• News
    • Buttisholz
    • Grosswangen
    • Geiss
    • Hellbühl
    • Ruswil
    • Neuenkirch
    • Nottwil
    • Werthenstein
    • Wolhusen
    • Region
    • Kanton Luzern
    • Schweiz
  • Themen
    • Sommerserie 2025
    • Sommerserie 2024
    • digiROTtal
    • Bänkli-Check
    • Blaulicht
    • Sport
    • Politik
    • Kirche
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Hintergrund
    • Bildung
    • Firmen
  • Services
    • Mein Beitrag
    • Lesermeinung
    • Leserbilder
    • Bilderstrecken
    • Agenda
    • Archiv
    • Dossiers
    • Videos
    • Umfragen
    • Leserreisen
    • Gewinnspiele
  • Trauer
    • Traueranzeigen
    • Lebenslauf
    • Trauerdrucksachen
  • Inserate
    • Anzeiger vom Rottal
    • Kombi Amt Sursee
    • Kombi Luzerner Landzeitungen
  • Abonnement
    • Unsere Abos
    • Adressänderung
    • Ferienumleitung
  • Kontakt
    • Über uns
    • Kontaktformular
    • Redaktion
    • Verlag
    • Druckerei
    • Papeterie
    • Impressum
    • AGB
  • News
    • Buttisholz
    • Grosswangen
    • Geiss
    • Hellbühl
    • Ruswil
    • Neuenkirch
    • Nottwil
    • Werthenstein
    • Wolhusen
    • Region
    • Kanton Luzern
    • Schweiz
  • Themen
    • Sommerserie 2025
    • Sommerserie 2024
    • digiROTtal
    • Bänkli-Check
    • Blaulicht
    • Sport
    • Politik
    • Kirche
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Hintergrund
    • Bildung
    • Firmen
  • Services
    • Mein Beitrag
    • Lesermeinung
    • Leserbilder
    • Bilderstrecken
    • Agenda
    • Archiv
    • Dossiers
    • Videos
    • Umfragen
    • Leserreisen
    • Gewinnspiele
  • Trauer
    • Traueranzeigen
    • Lebenslauf
    • Trauerdrucksachen
  • Inserate
    • Anzeiger vom Rottal
    • Kombi Amt Sursee
    • Kombi Luzerner Landzeitungen
  • Abonnement
    • Unsere Abos
    • Adressänderung
    • Ferienumleitung
  • Kontakt
    • Über uns
    • Kontaktformular
    • Redaktion
    • Verlag
    • Druckerei
    • Papeterie
    • Impressum
    • AGB
Region
Teilen Drucken

Ursache für Grossband ist geklärt

Brand Am Mittwoch, 9. August 2023, haben in Menznau bei der Swiss Krono AG eine Holzplatzaufbereitungsanlage sowie ein Holz- und Schnitzellager gebrannt. Durch die Brandermittler der Luzerner Polizei konnte die Ursache für den Grossbrand abgeklärt werden. Das Feuer ist auf eine technische Ursache zurückzuführen.

PD
23. August 2023
Bei der Swiss Krono AG in Menznau brannte es am Mittwoch, 9. August 2023.  Foto Roland Meyer
1/1
Bei der Swiss Krono AG in Menznau brannte es am Mittwoch, 9. August 2023. Foto Roland Meyer

In Menznau kam es am Mittwoch, 9. August 2023, um zirka 3.20 Uhr zu einem Brand bei der Swiss Krono AG. Vom Grossbrand betroffen war eine Holzplatzaufbereitungshalle mit Produktionsanlage und Holzlager. Mit einem Grossaufgebot konnte die Feuerwehr das Feuer nach rund dreieinhalb Tagen endgültig löschen. Verletzt wurde niemand. Am betroffenen Gebäude sowie der Anlage und dem Lager entstand hingegen massiver Schaden. Die genaue Höhe des Sachschadens kann noch nicht beziffert werden. Durch den Löscheinsatz geriet ausserdem Löschwasser in die nahegelegenen Gewässer Seewag und Wigger, wodurch Fische verendeten. 

 

Technische Ursache als Grund 

Durch die Brandermittler der Luzerner Polizei konnte die Ursache für das Feuer eruiert werden. Es handelt sich um eine technische Ursache im Bereich eines Förderbandes, wodurch ein Glimmbrand entstand. Dabei wurden Rauchgase freigesetzt, welche durch eine Verpuffung innert Kürze den Vollbrand auslösten. Im Einsatz standen rund 300 Angehörige der Feuerwehren Menznau, Wolhusen und Willisau, welche durch die Betriebsfeuerwehr VBS wie auch die Feuerwehren Buttisholz und Malters-Schachen sowie die Drohnengruppe der Berufsfeuerwehr Stadt Luzern unterstützt wurden. Ebenfalls vor Ort waren die Sicherheitsgruppe der Swiss Krono AG, der Rettungsdienst 144, die ewl (Energie Wasser Luzern), die CKW (Centralschweizerische Kraftwerke), Vertreter der Gemeinde und der Wasserversorgung Menznau sowie Mitarbeitende der Dienststelle Umwelt und Energie sowie der Fischereifachstelle der Dienststelle Landwirtschaft und Wald des Kantons Luzern.

Artikel teilen

Weitere Artikel zum gleichen Thema

Region

Tipps gegen die Sommerhitze

Sommer Zwar ist die erste Hitzewelle vorbei. Doch der Sommer ist noch lang. Wer sich nach Abkühlung sehnt, findet zahlreiche Möglichkeiten in der Region. Mehr 16. Juli 2025
Region

299 erfolgreiche Lehrabschlüsse in der Region

Diplomfeiern Im Kanton Luzern haben über 3700 Lernende ihre Lehrzeit erfolgreich abgeschlossen. In der grossen Übersicht liefern wir sämtliche Namen aus den Rottaler Gemeinden. Mehr 09. Juli 2025

PD

Pressedienst

Artikel von PD

Die Jubla ist zurück mit vielen Erlebnissen 23. Juli 2025
299 erfolgreiche Lehrabschlüsse in der Region 09. Juli 2025
Neues Erlebnis im Waschhüsli 09. Juli 2025
Gelungener Lagerstart 09. Juli 2025
Medaillenregen für Grosswangen 02. Juli 2025
Auto prallt in Töff 01. Juli 2025
WEITERE ARTIKEL
Abonnemente Anmeldung

Login

Neue Registrierung für alle User erforderlich
Profitieren Sie ab dem 17. April 2024 vom neuen E-Paper – eine Neuregistrierung ist für alle Nutzer:innen erforderlich!

Hier registrieren.
Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Noch kein Login? Hier registrieren
zum ePaper Zeitung Online lesen ePaper
Bilderstrecke

Herzige Bilder


Previous Next

LESERBILDER

Mathilde Bachmann

Schmetterling und Blume im farblichem Einklang, fotografiert im Schweizer Nationalpark.

Schmetterling und Blume im farblichem Einklang, fotografiert im Schweizer Nationalpark. | Mathilde Bachmann
Irene Kipfer, Grosswangen

Eine Biene bei der Arbeit

Eine Biene bei der Arbeit  | Irene Kipfer, Grosswangen
Alfred Kränzlin, Werthenstein

Der farbenprächtige Schwalbenschwanz hat sich eine edle Rose als kurze Rast ausgesucht

Der farbenprächtige Schwalbenschwanz hat sich eine edle Rose als kurze Rast ausgesucht | Alfred Kränzlin, Werthenstein
Laden Sie Ihr eigenes Bild hoch

Folgen Sie uns


Liken Sie uns
auf Facebook


Folgen Sie uns
auf Twitter