bei den verschiedenen Dankesworten durch Erwin Gräni, Chef Prävention Luzerner Polizei, Alexander Stadelmann, Geschäftsführer TCS-Sektion Waldstätte, Monika Meier, Gemeinderat, Urs Camenzind, Schulleiter und Nicole Willimann, Lehrerin und Koordinatorin Verkehrsgarten, lauschten die Kinder gespannt und zeigten ihre Freude mittels einer «Welle» und tosendem Applaus. Der Verkehrsgarten steht unter Einhaltung der Schulordnung zum Üben mit motorlosen Fahrzeugen in der Freizeit der ganzen Bevölkerung zur Verfügung.

Artikel teilen

Weitere Artikel zum gleichen Thema

Grosswangen Gesellschaft

Freundliche Gesichter an der Kilbi

Kilbi Kühles, aber trockenes Herbstwetter herrschte übers letzte Wochenende in grossen Teilen des Rottals, während in höheren Lagen herrlich sonniges Herbstwetter genossen werden konnte. ... Mehr 15. Oktober 2025
Grosswangen Blaulicht

Raser in Grosswangen festgenommen

Verkehr Am vergangenen Freitag ist ein Autofahrer mit massiv überhöhter Geschwindigkeit in Grosswangen gemessen worden. Der Raser wurde vorübergehend festgenommen. Sein Auto wurde ... Mehr 13. Oktober 2025

Priska Hafner

Freischaffende Mitarbeiterin
E-Mail senden

Artikel von Priska Hafner

Mit dem Alphorn nach Thailand 23. August 2023
Organisator verdiente sich Höchstnote 25. September 2019
Ferienpass war ein grosser Erfolg 13. August 2019
95 Angebote – und viel Action 07. August 2019
Sicherheit für die Kinder 18. Juni 2019
Bänkli und Kreuz in neuem Glanz 05. Juni 2019
WEITERE ARTIKEL
Abonnemente Anmeldung

Login

Neue Registrierung für alle User erforderlich
Profitieren Sie ab dem 17. April 2024 vom neuen E-Paper – eine Neuregistrierung ist für alle Nutzer:innen erforderlich!

Hier registrieren.
Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Noch kein Login? Hier registrieren
zum ePaper Zeitung Online lesen ePaper
Bilderstrecke

Hellbühl: Kilbi freute Jung und Alt


Previous Next

LESERBILDER

Josef Lustenberger, Wolhusen

Die Nahrung für den Distelfink wird immer spärlicher.

Die Nahrung für den Distelfink wird immer spärlicher. | Josef Lustenberger, Wolhusen
Foto Silvia Schweizer, Werthenstein

Die Biene lässt sich nicht vom Campingtrubel stören und geniesst genüsslich Honig auf dem Handrücken an der wärmenden Herbstsonne.

Die Biene lässt sich nicht vom Campingtrubel stören und geniesst genüsslich Honig auf dem Handrücken an der wärmenden Herbstsonne. | Foto Silvia Schweizer, Werthenstein
Foto Lukas Burri, Werthenstein

Der Herbst macht sich bemerkbar.

 Der Herbst macht sich bemerkbar.   | Foto Lukas Burri, Werthenstein
Laden Sie Ihr eigenes Bild hoch

Folgen Sie uns


Liken Sie uns
auf Facebook


Folgen Sie uns
auf Twitter