Das zwischen Davos und St. Moritz gelegene Dorf bietet mit einer Höhe von über 1 600 m ü. M. einen optimalen Lagerort. Unter dem Motto «Anno 1291» tauchen die Jungwächtler in die Welt von Wilhelm Tell und Arnold Winkelried ein. Mit der Mithilfe der motivierten Kids sollen die Habsburger rund um König Rudolf und Gehilfe Theodor besiegt werden. Nach der Anreise am Samstag wurde sofort mit den Aufbauarbeiten begonnen. Die Leiter haben schon am Mittwoch mit dem Aufbau der Küche, der Dusche und dem Esszelt begonnen. Jede Altersgruppe stellte ihren eigenen Hochbau. Die anstrengende Arbeit wurde am Abend mit einem feinen Znacht von der Lagerküche belohnt.
Am Sonntag startete der Tag mit dem Fertigstellen und Verschönern der Bauten. So wurden diverse Wäscheleinen, Abfalleimer oder sogar Schaukeln gebaut. Um unser Eidgenossendorf noch mit ein wenig Farbe zu schmücken, wurde am Nachmittag ein Farbengame gespielt. Um unsere Bauten zu färben, wurden externe Maler verpflichtet. Das Ganze entpuppte sich aber als Falle gestellt vom König Rudolf. Daher entschlossen sich Tell und Winkelried eine Gegenoffensive gegen die Maler zu starten. Folglich wurden dann die Maler von uns bemalt.
Die letzten Arbeiten für den Aufbau haben wir am Montag erledigt. Neben Abwaschstrassen und Abfalleimern wurde auch ein Volley- und Fussballfeld auf dem Lagerplatz aufgestellt. Durch einen Fehler von unserem Kassier sind wir leider tief in den Schulden. Um die Schulden abzubezahlen, müssen wir Handel betreiben. Dies machen wir in einem Dealergame. So können wir den Kampf gegen die Habsburger weiterhin finanzieren. Um weiter gegen die Habsburger vorzugehen, haben wir uns entschieden kleinere Spähtrupps loszuschicken. Den Dienstag und Mittwoch verbringen wir in den Altersgruppen. Unterwegs sind wir zu Fuss sowie mit dem ÖV. Diese Tage sind ein weiterer Schritt im Kampf gegen die Habsburger.
Simon Lustenberger, Jungwacht Buttisholz