• News
    • Buttisholz
    • Grosswangen
    • Geiss
    • Hellbühl
    • Ruswil
    • Neuenkirch
    • Nottwil
    • Werthenstein
    • Wolhusen
    • Region
    • Kanton Luzern
    • Schweiz
  • Themen
    • Sommerserie 2025
    • Sommerserie 2024
    • digiROTtal
    • Bänkli-Check
    • Blaulicht
    • Sport
    • Politik
    • Kirche
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Hintergrund
    • Bildung
    • Firmen
  • Services
    • Mein Beitrag
    • Lesermeinung
    • Leserbilder
    • Bilderstrecken
    • Agenda
    • Archiv
    • Dossiers
    • Videos
    • Umfragen
    • Leserreisen
    • Gewinnspiele
  • Trauer
    • Traueranzeigen
    • Lebenslauf
    • Trauerdrucksachen
  • Inserate
    • Anzeiger vom Rottal
    • Kombi Amt Sursee
    • Kombi Luzerner Landzeitungen
  • Abonnement
    • Unsere Abos
    • Adressänderung
    • Ferienumleitung
  • Kontakt
    • Über uns
    • Kontaktformular
    • Redaktion
    • Verlag
    • Druckerei
    • Papeterie
    • Impressum
    • AGB
  • News
    • Buttisholz
    • Grosswangen
    • Geiss
    • Hellbühl
    • Ruswil
    • Neuenkirch
    • Nottwil
    • Werthenstein
    • Wolhusen
    • Region
    • Kanton Luzern
    • Schweiz
  • Themen
    • Sommerserie 2025
    • Sommerserie 2024
    • digiROTtal
    • Bänkli-Check
    • Blaulicht
    • Sport
    • Politik
    • Kirche
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Hintergrund
    • Bildung
    • Firmen
  • Services
    • Mein Beitrag
    • Lesermeinung
    • Leserbilder
    • Bilderstrecken
    • Agenda
    • Archiv
    • Dossiers
    • Videos
    • Umfragen
    • Leserreisen
    • Gewinnspiele
  • Trauer
    • Traueranzeigen
    • Lebenslauf
    • Trauerdrucksachen
  • Inserate
    • Anzeiger vom Rottal
    • Kombi Amt Sursee
    • Kombi Luzerner Landzeitungen
  • Abonnement
    • Unsere Abos
    • Adressänderung
    • Ferienumleitung
  • Kontakt
    • Über uns
    • Kontaktformular
    • Redaktion
    • Verlag
    • Druckerei
    • Papeterie
    • Impressum
    • AGB
Ruswil
Teilen Drucken

Aus für den Polizeiposten?

Polizeiposten Schadstoffe in der Luft sind schuld: seit letzter Woche befindet sich der Polizeiposten Ruswil nicht mehr an der Buebegass 5. Wenn es nach der Luzerner Regierung geht, soll der Standort bis 2025 ganz von der Karte verschwinden.

Stefan Schmid
21. September 2022
Der Polizei-Standort an der Buebegasse ist Geschichte, die Mietverträge wurden aufgelöst. Foto Stefan Schmid
1/1
Der Polizei-Standort an der Buebegasse ist Geschichte, die Mietverträge wurden aufgelöst. Foto Stefan Schmid

Seit 12. September ist der Polizeiposten Ruswil nicht mehr an der Buebegasse 5 in Ruswil zu finden. In einer Mitteilung informierte die Polizei letzte Woche über Schadstoffbelastungen in den Räumlichkeiten. Christian Bertschi, Mediensprecher Luzerner Polizei, sagt: «Mitarbeiter haben immer wieder über Kopfweh geklagt. Dies obwohl letztes Jahr eine Lüftung eingebaut wurde». Deshalb habe die Polizei entschieden, aus dem Gebäude auszuziehen. Dank Mithilfe der Gemeinde wurde der Posten temporär ins Gemeindehaus verlegt.

 

Schon 2021 gab es Probleme

Das Gebäude unterhalb des Dorfkerns ist im Besitz einer Immobilienfirma aus Schenkon, die Verwaltung läuft über die Curor AG aus Sursee. Deren Geschäftsführer Urs Koch erklärt am Telefon, dass es bereits im Frühling 2021 Probleme gab und Mitarbeitende der Polizei über einen komischen Geruch berichteten. Messungen zeigten damals erhöhte Werte von Naphthalin. Nach der Sanierung eines Bodens und dem Lüftungseinbau glaubte man, das Problem gelöst zu haben - bis es nun vor ein paar Wochen wieder Reklamationen gab. Die Polizei habe daraufhin selbst Messungen vorgenommen und die Verwaltung über den Auszug informiert.

 

Posten Ruswil soll bis 2025 geschlossen werden

Die Gemeinde hat der Polizei im Gemeindehaus rasch einen temporären Standort angeboten. Schliesslich ist sie sehr an einem guten Einvernehmen mit der Polizei interessiert. Die sogenannte Organisationsentwicklung OE 2030 der Polizei ist in vollem Gang. Darin wird festgelegt, wie die Polizei künftig ihre Leistungen erbringt. Beantragt wird unter anderem mehr Personal, im Konzept ist von 118 zusätzlichen Stellen die Rede. Abgebaut werden sollen dafür die Anzahl Standorte. In der Region sollen dazu die Posten Ruswil und Malters geschlossen werden. Weiterhin mit einem Standort präsent wäre die Polizei in Wolhusen, Willisau oder Sursee.

Mehr dazu erfahren Sie in der gedruckten Ausgabe am Donnerstag, 22. September 2022.
Artikel teilen

Weitere Artikel zum gleichen Thema

Ruswil Kultur

Das farblose Leben der Farb ist vorbei

Kultur Ab 1. Dezember zieht wieder Leben in die Alte Farb ein. Mit Kunst, Kultur und Kulinarik soll das Haus zwischengenutzt werden. Im Moment laufen die Verhandlungen zu Kauf und ... Mehr 15. Oktober 2025
Ruswil Hellbühl Blaulicht

Verkehrsunfall mit vier Verletzten

Verkehrsunfall Am Donnerstagnachmittag ist es zwischen Hellbühl und Ruswil zu einem Verkehrsunfall mit vier beteiligten Fahrzeugen gekommen. Zwei Personen wurden verletzt – zwei Kinder wurden ... Mehr 10. Oktober 2025

Stefan Schmid

Redaktor
E-Mail senden

Artikel von Stefan Schmid

Fahrgäste brauchen viel Geduld 15. Oktober 2025
Noch fehlt eine Bewilligung 01. Oktober 2025
Wahrzeichen oder Verschandelung? 24. September 2025
Rottaler glänzen mit Gold und Silber 24. September 2025
Was sagen die Parteien? 10. September 2025
65 Jahre gemeinsam durchs Leben 03. September 2025
WEITERE ARTIKEL
Abonnemente Anmeldung

Login

Neue Registrierung für alle User erforderlich
Profitieren Sie ab dem 17. April 2024 vom neuen E-Paper – eine Neuregistrierung ist für alle Nutzer:innen erforderlich!

Hier registrieren.
Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Noch kein Login? Hier registrieren
zum ePaper Zeitung Online lesen ePaper
Bilderstrecke

Hellbühl: Kilbi freute Jung und Alt


Previous Next

LESERBILDER

Josef Lustenberger, Wolhusen

Die Nahrung für den Distelfink wird immer spärlicher.

Die Nahrung für den Distelfink wird immer spärlicher. | Josef Lustenberger, Wolhusen
Foto Silvia Schweizer, Werthenstein

Die Biene lässt sich nicht vom Campingtrubel stören und geniesst genüsslich Honig auf dem Handrücken an der wärmenden Herbstsonne.

Die Biene lässt sich nicht vom Campingtrubel stören und geniesst genüsslich Honig auf dem Handrücken an der wärmenden Herbstsonne. | Foto Silvia Schweizer, Werthenstein
Foto Lukas Burri, Werthenstein

Der Herbst macht sich bemerkbar.

 Der Herbst macht sich bemerkbar.   | Foto Lukas Burri, Werthenstein
Laden Sie Ihr eigenes Bild hoch

Folgen Sie uns


Liken Sie uns
auf Facebook


Folgen Sie uns
auf Twitter