• News
    • Buttisholz
    • Grosswangen
    • Geiss
    • Hellbühl
    • Ruswil
    • Neuenkirch
    • Nottwil
    • Werthenstein
    • Wolhusen
    • Region
    • Kanton Luzern
    • Schweiz
  • Themen
    • Sommerserie 2025
    • Sommerserie 2024
    • digiROTtal
    • Bänkli-Check
    • Blaulicht
    • Sport
    • Politik
    • Kirche
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Hintergrund
    • Bildung
    • Firmen
  • Services
    • Mein Beitrag
    • Lesermeinung
    • Leserbilder
    • Bilderstrecken
    • Agenda
    • Archiv
    • Dossiers
    • Videos
    • Umfragen
    • Leserreisen
    • Gewinnspiele
  • Trauer
    • Traueranzeigen
    • Lebenslauf
    • Trauerdrucksachen
  • Inserate
    • Anzeiger vom Rottal
    • Kombi Amt Sursee
    • Kombi Luzerner Landzeitungen
  • Abonnement
    • Unsere Abos
    • Adressänderung
    • Ferienumleitung
  • Kontakt
    • Über uns
    • Kontaktformular
    • Redaktion
    • Verlag
    • Druckerei
    • Papeterie
    • Impressum
    • AGB
  • News
    • Buttisholz
    • Grosswangen
    • Geiss
    • Hellbühl
    • Ruswil
    • Neuenkirch
    • Nottwil
    • Werthenstein
    • Wolhusen
    • Region
    • Kanton Luzern
    • Schweiz
  • Themen
    • Sommerserie 2025
    • Sommerserie 2024
    • digiROTtal
    • Bänkli-Check
    • Blaulicht
    • Sport
    • Politik
    • Kirche
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Hintergrund
    • Bildung
    • Firmen
  • Services
    • Mein Beitrag
    • Lesermeinung
    • Leserbilder
    • Bilderstrecken
    • Agenda
    • Archiv
    • Dossiers
    • Videos
    • Umfragen
    • Leserreisen
    • Gewinnspiele
  • Trauer
    • Traueranzeigen
    • Lebenslauf
    • Trauerdrucksachen
  • Inserate
    • Anzeiger vom Rottal
    • Kombi Amt Sursee
    • Kombi Luzerner Landzeitungen
  • Abonnement
    • Unsere Abos
    • Adressänderung
    • Ferienumleitung
  • Kontakt
    • Über uns
    • Kontaktformular
    • Redaktion
    • Verlag
    • Druckerei
    • Papeterie
    • Impressum
    • AGB
Werthenstein Wolhusen
Teilen Drucken

«Nach dem Schock nun eine Chance»

Interview Im Sommer 2024 wurde bekannt, dass die Stewo den Standort Wolhusen aufgibt und Produktion und Logistik ins Ausland verlagert. Rund 20 Stellen der verbleibenden Bereiche von Marketing, Vertrieb, Einkauf und Verwaltung werden weiterhin im Raum Wolhusen ansässig bleiben. Per Ende März 2025 zieht die Stewo nun definitiv weg und hat das grosse Areal zum Verkauf ausgeschrieben. Die Gemeinde Werthenstein, auf deren Gebiet das Unternehmen steht, und Wolhusen bekunden Interesse an einer Nutzung oder Mitgestaltung. Der Werthensteiner Gemeindepräsident Beat Bucheli erklärt die Gründe.

Stefan Schmid
22. Januar 2025
Das Stewo-Areal in der Gemeinde Werthenstein. Archivbild Entlebucher Anzeiger
1/1
Das Stewo-Areal in der Gemeinde Werthenstein. Archivbild Entlebucher Anzeiger

 Beat Bucheli, Gemeindepräsident Werthenstein

 

Beat Bucheli, das Stewo-Areal ist nun offiziell zum Verkauf ausgeschrieben. Wie will die Gemeinde verhindern, dass es die deutsche Schneider-Gruppe, zu der die Stewo gehört, nicht einfach dem Meistbietenden verkauft?
Beat Bucheli: Wenn ein Käufer das grosse Portemonnaie zückt, lässt sich dies nicht verhindern. Doch ohne Mitsprache von uns ist das nur möglich, wenn auf dem Areal baulich nichts verändert wird. Will jemand einen Mix aus Gewerbe und Wohnungen realisieren, braucht es eine Umzonung, wo Gemeinde und Volk mitreden. Ein zukünftiger Investor könnte also durchaus Interesse haben, mit uns zusammenzuarbeiten.

 

Steht auch ein Kauf durch die Gemeinden zur Diskussion? Falls ja, gibt es schon Vorstellungen über einen Kaufpreis?
Im Vordergrund steht die Idee, das Areal für gewisse öffentliche Bereiche nutzen zu können, ebenso sollen auch wieder Arbeitsplätze entstehen. Und für die Rentabilität wird es Wohnungen brauchen. Zu einem möglichen Kauf können wir uns noch nicht äussern, wir werden der Schneider-Gruppe bis Ende März unsere Vorstellungen präsentieren.

 

Ist das freiwerdende Areal nach der Hiobsbotschaft im letzten Sommer auch eine Chance?
Ja, nach dem Schock letztes Jahr sehen wir nun, dass sich mit dem grossen Areal Entwicklungsmöglichkeiten bieten, die wir sonst so nicht hätten. Nun gilt es diese gut zu nutzen.

Artikel teilen

Weitere Artikel zum gleichen Thema

Werthenstein

Berg- und Talfahrt für Schulkinder

Schulstart Seit 26 Jahren ist Luzia Bucher auf Tour. Sie sammelt die Kinder auf abgelegenen Werthensteiner Höfen ein und bringt sie in die Schule. Mehr 20. August 2025
Wolhusen

Eine Person wurde verletzt

Unfall Am Sonntag, 10. August, zirka 22.30 Uhr, fuhr eine Autofahrerin auf der K10 von Wolhusen Richtung Entlebuch. Mehr 11. August 2025

Stefan Schmid

Redaktor
E-Mail senden

Artikel von Stefan Schmid

Was sagen die Parteien? 10. September 2025
65 Jahre gemeinsam durchs Leben 03. September 2025
Gemeinde kündigt Vertrag 03. September 2025
«Man darf mal die Sau rauslassen» 27. August 2025
Emmer Gemeinderat wird Geschäftsführer in Ruswil 20. August 2025
«Mit dem Druck muss man umgehen können». 30. Juli 2025
WEITERE ARTIKEL
Abonnemente Anmeldung

Login

Neue Registrierung für alle User erforderlich
Profitieren Sie ab dem 17. April 2024 vom neuen E-Paper – eine Neuregistrierung ist für alle Nutzer:innen erforderlich!

Hier registrieren.
Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Noch kein Login? Hier registrieren
zum ePaper Zeitung Online lesen ePaper
Bilderstrecke

Herzige Bilder


Previous Next

LESERBILDER

Josef Lustenberger, Wolhusen

Zwei Distelfinken

Zwei Distelfinken | Josef Lustenberger, Wolhusen
Josef Lustenberger, Wolhusen

Drei Rehe, entdeckt auf dem Steinhuserberg.

Drei Rehe, entdeckt auf dem Steinhuserberg. | Josef Lustenberger, Wolhusen
Simon Zehnder, Ruswil

Im Estrich von Annemarie und Anton Grüter, Ruswil, haben Wespen kunstvolle Nester gebaut.

Im Estrich von Annemarie und Anton Grüter, Ruswil, haben Wespen kunstvolle Nester gebaut. | Simon Zehnder, Ruswil
Laden Sie Ihr eigenes Bild hoch

Folgen Sie uns


Liken Sie uns
auf Facebook


Folgen Sie uns
auf Twitter