• News
    • Buttisholz
    • Grosswangen
    • Geiss
    • Hellbühl
    • Ruswil
    • Neuenkirch
    • Nottwil
    • Werthenstein
    • Wolhusen
    • Region
    • Kanton Luzern
    • Schweiz
  • Themen
    • Sommerserie 2025
    • Sommerserie 2024
    • digiROTtal
    • Bänkli-Check
    • Blaulicht
    • Sport
    • Politik
    • Kirche
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Hintergrund
    • Bildung
    • Firmen
  • Services
    • Mein Beitrag
    • Lesermeinung
    • Leserbilder
    • Bilderstrecken
    • Agenda
    • Archiv
    • Dossiers
    • Videos
    • Umfragen
    • Leserreisen
    • Gewinnspiele
  • Trauer
    • Traueranzeigen
    • Lebenslauf
    • Trauerdrucksachen
  • Inserate
    • Anzeiger vom Rottal
    • Kombi Amt Sursee
    • Kombi Luzerner Landzeitungen
  • Abonnement
    • Unsere Abos
    • Adressänderung
    • Ferienumleitung
  • Kontakt
    • Über uns
    • Kontaktformular
    • Redaktion
    • Verlag
    • Druckerei
    • Papeterie
    • Impressum
    • AGB
  • News
    • Buttisholz
    • Grosswangen
    • Geiss
    • Hellbühl
    • Ruswil
    • Neuenkirch
    • Nottwil
    • Werthenstein
    • Wolhusen
    • Region
    • Kanton Luzern
    • Schweiz
  • Themen
    • Sommerserie 2025
    • Sommerserie 2024
    • digiROTtal
    • Bänkli-Check
    • Blaulicht
    • Sport
    • Politik
    • Kirche
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Hintergrund
    • Bildung
    • Firmen
  • Services
    • Mein Beitrag
    • Lesermeinung
    • Leserbilder
    • Bilderstrecken
    • Agenda
    • Archiv
    • Dossiers
    • Videos
    • Umfragen
    • Leserreisen
    • Gewinnspiele
  • Trauer
    • Traueranzeigen
    • Lebenslauf
    • Trauerdrucksachen
  • Inserate
    • Anzeiger vom Rottal
    • Kombi Amt Sursee
    • Kombi Luzerner Landzeitungen
  • Abonnement
    • Unsere Abos
    • Adressänderung
    • Ferienumleitung
  • Kontakt
    • Über uns
    • Kontaktformular
    • Redaktion
    • Verlag
    • Druckerei
    • Papeterie
    • Impressum
    • AGB
Region Gesellschaft
Teilen Drucken

Aktion "Jetzt bist du dran!"

Coronakrise Los!Ruswil setzt sich seit Jahren für ein attraktives Leben in Ruswil ein. Ein wichtiger Aspekt sind Begegnungen, bei denen man sich austauscht und eine schöne Zeit verbringt. Das ist durch den Shut-down fast nicht mehr möglich.

zVg
29. April 2020
1/1

«Wir setzen uns dafür ein, dass dies auch nach der Krise in Ruswil wieder passiert. Helfen Sie mit! Kaufen Sie ein Ruswiler Los!, schreibt» Los!Ruswil in der Mitteilung am Sonntag, 26. April.

«Wenn wir im Dorf einkaufen, finden immer wieder spontane Begegnungen statt, die das Leben bereichern. Wir kaufen jedoch nur dann in Ruswil ein, wenn es auch attraktive Einkaufsmöglichkeiten gibt – und nur genutzte Einkaufsmöglichkeiten bleiben attraktiv. Wir alle profitieren davon, in einem Dorf zu leben, in dem man alles für das tägliche Leben erwerben kann. Gleich verhält es sich mit Restaurants und anderen Dienstleistungen.» Seit dem Shut-down hat sich vieles verändert und viele Betriebe müssen geschlossen bleiben. Alle sind aufgefordert, zu Hause zu bleiben und so finden Begegnungen viel seltener statt. Wodurch den Menschen soziale Kontakte fehlen. «Dazu kommt, dass wir unsere Gewohnheiten anpassen. Wir arbeiten im Homeoffice, bestellen online und lassen direkt nach Hause liefern. Darunter leidet das Dorfleben.»

Damit in Ruswil nach Covid-19 wieder Leben einkehrt und es aufblüht, lanciert Los!Ruswil die Aktion «Jetzt bist du dran!» Mit dem Kauf eines «Ruswiler Los» nehmen die Mitmachenden bis Ende 2020 jeden Monat an der Verlosung von Einkaufsgutscheinen der Ruswiler Detaillisten, Wirten und weiteren Unternehmen teil. Die Teilnehmenden können nur gewinnen. Denn der gesamte Erlös des Losverkaufs fliesst in die Gutscheine. Dies ist dank der grosszügigen Unterstützung des «Lions Club Wolhusen Entlebuch» erst möglich. Sie unterstützen mit dem Kauf eines «Ruswiler Loses» direkt und zu 100 Prozent die Attraktivität von Ruswil. Diese Verlosung findet jeweils am dritten Samstag des Monats während dem «Rusmeler Märt» statt – erstmals am 18. Mai.

Lose können über eine Einzahlung via Twint-Überweisung auf 079 249 18 53, per Mail an info@los-ruswil.ch oder auf der Homepage von Los!Ruswil oder später bei den Ruswiler Detaillisten und Wirten erworben werden, die bei «Jetzt bist du dran» mitwirken. Weitere Informationen: www.los-ruswil.ch  rusmeler-los. «Engagieren Sie sich für ein attraktives Dorf und kaufen Sie ein Ruswiler Los! Übrigens, die Lose eignen sich auch prima als Geschenke! Sei es zum Muttertag, zum Geburtstag oder einfach so. Jetzt bist du dran!»

 

 

 

 

 

Artikel teilen

Weitere Artikel zum gleichen Thema

Grosswangen Gesellschaft

Freundliche Gesichter an der Kilbi

Kilbi Kühles, aber trockenes Herbstwetter herrschte übers letzte Wochenende in grossen Teilen des Rottals, während in höheren Lagen herrlich sonniges Herbstwetter genossen werden konnte. ... Mehr 15. Oktober 2025
Region

Fahrgäste brauchen viel Geduld

ÖV Mit einem neuen Tool zeigt der Verkehrsverbund Luzern die Pünktlichkeit auf den öV-Linien. Zwei Linien im Rottal gehören zu den Spitzenreitern - im negativen Sinn. Mehr 15. Oktober 2025

zVg

zur Verfügung gestellt

Artikel von zVg

Mit Tatkraft und Weitsicht in die Zukunft 30. Oktober 2024
Turmkugel und Kapellenkreuz montiert 18. September 2024
Weiherpflege mit Wasserbüffeln 28. August 2024
Actionreiches Dealergame 30. Juli 2024
Der Lageralltag im Engadin beginnt 30. Juli 2024
Gewässerverschmutzung durch Gülle führt zu Fischsterben 25. Juli 2024
WEITERE ARTIKEL
Abonnemente Anmeldung

Login

Neue Registrierung für alle User erforderlich
Profitieren Sie ab dem 17. April 2024 vom neuen E-Paper – eine Neuregistrierung ist für alle Nutzer:innen erforderlich!

Hier registrieren.
Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Noch kein Login? Hier registrieren
zum ePaper Zeitung Online lesen ePaper
Bilderstrecke

Hellbühl: Kilbi freute Jung und Alt


Previous Next

LESERBILDER

Josef Lustenberger, Wolhusen

Die Nahrung für den Distelfink wird immer spärlicher.

Die Nahrung für den Distelfink wird immer spärlicher. | Josef Lustenberger, Wolhusen
Foto Silvia Schweizer, Werthenstein

Die Biene lässt sich nicht vom Campingtrubel stören und geniesst genüsslich Honig auf dem Handrücken an der wärmenden Herbstsonne.

Die Biene lässt sich nicht vom Campingtrubel stören und geniesst genüsslich Honig auf dem Handrücken an der wärmenden Herbstsonne. | Foto Silvia Schweizer, Werthenstein
Foto Lukas Burri, Werthenstein

Der Herbst macht sich bemerkbar.

 Der Herbst macht sich bemerkbar.   | Foto Lukas Burri, Werthenstein
Laden Sie Ihr eigenes Bild hoch

Folgen Sie uns


Liken Sie uns
auf Facebook


Folgen Sie uns
auf Twitter