• News
    • Buttisholz
    • Grosswangen
    • Geiss
    • Hellbühl
    • Ruswil
    • Neuenkirch
    • Nottwil
    • Werthenstein
    • Wolhusen
    • Region
    • Kanton Luzern
    • Schweiz
  • Themen
    • Sommerserie 2025
    • Sommerserie 2024
    • digiROTtal
    • Bänkli-Check
    • Blaulicht
    • Sport
    • Politik
    • Kirche
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Hintergrund
    • Bildung
    • Firmen
  • Services
    • Mein Beitrag
    • Lesermeinung
    • Leserbilder
    • Bilderstrecken
    • Agenda
    • Archiv
    • Dossiers
    • Videos
    • Umfragen
    • Leserreisen
    • Gewinnspiele
  • Trauer
    • Traueranzeigen
    • Lebenslauf
    • Trauerdrucksachen
  • Inserate
    • Anzeiger vom Rottal
    • Kombi Amt Sursee
    • Kombi Luzerner Landzeitungen
  • Abonnement
    • Unsere Abos
    • Adressänderung
    • Ferienumleitung
  • Kontakt
    • Über uns
    • Kontaktformular
    • Redaktion
    • Verlag
    • Druckerei
    • Papeterie
    • Impressum
    • AGB
  • News
    • Buttisholz
    • Grosswangen
    • Geiss
    • Hellbühl
    • Ruswil
    • Neuenkirch
    • Nottwil
    • Werthenstein
    • Wolhusen
    • Region
    • Kanton Luzern
    • Schweiz
  • Themen
    • Sommerserie 2025
    • Sommerserie 2024
    • digiROTtal
    • Bänkli-Check
    • Blaulicht
    • Sport
    • Politik
    • Kirche
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Hintergrund
    • Bildung
    • Firmen
  • Services
    • Mein Beitrag
    • Lesermeinung
    • Leserbilder
    • Bilderstrecken
    • Agenda
    • Archiv
    • Dossiers
    • Videos
    • Umfragen
    • Leserreisen
    • Gewinnspiele
  • Trauer
    • Traueranzeigen
    • Lebenslauf
    • Trauerdrucksachen
  • Inserate
    • Anzeiger vom Rottal
    • Kombi Amt Sursee
    • Kombi Luzerner Landzeitungen
  • Abonnement
    • Unsere Abos
    • Adressänderung
    • Ferienumleitung
  • Kontakt
    • Über uns
    • Kontaktformular
    • Redaktion
    • Verlag
    • Druckerei
    • Papeterie
    • Impressum
    • AGB
Region Gesellschaft
Teilen Drucken

Sicher radeln

Velo Die Temperaturen steigen und der Frühling steht vor der Tür – viele Velofahrer zieht es nach draussen für die ersten Aus­fahrten. Die Zentralschweizer Polizeikorps rufen in Erinnerung, dass mit wenigen Massnahmen Unfälle verhindert werden können.

PD
24. April 2019
Wichtig: jederzeit sicher und sichtbar im Sattel. Foto zVg
1/1
Wichtig: jederzeit sicher und sichtbar im Sattel. Foto zVg

Wenn mit den ersten Frühlingstagen die Fahrradsaison beginnt, gilt es, sich selbst und das Fahrrad wieder fit zu machen. Vor der ersten Ausfahrt soll das Fahrrad einem Check unterzogen werden. Dabei sind insbesondere folgende Punkte zu prüfen: – Gut funktionierende Bremsen; – Gute Reifen mit ausreichendem Reifendruck; – Saubere Bremsbeläge und Reflektoren. Wenn Sie folgende Hinweise beachten, tragen Sie wesentlich zur Unfallverhütung bei: Sichtbarkeit ist zentral! Die Tage werden länger, dennoch trägt eine gute Sichtbarkeit wesentlich zu einer sicheren Fahrt bei, denn andere Verkehrsteilnehmer nehmen die Zweiradlenker viel besser wahr. Achten Sie darauf, dass die Reflektoren vorne und hinten am Fahrrad sauber und unbeschädigt sind. Kleidung mit auffälligen Farben und Reflektoren tragen zu einer guten Sichtbarkeit bei.

 

SchĂĽtzen Sie Ihren Kopf

Velohelme sind zwar nicht für alle Fahrräder zwingend vorgeschrieben, die
Polizei empfiehlt aber immer einen Velohelm zu tragen, da sie oftmals schlimmere Verletzungen am Kopf verhindern. Um seine Schutzfunktion wahrzunehmen, muss er satt sitzen, ohne zu drĂĽcken und zu wackeln.

Immer wieder entstehen gefährliche Situationen oder es ereignen sich Verkehrsunfälle, weil Vortrittsregeln, Ampeln und Verkehrsschilder nicht beachtet werden. Zudem führen Unaufmerksamkeit und Ablenkung auch auf dem Zweirad immer häufiger zu Verkehrsunfällen. Nur wer aufmerksam ist, ist sicher im Strassenverkehr unterwegs. Gegenseitiger Respekt zwischen den Verkehrsteilnehmenden und das Beachten der Verkehrsregeln tragen zentral zur Verkehrssicherheit bei.

 

Sicher auch mit dem E-Bike

Falls Sie mit einem E-Bike unterwegs sind, sollten Sie sich folgender Punkte bewusst sein: Hohe Geschwindigkeit, langer Bremsweg. Mit einem E-Bike fahren Sie bei gleichem Kraftaufwand deutlich schneller als mit einem herkömmlichen Fahrrad. Zudem sind E-Bikes meist schwerer. Beide Faktoren führen zu einem längeren Bremsweg. Andere Verkehrsteilnehmer unterschätzen E-Bikes. Im Vergleich zu einem Auto haben Velo- und E-Bike-Fahrende eine schmale Silhouette. Sie werden deshalb später wahrgenommen. Zudem können andere Verkehrsteilnehmer herkömmliche Fahrräder und E-Bikes auf den ersten Blick nicht unterscheiden. Das höhere Tempo der E-Bikes wird daher oft unterschätzt.

Die Zentralschweizer Polizeikorps rufen alle Verkehrsteilnehmer auf, ihren Beitrag zur Erhöhung der Verkehrssicherheit zu leisten, und wünschen eine sichere Velofahrt.

Artikel teilen

Weitere Artikel zum gleichen Thema

Ruswil Gesellschaft

Eine herzige Geschichte

Geschichten aus dem Leben Mit einem angefressenen Pflanzenblatt hat alles angefangen. Seit dem erhält Religionslehrerin Silvia Buob immer wieder Herzbilder und Geschichten dazu. Mehr 16. Juli 2025
Region

Tipps gegen die Sommerhitze

Sommer Zwar ist die erste Hitzewelle vorbei. Doch der Sommer ist noch lang. Wer sich nach Abkühlung sehnt, findet zahlreiche Möglichkeiten in der Region. Mehr 16. Juli 2025

PD

Pressedienst

Artikel von PD

Die Jubla ist zurück mit vielen Erlebnissen 23. Juli 2025
299 erfolgreiche Lehrabschlüsse in der Region 09. Juli 2025
Neues Erlebnis im Waschhüsli 09. Juli 2025
Gelungener Lagerstart 09. Juli 2025
Medaillenregen für Grosswangen 02. Juli 2025
Auto prallt in Töff 01. Juli 2025
WEITERE ARTIKEL
Abonnemente Anmeldung

Login

Neue Registrierung fĂĽr alle User erforderlich
Profitieren Sie ab dem 17. April 2024 vom neuen E-Paper – eine Neuregistrierung ist für alle Nutzer:innen erforderlich!

Hier registrieren.
Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Noch kein Login? Hier registrieren
zum ePaper Zeitung Online lesen ePaper
Bilderstrecke

Herzige Bilder


Previous Next

LESERBILDER

Mathilde Bachmann

Schmetterling und Blume im farblichem Einklang, fotografiert im Schweizer Nationalpark.

Schmetterling und Blume im farblichem Einklang, fotografiert im Schweizer Nationalpark. | Mathilde Bachmann
Irene Kipfer, Grosswangen

Eine Biene bei der Arbeit

Eine Biene bei der Arbeit  | Irene Kipfer, Grosswangen
Alfred Kränzlin, Werthenstein

Der farbenprächtige Schwalbenschwanz hat sich eine edle Rose als kurze Rast ausgesucht

Der farbenprächtige Schwalbenschwanz hat sich eine edle Rose als kurze Rast ausgesucht | Alfred Kränzlin, Werthenstein
Laden Sie Ihr eigenes Bild hoch

Folgen Sie uns


Liken Sie uns
auf Facebook


Folgen Sie uns
auf Twitter