• News
    • Buttisholz
    • Grosswangen
    • Geiss
    • Hellbühl
    • Ruswil
    • Neuenkirch
    • Nottwil
    • Werthenstein
    • Wolhusen
    • Region
    • Kanton Luzern
    • Schweiz
  • Themen
    • Sommerserie 2025
    • Sommerserie 2024
    • digiROTtal
    • Bänkli-Check
    • Blaulicht
    • Sport
    • Politik
    • Kirche
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Hintergrund
    • Bildung
    • Firmen
  • Services
    • Mein Beitrag
    • Lesermeinung
    • Leserbilder
    • Bilderstrecken
    • Agenda
    • Archiv
    • Dossiers
    • Videos
    • Umfragen
    • Leserreisen
    • Gewinnspiele
  • Trauer
    • Traueranzeigen
    • Lebenslauf
    • Trauerdrucksachen
  • Inserate
    • Anzeiger vom Rottal
    • Kombi Amt Sursee
    • Kombi Luzerner Landzeitungen
  • Abonnement
    • Unsere Abos
    • Adressänderung
    • Ferienumleitung
  • Kontakt
    • Über uns
    • Kontaktformular
    • Redaktion
    • Verlag
    • Druckerei
    • Papeterie
    • Impressum
    • AGB
  • News
    • Buttisholz
    • Grosswangen
    • Geiss
    • Hellbühl
    • Ruswil
    • Neuenkirch
    • Nottwil
    • Werthenstein
    • Wolhusen
    • Region
    • Kanton Luzern
    • Schweiz
  • Themen
    • Sommerserie 2025
    • Sommerserie 2024
    • digiROTtal
    • Bänkli-Check
    • Blaulicht
    • Sport
    • Politik
    • Kirche
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Hintergrund
    • Bildung
    • Firmen
  • Services
    • Mein Beitrag
    • Lesermeinung
    • Leserbilder
    • Bilderstrecken
    • Agenda
    • Archiv
    • Dossiers
    • Videos
    • Umfragen
    • Leserreisen
    • Gewinnspiele
  • Trauer
    • Traueranzeigen
    • Lebenslauf
    • Trauerdrucksachen
  • Inserate
    • Anzeiger vom Rottal
    • Kombi Amt Sursee
    • Kombi Luzerner Landzeitungen
  • Abonnement
    • Unsere Abos
    • Adressänderung
    • Ferienumleitung
  • Kontakt
    • Über uns
    • Kontaktformular
    • Redaktion
    • Verlag
    • Druckerei
    • Papeterie
    • Impressum
    • AGB
Region Gesellschaft
Teilen Drucken

Kleinere Polizeiposten werden geschlossen

Polizeiposten Die Luzerner Polizei reagiert auf die Ausbreitung des Coronavirus und schliesst die kleineren Polizeiposten. Die Hauptposten bleiben geöffnet. Für kleinere Anzeigen steht der Online-Polizeiposten rund um die Uhr zur Verfügung.

zVg
15. März 2020
Symbolbild Polizei.
1/1
Symbolbild Polizei.

Aufgrund der aussergewöhnlichen Lage im Zusammenhang mit dem Coronavirus „COVID-19“, sind ab Montag, 16. März, mehrere Polizeiposten vorübergehend geschlossen.

 

Ruswil und Wolhusen sind geschlossen

Betroffen von dieser Massnahme sind die Polizeiposten Adligenswil, Beromünster, Dagmersellen, Entlebuch, Eschenbach, Escholzmatt, Hitzkirch, Luzern Bahnhof, Luzern Reussbühl, Malters, Meggen, Pfaffnau, Reiden, Root, Rothenburg, Ruswil, Schötz, Sempach, Sörenberg, Triengen, Weggis, Wolhusen, Zell. Weiterhin geöffnet bleiben das Passbüro sowie folgende Polizeiposten: - Luzern, Hirschengraben 17A; - Ebikon; - Emmen; - Hochdorf; - Horw; - Kriens; - Schüpfheim; - Sursee und Willisau. Die Schalteröffnungszeiten der Polizeiposten sind auf der Website www.polizei.lu.ch ersichtlich. Personen, welche die Räumlichkeiten hinter dem Schalterbereich der Luzerner Polizei betreten müssen, werden vorgängig zu ihrem Gesundheitszustand befragt. Für kleinere Anzeigen steht auch der Onlineposten www.suisse-epolice.ch zur Verfügung.

 

Empfehlung des Bundesrates

Die Massnahmen sind eine Folge der verschärften Empfehlungen vom Bundesrat und vom Luzerner Regierungsrat, um eine Verbreitung des Coronavirus eindämmen zu können. Die polizeilichen Leistungen zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung im Kanton Luzern sind nicht eingeschränkt.

Artikel teilen

Weitere Artikel zum gleichen Thema

Ruswil Gesellschaft

Eine herzige Geschichte

Geschichten aus dem Leben Mit einem angefressenen Pflanzenblatt hat alles angefangen. Seit dem erhält Religionslehrerin Silvia Buob immer wieder Herzbilder und Geschichten dazu. Mehr 16. Juli 2025
Region

Tipps gegen die Sommerhitze

Sommer Zwar ist die erste Hitzewelle vorbei. Doch der Sommer ist noch lang. Wer sich nach Abkühlung sehnt, findet zahlreiche Möglichkeiten in der Region. Mehr 16. Juli 2025

zVg

zur Verfügung gestellt

Artikel von zVg

Mit Tatkraft und Weitsicht in die Zukunft 30. Oktober 2024
Turmkugel und Kapellenkreuz montiert 18. September 2024
Weiherpflege mit Wasserbüffeln 28. August 2024
Actionreiches Dealergame 30. Juli 2024
Der Lageralltag im Engadin beginnt 30. Juli 2024
Gewässerverschmutzung durch Gülle führt zu Fischsterben 25. Juli 2024
WEITERE ARTIKEL
Abonnemente Anmeldung

Login

Neue Registrierung für alle User erforderlich
Profitieren Sie ab dem 17. April 2024 vom neuen E-Paper – eine Neuregistrierung ist für alle Nutzer:innen erforderlich!

Hier registrieren.
Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Noch kein Login? Hier registrieren
zum ePaper Zeitung Online lesen ePaper
Bilderstrecke

Herzige Bilder


Previous Next

LESERBILDER

Mathilde Bachmann

Schmetterling und Blume im farblichem Einklang, fotografiert im Schweizer Nationalpark.

Schmetterling und Blume im farblichem Einklang, fotografiert im Schweizer Nationalpark. | Mathilde Bachmann
Irene Kipfer, Grosswangen

Eine Biene bei der Arbeit

Eine Biene bei der Arbeit  | Irene Kipfer, Grosswangen
Alfred Kränzlin, Werthenstein

Der farbenprächtige Schwalbenschwanz hat sich eine edle Rose als kurze Rast ausgesucht

Der farbenprächtige Schwalbenschwanz hat sich eine edle Rose als kurze Rast ausgesucht | Alfred Kränzlin, Werthenstein
Laden Sie Ihr eigenes Bild hoch

Folgen Sie uns


Liken Sie uns
auf Facebook


Folgen Sie uns
auf Twitter