• News
    • Buttisholz
    • Grosswangen
    • Geiss
    • Hellbühl
    • Ruswil
    • Neuenkirch
    • Nottwil
    • Werthenstein
    • Wolhusen
    • Region
    • Kanton Luzern
    • Schweiz
  • Themen
    • Sommerserie 2025
    • Sommerserie 2024
    • digiROTtal
    • Bänkli-Check
    • Blaulicht
    • Sport
    • Politik
    • Kirche
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Hintergrund
    • Bildung
    • Firmen
  • Services
    • Mein Beitrag
    • Lesermeinung
    • Leserbilder
    • Bilderstrecken
    • Agenda
    • Archiv
    • Dossiers
    • Videos
    • Umfragen
    • Leserreisen
    • Gewinnspiele
  • Trauer
    • Traueranzeigen
    • Lebenslauf
    • Trauerdrucksachen
  • Inserate
    • Anzeiger vom Rottal
    • Kombi Amt Sursee
    • Kombi Luzerner Landzeitungen
  • Abonnement
    • Unsere Abos
    • Adressänderung
    • Ferienumleitung
  • Kontakt
    • Über uns
    • Kontaktformular
    • Redaktion
    • Verlag
    • Druckerei
    • Papeterie
    • Impressum
    • AGB
  • News
    • Buttisholz
    • Grosswangen
    • Geiss
    • Hellbühl
    • Ruswil
    • Neuenkirch
    • Nottwil
    • Werthenstein
    • Wolhusen
    • Region
    • Kanton Luzern
    • Schweiz
  • Themen
    • Sommerserie 2025
    • Sommerserie 2024
    • digiROTtal
    • Bänkli-Check
    • Blaulicht
    • Sport
    • Politik
    • Kirche
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Hintergrund
    • Bildung
    • Firmen
  • Services
    • Mein Beitrag
    • Lesermeinung
    • Leserbilder
    • Bilderstrecken
    • Agenda
    • Archiv
    • Dossiers
    • Videos
    • Umfragen
    • Leserreisen
    • Gewinnspiele
  • Trauer
    • Traueranzeigen
    • Lebenslauf
    • Trauerdrucksachen
  • Inserate
    • Anzeiger vom Rottal
    • Kombi Amt Sursee
    • Kombi Luzerner Landzeitungen
  • Abonnement
    • Unsere Abos
    • Adressänderung
    • Ferienumleitung
  • Kontakt
    • Über uns
    • Kontaktformular
    • Redaktion
    • Verlag
    • Druckerei
    • Papeterie
    • Impressum
    • AGB
Region Gesellschaft
Teilen Drucken

Vom Frühling in den Winter

Wetter Der Winter ist für kurze Zeit zurück. In der Nacht auf Sonntag gab es in der Region bis zu zehn Zentimeter Neuschnee.

Erwin Ottiger
05. Mai 2019
Frühlings-Bluescht mit Schnee garniert. Foto Erwin Ottiger4
1/1
Frühlings-Bluescht mit Schnee garniert. Foto Erwin Ottiger4

 

Bereits in den Vortagen hatten alle Wetterdienste einen markanten Wintereinbruch von Samstag auf Sonntag angekündigt. Laut Meteo Schweiz befanden wir uns am Samstag tagsüber noch im Vorfeld der aktiven Kaltfront, welche sich aus Nordwesten der Schweiz annäherte. Nördlich der Alpen gab es nur noch kurze sonnige Abschnitte verbunden mit ersten Schauern und einem Rückgang der Temperatur. Inneralpin und im Süden blieb es dagegen noch freundlicher und etwas sonniger sowie wärmer. Die Schneefallgrenze sank mit der Kaltfront zunächst vor allem im Flachland der Deutschschweiz rasch in tiefe Lagen. Wie zum Beispiel in Basel, wo man am späteren Nachmittag in der Stadt dicke Flocken zu sehen bekam. Die weitere Verlagerung der Kaltfront verlangsamte sich dann allerdings am Abend, so dass die Unterschiede der Schneefallgrenze vom Flachland zu den Alpen noch länger gross blieben. In den Voralpen und Alpen sowie in der Westschweiz blieb die Schneefallgrenze noch über 1000 Meter. Im weiteren Verlauf des Abends wird sich die polare Kaltluft überall durchsetzen, weil dann auch in den höheren Schichten kältere Luft aus Nordwesten einfliesst.

Laut Meteo Schweiz ist Morgen Montag in den zentralen und östlichen Regionen mit ausgedehnter Restbewölkung teilweise sonnigem Wetter zu rechnen, besonders den östlichen Voralpen entlang noch wenig Niederschlag möglich. In der Region Bern und in der Nordwestschweiz recht sonnig, über dem Jura Bildung von Quellwolken und lokale Schauer nicht völlig ausgeschlossen. Temperatur am frühen Morgen -2 bis +3 Grad, am Nachmittag um 11 Grad. Nullgradgrenze von 1100 gegen 1600 Meter steigend. In den Bergen zunächst noch mässiger bis starker, im Tagesverlauf nachlassender Nordost- bis Nordwind. Im Flachland schwachwindig, gegen Westen hin schwache Bise.

Artikel teilen

Weitere Artikel zum gleichen Thema

Ruswil Gesellschaft

Eine herzige Geschichte

Geschichten aus dem Leben Mit einem angefressenen Pflanzenblatt hat alles angefangen. Seit dem erhält Religionslehrerin Silvia Buob immer wieder Herzbilder und Geschichten dazu. Mehr 16. Juli 2025
Region

Tipps gegen die Sommerhitze

Sommer Zwar ist die erste Hitzewelle vorbei. Doch der Sommer ist noch lang. Wer sich nach Abkühlung sehnt, findet zahlreiche Möglichkeiten in der Region. Mehr 16. Juli 2025

Erwin Ottiger

Leiter Redaktion (Redaktor BR)
E-Mail senden

Artikel von Erwin Ottiger

Chinderinsle: Ende August schliesst das Angebot 28. Juli 2021
«Handwerklich fundierte Projekte» 23. Juni 2021
Piazza Verde zum Verkauf ausgeschrieben 09. Juni 2021
«Ohne Planung gibt es keinen Plan» 06. Januar 2021
Neue Verkehrsregeln 30. Dezember 2020
Ja zum Budget mit einem Minus von 941604 Franken 20. Dezember 2020
WEITERE ARTIKEL
Abonnemente Anmeldung

Login

Neue Registrierung für alle User erforderlich
Profitieren Sie ab dem 17. April 2024 vom neuen E-Paper – eine Neuregistrierung ist für alle Nutzer:innen erforderlich!

Hier registrieren.
Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Noch kein Login? Hier registrieren
zum ePaper Zeitung Online lesen ePaper
Bilderstrecke

Herzige Bilder


Previous Next

LESERBILDER

Mathilde Bachmann

Schmetterling und Blume im farblichem Einklang, fotografiert im Schweizer Nationalpark.

Schmetterling und Blume im farblichem Einklang, fotografiert im Schweizer Nationalpark. | Mathilde Bachmann
Irene Kipfer, Grosswangen

Eine Biene bei der Arbeit

Eine Biene bei der Arbeit  | Irene Kipfer, Grosswangen
Alfred Kränzlin, Werthenstein

Der farbenprächtige Schwalbenschwanz hat sich eine edle Rose als kurze Rast ausgesucht

Der farbenprächtige Schwalbenschwanz hat sich eine edle Rose als kurze Rast ausgesucht | Alfred Kränzlin, Werthenstein
Laden Sie Ihr eigenes Bild hoch

Folgen Sie uns


Liken Sie uns
auf Facebook


Folgen Sie uns
auf Twitter