In der Werkstatt riecht es nach Holzstaub und Lack. Zahlreiche Boote stehen in der hohen Halle zwischen Schleifmaschinen und Werkzeugwagen. Aus dem Rumpf eines alten Holzboots ertönen Schleifgeräusche, zu sehen ist nur ein brauner Wuschelkopf. Bald taucht er auf und begrüsst den Besucher mit einem Lachen. Samuel Erismann - er stellt sich als Sämi vor - lernt Bootsbauer im dritten Lehrjahr. Es ist ein seltener Beruf: in der Berufsschule sind es in seinem Jahrgang nur gerade zehn Personen. Und auch Arbeitgeber gibt es nicht überall. Der 18-jährige Hellbühler arbeitet in der Firma Weiss Yachts in Küssnacht.