• News
    • Buttisholz
    • Grosswangen
    • Geiss
    • Hellbühl
    • Ruswil
    • Neuenkirch
    • Nottwil
    • Werthenstein
    • Wolhusen
    • Region
    • Kanton Luzern
    • Schweiz
  • Themen
    • Sommerserie 2024
    • digiROTtal
    • Bänkli-Check
    • Blaulicht
    • Sport
    • Politik
    • Kirche
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Hintergrund
    • Bildung
    • Firmen
  • Services
    • Mein Beitrag
    • Lesermeinung
    • Leserbilder
    • Bilderstrecken
    • Agenda
    • Archiv
    • Dossiers
    • Videos
    • Umfragen
    • Leserreisen
    • Gewinnspiele
  • Trauer
    • Traueranzeigen
    • Lebenslauf
    • Trauerdrucksachen
  • Inserate
    • Anzeiger vom Rottal
    • Kombi Amt Sursee
    • Kombi Luzerner Landzeitungen
  • Abonnement
    • Unsere Abos
    • Adressänderung
    • Ferienumleitung
  • Kontakt
    • Über uns
    • Kontaktformular
    • Redaktion
    • Verlag
    • Druckerei
    • Papeterie
    • Impressum
    • AGB
  • News
    • Buttisholz
    • Grosswangen
    • Geiss
    • Hellbühl
    • Ruswil
    • Neuenkirch
    • Nottwil
    • Werthenstein
    • Wolhusen
    • Region
    • Kanton Luzern
    • Schweiz
  • Themen
    • Sommerserie 2024
    • digiROTtal
    • Bänkli-Check
    • Blaulicht
    • Sport
    • Politik
    • Kirche
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Hintergrund
    • Bildung
    • Firmen
  • Services
    • Mein Beitrag
    • Lesermeinung
    • Leserbilder
    • Bilderstrecken
    • Agenda
    • Archiv
    • Dossiers
    • Videos
    • Umfragen
    • Leserreisen
    • Gewinnspiele
  • Trauer
    • Traueranzeigen
    • Lebenslauf
    • Trauerdrucksachen
  • Inserate
    • Anzeiger vom Rottal
    • Kombi Amt Sursee
    • Kombi Luzerner Landzeitungen
  • Abonnement
    • Unsere Abos
    • Adressänderung
    • Ferienumleitung
  • Kontakt
    • Über uns
    • Kontaktformular
    • Redaktion
    • Verlag
    • Druckerei
    • Papeterie
    • Impressum
    • AGB
Ruswil Kultur
Teilen Drucken

Schweizer Milchkuh in Afrika

Tropfstei-Verein Nach einer langen Pause kehrt Leben zurück in den Kulturraum. Der Tropfstei-Verein öffnet die Türen fürs Publikum. Am 9. Mai kommt die ganze Familie auf ihre Kosten. Eine Milchkuh nimmt Gross und Klein mit auf eine Reise nach Afrika.

zVg
28. April 2021
Tierisch humorvoll, voller Poesie und Musik: Der Tropfstei-Verein startet nach der Coronapause mit dem Stück «Giraffenland». Foto zVg
1/1
Tierisch humorvoll, voller Poesie und Musik: Der Tropfstei-Verein startet nach der Coronapause mit dem Stück «Giraffenland». Foto zVg

Der Tropfstei-Verein nutzt die Gelegenheit beim Schopf. Dank den jüngsten Lockerungen der Corona-Massnahmen sind Kulturveranstaltungen wieder möglich. Zwar noch in eingeschränktem Mass, aber immerhin. Der Tropfstei-Verein freut sich auf den verspäteten Start ins Frühlingsprogramm. Mehrere geplante Veranstaltungen mussten zwischen Januar und April abgesagt werden. Doch jetzt geht’s los: Am Sonntag, 9. Mai, zeigt die Gruppe «visch und fogel» das Stück «Giraffenland». Die Hauptrolle spielt Emma, eine Kuh aus dem Luzerner Hinterland. Sie hat die Schnauze voll. Als sie im Stall in der Radiosendung «Tiere und Horizonte» von einem Giraffenland hört, ist sie fasziniert: «Bevor ich als Siedfleisch auf dem Teller lande, haue ich ab und suche diese Giraffen!» Mit einem roten Koffer auf dem Rücken reist Emma nach Afrika, nach langem Suchen und Schwitzen findet sie endlich das Giraffenland und Griot, die Giraffe. Zuerst hapert es etwas mit dem Sich-Verstehen: Griot spricht Wolof, die Sprache aus Senegal und Emma «Lozärn-Dütsch». Aber schon nach kurzer Zeit entdecken sie Gemeinsamkeiten und langsam entwickelt sich eine herzerwärmende Freundschaft. Griot spielt auf seiner Kora, einem afrikanischen Saiteninstrument, und verzaubert damit das Publikum und Emma. Und dank einem Kuhhandel erfahren die Zuschauerinnen und Zuschauer, was Emma in ihrem roten Koffer mitgenommen hat und Griot lehrt Emma ein wunderschönes Lied in Wolof. Gemeinsam wird gesungen und gejodelt – eine poetische Geschichte, die für mehr interkulturelles Verständnis,
Respekt und Toleranz plädiert. Das Musiktheater richtet sich an Erwachsene und Kinder ab sieben Jahren.

 

Online-Reservation nötig

Aufgrund der aktuellen Coronamassnahmen ist die Zahl der Zuschauerinnen und Zuschauer auf 40 beschränkt. Eine Online-Reservation ist nötig. Infos dazu finden Interessierte unter www.tropfstei.ch.

Hier ist zudem das Schutzkonzept aufgeschaltet, es orientiert sich an den aktuellen Vorgaben von Bund und Kanton. Der Tropfstei-Verein freut sich auf viele Reservationen und eine kurze kulturelle Auszeit aus dem Alltag.

 

Giraffenland: Sonntag, 9. Mai, um 14.30 Uhr, im Kulturraum am Märtplatz. Online-Reservation unter www.tropfstei.ch.

Artikel teilen

Weitere Artikel zum gleichen Thema

Ruswil

Er segelt lautlos durch die Lüfte

Segelfliegen Mit dem Segelflugzeug schwebt Dani Hirschi lautlos durch die Luft. Unser Autor nahm auf dem Rücksitz des erfahrenen Piloten Platz und erlebte mit, wie sich beim Segelfliegen ... Mehr 02. Juli 2025
Ruswil Politik

Los!Ruswil hat sich aufgelöst

Politik Wird innerhalb eines Monates gleich zwei Mal eine Vereins-GV abgehalten, dann hat dies besondere Gründe: Die Mitglieder von Los!Ruswil rieten an der 17. GV zur Auflösung des ... Mehr 02. Juli 2025

zVg

zur Verfügung gestellt

Artikel von zVg

Mit Tatkraft und Weitsicht in die Zukunft 30. Oktober 2024
Turmkugel und Kapellenkreuz montiert 18. September 2024
Weiherpflege mit Wasserbüffeln 28. August 2024
Actionreiches Dealergame 30. Juli 2024
Der Lageralltag im Engadin beginnt 30. Juli 2024
Gewässerverschmutzung durch Gülle führt zu Fischsterben 25. Juli 2024
WEITERE ARTIKEL
Abonnemente Anmeldung

Login

Neue Registrierung für alle User erforderlich
Profitieren Sie ab dem 17. April 2024 vom neuen E-Paper – eine Neuregistrierung ist für alle Nutzer:innen erforderlich!

Hier registrieren.
Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Noch kein Login? Hier registrieren
zum ePaper Zeitung Online lesen ePaper
Bilderstrecke

Musikfest Sursee


Previous Next

LESERBILDER

Josef Lustenberger, Wolhusen

Zwei Störche geniessen den stimmungsvollen Abend in Buholz.

Zwei Störche geniessen den stimmungsvollen Abend in Buholz. | Josef Lustenberger, Wolhusen
Silvia Schweizer, Werthenstein

Zwei Insekten sonnen sich auf einem Löffel.

Zwei Insekten sonnen sich auf einem Löffel. | Silvia Schweizer, Werthenstein
Josef Lustenberger, Wolhusen

Eine gefrässige Raupe, die sich wohl bald verpuppt

Eine gefrässige Raupe, die sich wohl bald verpuppt | Josef Lustenberger, Wolhusen
Laden Sie Ihr eigenes Bild hoch

Folgen Sie uns


Liken Sie uns
auf Facebook


Folgen Sie uns
auf Twitter