• News
    • Buttisholz
    • Grosswangen
    • Geiss
    • Hellbühl
    • Ruswil
    • Neuenkirch
    • Nottwil
    • Werthenstein
    • Wolhusen
    • Region
    • Kanton Luzern
    • Schweiz
  • Themen
    • Sommerserie 2025
    • Sommerserie 2024
    • digiROTtal
    • Bänkli-Check
    • Blaulicht
    • Sport
    • Politik
    • Kirche
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Hintergrund
    • Bildung
    • Firmen
  • Services
    • Mein Beitrag
    • Lesermeinung
    • Leserbilder
    • Bilderstrecken
    • Agenda
    • Archiv
    • Dossiers
    • Videos
    • Umfragen
    • Leserreisen
    • Gewinnspiele
  • Trauer
    • Traueranzeigen
    • Lebenslauf
    • Trauerdrucksachen
  • Inserate
    • Anzeiger vom Rottal
    • Kombi Amt Sursee
    • Kombi Luzerner Landzeitungen
  • Abonnement
    • Unsere Abos
    • Adressänderung
    • Ferienumleitung
  • Kontakt
    • Über uns
    • Kontaktformular
    • Redaktion
    • Verlag
    • Druckerei
    • Papeterie
    • Impressum
    • AGB
  • News
    • Buttisholz
    • Grosswangen
    • Geiss
    • Hellbühl
    • Ruswil
    • Neuenkirch
    • Nottwil
    • Werthenstein
    • Wolhusen
    • Region
    • Kanton Luzern
    • Schweiz
  • Themen
    • Sommerserie 2025
    • Sommerserie 2024
    • digiROTtal
    • Bänkli-Check
    • Blaulicht
    • Sport
    • Politik
    • Kirche
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Hintergrund
    • Bildung
    • Firmen
  • Services
    • Mein Beitrag
    • Lesermeinung
    • Leserbilder
    • Bilderstrecken
    • Agenda
    • Archiv
    • Dossiers
    • Videos
    • Umfragen
    • Leserreisen
    • Gewinnspiele
  • Trauer
    • Traueranzeigen
    • Lebenslauf
    • Trauerdrucksachen
  • Inserate
    • Anzeiger vom Rottal
    • Kombi Amt Sursee
    • Kombi Luzerner Landzeitungen
  • Abonnement
    • Unsere Abos
    • Adressänderung
    • Ferienumleitung
  • Kontakt
    • Über uns
    • Kontaktformular
    • Redaktion
    • Verlag
    • Druckerei
    • Papeterie
    • Impressum
    • AGB
Neuenkirch Politik
Teilen Drucken

Eine Frau für den Gemeinderat

Gemeinderatswahlen Tamara Wiederkehr soll im Gemeinderat Neuenkirch Einsitz nehmen. Damit will die CVP den freiwerdenden Sitz von Xaver Widmer (CVP) verteidigen.

PD RED
04. Dezember 2019
Tamara Wiederkehr (CVP) will die Nachfolge von Gemeinderat Xaver Widmer (CVP) antreten. Foto zVg
1/1
Tamara Wiederkehr (CVP) will die Nachfolge von Gemeinderat Xaver Widmer (CVP) antreten. Foto zVg

Wie die CVP Neuenkirch mitteilt, bewirbt sich Tamara Wiederkehr sich um den freiwerdenden Sitz von CVP-Gemeinderat Xaver Widmer. Die beiden CVP-Mandatsträger, Gemeindepräsident Kari Huber und Gemeindeamman Markus Wespi stellen sich für eine weitere Amtszeit zur Verfügung. Ende März 2020 stehen die Erneuerungswahlen für den Gemeinderat an. Xaver Widmer, der den dritten Sitz der CVP im Gemeinderat innehat, tritt nach vier Legislaturen nicht mehr an. Der Vorstand der CVP Neuenkirch schickt Tamara Wiederkehr ins Rennen um den freiwerdenden Gemeinderatssitz. Sie ist verheiratet und Mutter von vier Kindern. Die Zunftmeisterin 2019 ist dank ihrer geselligen und offenen Art gut vernetzt. Die Immobilienverwalterin mit eidgenössischem Fachausweis sagt über Neuenkirch: «Mir gefällt das Dorfleben. Hier kennt man sich und ist nicht einfach eine Nummer». Politik war für Tamara Wiederkehr lange kein Thema. Bis sie direkt von einer Veränderung betroffen war (Auflösung Haltestelle Sibelingen) und gemerkt hat, dass man in Neuenkirch etwas bewegen kann. «Aber man muss etwas dafür tun. Seit diesem Erlebnis ist die Gemeindeversammlung für mich ein Pflichttermin. Es ist ein Privileg, dass man so direkt mitbestimmen kann». Mitbestimmen tut sie seit 2016 auch in der Bildungskommission. Für sie ist klar: «Ich will etwas bewirken, nicht nur reden».

Die CVP nominiert Tamara Wiederkehr am 7. Januar 2020 um 19.30 Uhr im Windrädli als Gemeinderatskandidatin. Nationalrätin Priska Wismer wird zum Auftakt der Veranstaltung ein Inputreferat halten.

Artikel teilen

Weitere Artikel zum gleichen Thema

Buttisholz Politik

Gemeinde kündigt Vertrag

Dorfentwicklung Die geplanten Projekte in der alten Gass-Scheune kommen nicht zu Stande. Die Gemeinde Buttisholz hat den Baurechtsvertrag mit der Stiftung Gass 1911 gekündigt. Mehr 03. September 2025
Hellbühl Neuenkirch

Zwei Einbrecher erwischt

Einbruch Am Freitagabend, 1. August, kurz nach 22.30 Uhr, hat die Luzerner Polizei in Hellbühl zwei mutmassliche Einbrecher festgenommen. Mehr 04. August 2025

PD

Pressedienst

Artikel von PD

Der Heilige Geist als Lebensbegleiter 10. September 2025
Die grosse Wende im Rottal-Derby 10. September 2025
Faszinierende Skulpturen 10. September 2025
Sturz in den Bach 08. September 2025
Viel Regen nach Gewitter 05. September 2025
Willi Knecht tritt zurück 27. August 2025
WEITERE ARTIKEL

RED

E-Mail senden

Artikel von RED

Bergmusik marschierte zum Sieg 25. Juni 2025
Rottaler am Stadtmusikfest 17. Juni 2025
Ein Leben im und mit dem Urwald 11. Juni 2025
Festsieg für Roman Wandeler 11. Juni 2025
Start in die fünfte Jahreszeit 26. Februar 2025
Martina Müller wird Redaktionsleiterin 19. September 2024
WEITERE ARTIKEL
Abonnemente Anmeldung

Login

Neue Registrierung für alle User erforderlich
Profitieren Sie ab dem 17. April 2024 vom neuen E-Paper – eine Neuregistrierung ist für alle Nutzer:innen erforderlich!

Hier registrieren.
Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Noch kein Login? Hier registrieren
zum ePaper Zeitung Online lesen ePaper
Bilderstrecke

Hellbühl: Kilbi freute Jung und Alt


Previous Next

LESERBILDER

Josef Lustenberger, Wolhusen

Zwei Distelfinken

Zwei Distelfinken | Josef Lustenberger, Wolhusen
Josef Lustenberger, Wolhusen

Drei Rehe, entdeckt auf dem Steinhuserberg.

Drei Rehe, entdeckt auf dem Steinhuserberg. | Josef Lustenberger, Wolhusen
Simon Zehnder, Ruswil

Im Estrich von Annemarie und Anton Grüter, Ruswil, haben Wespen kunstvolle Nester gebaut.

Im Estrich von Annemarie und Anton Grüter, Ruswil, haben Wespen kunstvolle Nester gebaut. | Simon Zehnder, Ruswil
Laden Sie Ihr eigenes Bild hoch

Folgen Sie uns


Liken Sie uns
auf Facebook


Folgen Sie uns
auf Twitter