Gibt es in Ruswil auch in Zukunft einen Polizeiposten oder nicht? Im Rahmen der sogenannten Organisationsentwicklung OE 2030 überarbeitet die Luzerner Polizei momentan ihr Stationierungskonzept. Zukünftig soll es im Kanton weniger feste Polizeiposten geben, dafür mehr Einsätze von Patrouillen geben. Konkret heisst das: Statt wie bisher 31 Posten sind noch rund 15 Posten geplant. Bereits angekündigt sind die Schliessungen der Posten in Escholzmatt, Entlebuch, Zell, Schötz und Root. Organisatorisch ist die Luzerner Polizei in acht Regionen unterteilt. In jeder Region soll es mit der neuen Organisation noch einen Hauptposten sowie einen zusätzlichen Posten geben. Für die Polizeiregion Willisau, zu der auch die Gemeinden im Rottal gehören, bedeutet das: Willisau als Hauptposten gesetzt ist, ein zusätzlicher Posten käme entweder in Ruswil oder in Wolhusen. Der Entscheid dazu soll in der nächsten Zeit gefallen werden, im Planungsbericht OE 2030 (siehe Box) wird die Umsetzung für den Zeitraum 2023 bis 2025 angekündigt.
Neubau mit Werkhof, Feuerwehr und Polizeiposten
In der Gemeinde Ruswil wartet man gespannt auf den Entscheid, der beim Regierungsrat liegt. Die nahe Zusammenarbeit mit der Polizei sei bisher sehr gut, sagt Gemeindepräsident Franzsepp Erni. Er hofft, dass die Nähe auch zukünftig da sei. Der Polizeiposten in Ruswil ist seit 2022 direkt im Gemeindehaus einquartiert. Geöffnet hat der Schalter jeweils am Montagnachmittag und Donnerstagnachmittag. Den früheren Standort an der Buebegass unterhalb des Dorfzentrums gab die Polizei auf, nachdem in den Räumlichkeiten mehrmals Naphthalin-Schadstoffe in der Luft gemessen wurden, wohl verursacht durch einen alten Boden. Der Wechsel ins Gemeindehaus war als Zwischenlösung angekündigt, auch im Hinblick auf die angekündigte Organisationsentwicklung bei der Luzerner Polizei. Für einen zukünftigen Posten hat die Gemeinde eine konkrete Idee. Sie plant, ein neues Gebäude zu bauen, darin sollen Werkhof, Feuerwehrmagazin und Polizeiposten Platz finden. Entstehen soll der Neubau gemäss ersten Plänen auf dem Areal Bielbachmatte an der Wolhuserstrasse. Die Parzelle neben dem Ygnis-Gebäude gehört der Gemeinde und wird momentan als Lagerfläche und Parkplatz genutzt.