• News
    • Buttisholz
    • Grosswangen
    • Geiss
    • Hellbühl
    • Ruswil
    • Neuenkirch
    • Nottwil
    • Werthenstein
    • Wolhusen
    • Region
    • Kanton Luzern
    • Schweiz
  • Themen
    • Sommerserie 2025
    • Sommerserie 2024
    • digiROTtal
    • Bänkli-Check
    • Blaulicht
    • Sport
    • Politik
    • Kirche
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Hintergrund
    • Bildung
    • Firmen
  • Services
    • Mein Beitrag
    • Lesermeinung
    • Leserbilder
    • Bilderstrecken
    • Agenda
    • Archiv
    • Dossiers
    • Videos
    • Umfragen
    • Leserreisen
    • Gewinnspiele
  • Trauer
    • Traueranzeigen
    • Lebenslauf
    • Trauerdrucksachen
  • Inserate
    • Anzeiger vom Rottal
    • Kombi Amt Sursee
    • Kombi Luzerner Landzeitungen
  • Abonnement
    • Unsere Abos
    • Adressänderung
    • Ferienumleitung
  • Kontakt
    • Über uns
    • Kontaktformular
    • Redaktion
    • Verlag
    • Druckerei
    • Papeterie
    • Impressum
    • AGB
  • News
    • Buttisholz
    • Grosswangen
    • Geiss
    • Hellbühl
    • Ruswil
    • Neuenkirch
    • Nottwil
    • Werthenstein
    • Wolhusen
    • Region
    • Kanton Luzern
    • Schweiz
  • Themen
    • Sommerserie 2025
    • Sommerserie 2024
    • digiROTtal
    • Bänkli-Check
    • Blaulicht
    • Sport
    • Politik
    • Kirche
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Hintergrund
    • Bildung
    • Firmen
  • Services
    • Mein Beitrag
    • Lesermeinung
    • Leserbilder
    • Bilderstrecken
    • Agenda
    • Archiv
    • Dossiers
    • Videos
    • Umfragen
    • Leserreisen
    • Gewinnspiele
  • Trauer
    • Traueranzeigen
    • Lebenslauf
    • Trauerdrucksachen
  • Inserate
    • Anzeiger vom Rottal
    • Kombi Amt Sursee
    • Kombi Luzerner Landzeitungen
  • Abonnement
    • Unsere Abos
    • Adressänderung
    • Ferienumleitung
  • Kontakt
    • Über uns
    • Kontaktformular
    • Redaktion
    • Verlag
    • Druckerei
    • Papeterie
    • Impressum
    • AGB
Grosswangen Gesellschaft
Teilen Drucken

Bänkli und Kreuz in neuem Glanz

Aussicht Das "Wöubrig-Bänkli" und das Kreuz erstrahlen in neuem Glanz. Ein lohnendes Ausflugsziel, das nur zu Fuss erreichbar ist.

Priska Hafner
05. Juni 2019
Die «IG-Wöubrigbänkli» auf dem prachtvollen Werk anlässlich der gemütlichen «Anhockete»: (von links) Yves, Irene und Christoph Geiser und Alex Meyer. Foto Priska Hafner
1/1
Die «IG-Wöubrigbänkli» auf dem prachtvollen Werk anlässlich der gemütlichen «Anhockete»: (von links) Yves, Irene und Christoph Geiser und Alex Meyer. Foto Priska Hafner

Die Aussicht vom «Wöubrig-Bänkli» ist grossartig, der Blick auf den Sonnenuntergang schlicht herrlich. Irene und Christoph Geiser sind viel an diesem Platz anzutreffen. Daraus entstand die Idee eines neuen, grösseren und runden Bänkli. Mit viel Enthusiasmus gingen sie das Projekt an. Am 1. August 2017 feierten sie auf dem Wöubrig. Die Familie Bölsterli, welchen das Grundstück gehört, war zu diesem Zeitpunkt ebenfalls auf dem Wöubrig. Sie waren von der Idee begeistert und gaben ihr Einverständnis. Die Planung dauerte über ein Jahr. Sohn Yves Geiser hat sich der Aufgabe angenommen und das Bänkli geplant. Auf dem Bänkli ist eine informative Panoramabeschreibung angebracht. Ende 2018 wurde das Baugesuch eingereicht, da keine Einsprachen eingingen und der Kanton und die Gemeinde die Ausnahmebewilligung erteilten, stand dem neuen Sitzplatz nichts mehr im Weg. Die Firma Meyer BlechTechnik, unter der Projektleitung von Alex Meyer, war gefordert das metallene Konstrukt umzusetzen. Entstanden ist ein neues Prunkstück zum verweilen. Andreas Blum, Schreinerei Blum hat die Hölzer produziert. Bruno Bölsterli mit seinem Bruder Kilian hat den Aushub und die Fundamente gemacht. Die Kirchgemeinde als Eigentümerin des Kreuzes die Auffrischung des Kreuzes durch Maler Crivelotto in Auftrag gegeben. Das ganze wird grosszügigerweise gesponsert von den sechs Rotariern Alex Meyer, Christoph Geiser, Fredy Muff, Heinz Herzog, Ignaz Fischer und Beat Fischer. Am Dienstag, 4. Juni, war um 19 Uhr die gemütliche Anhockete mit Wurst und Brot. Das neue Ausflugsziel ist nur zu Fuss erreichbar, es lohnt sich den Weg mit Startpunkt Grosswangen unter die Füsse zu nehmen. PH

Artikel teilen

Weitere Artikel zum gleichen Thema

Grosswangen Blaulicht

Raser in Grosswangen festgenommen

Verkehr Am vergangenen Freitag ist ein Autofahrer mit massiv überhöhter Geschwindigkeit in Grosswangen gemessen worden. Der Raser wurde vorübergehend festgenommen. Sein Auto wurde ... Mehr 13. Oktober 2025
Region Gesellschaft

Rottaler glänzen mit Gold und Silber

Ausbildung Erfolgreiche Rottaler an den Berufsmeisterschaften SwissSkills in Bern. Coiffeuse Samira Scherrer holt die Goldmedaille, Nando Schumacher schweisst sich zu Silber. Mehr 24. September 2025

Priska Hafner

Freischaffende Mitarbeiterin
E-Mail senden

Artikel von Priska Hafner

Mit dem Alphorn nach Thailand 23. August 2023
Organisator verdiente sich Höchstnote 25. September 2019
Ferienpass war ein grosser Erfolg 13. August 2019
95 Angebote – und viel Action 07. August 2019
Sicherheit für die Kinder 18. Juni 2019
Bänkli und Kreuz in neuem Glanz 05. Juni 2019
WEITERE ARTIKEL
Abonnemente Anmeldung

Login

Neue Registrierung für alle User erforderlich
Profitieren Sie ab dem 17. April 2024 vom neuen E-Paper – eine Neuregistrierung ist für alle Nutzer:innen erforderlich!

Hier registrieren.
Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Noch kein Login? Hier registrieren
zum ePaper Zeitung Online lesen ePaper
Bilderstrecke

Hellbühl: Kilbi freute Jung und Alt


Previous Next

LESERBILDER

Josef Lustenberger, Wolhusen

Die Nahrung für den Distelfink wird immer spärlicher.

Die Nahrung für den Distelfink wird immer spärlicher. | Josef Lustenberger, Wolhusen
Foto Silvia Schweizer, Werthenstein

Die Biene lässt sich nicht vom Campingtrubel stören und geniesst genüsslich Honig auf dem Handrücken an der wärmenden Herbstsonne.

Die Biene lässt sich nicht vom Campingtrubel stören und geniesst genüsslich Honig auf dem Handrücken an der wärmenden Herbstsonne. | Foto Silvia Schweizer, Werthenstein
Foto Lukas Burri, Werthenstein

Der Herbst macht sich bemerkbar.

 Der Herbst macht sich bemerkbar.   | Foto Lukas Burri, Werthenstein
Laden Sie Ihr eigenes Bild hoch

Folgen Sie uns


Liken Sie uns
auf Facebook


Folgen Sie uns
auf Twitter