• News
    • Buttisholz
    • Grosswangen
    • Geiss
    • Hellbühl
    • Ruswil
    • Neuenkirch
    • Nottwil
    • Werthenstein
    • Wolhusen
    • Region
    • Kanton Luzern
    • Schweiz
  • Themen
    • Sommerserie 2025
    • Sommerserie 2024
    • digiROTtal
    • Bänkli-Check
    • Blaulicht
    • Sport
    • Politik
    • Kirche
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Hintergrund
    • Bildung
    • Firmen
  • Services
    • Mein Beitrag
    • Lesermeinung
    • Leserbilder
    • Bilderstrecken
    • Agenda
    • Archiv
    • Dossiers
    • Videos
    • Umfragen
    • Leserreisen
    • Gewinnspiele
  • Trauer
    • Traueranzeigen
    • Lebenslauf
    • Trauerdrucksachen
  • Inserate
    • Anzeiger vom Rottal
    • Kombi Amt Sursee
    • Kombi Luzerner Landzeitungen
  • Abonnement
    • Unsere Abos
    • Adressänderung
    • Ferienumleitung
  • Kontakt
    • Über uns
    • Kontaktformular
    • Redaktion
    • Verlag
    • Druckerei
    • Papeterie
    • Impressum
    • AGB
  • News
    • Buttisholz
    • Grosswangen
    • Geiss
    • Hellbühl
    • Ruswil
    • Neuenkirch
    • Nottwil
    • Werthenstein
    • Wolhusen
    • Region
    • Kanton Luzern
    • Schweiz
  • Themen
    • Sommerserie 2025
    • Sommerserie 2024
    • digiROTtal
    • Bänkli-Check
    • Blaulicht
    • Sport
    • Politik
    • Kirche
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Hintergrund
    • Bildung
    • Firmen
  • Services
    • Mein Beitrag
    • Lesermeinung
    • Leserbilder
    • Bilderstrecken
    • Agenda
    • Archiv
    • Dossiers
    • Videos
    • Umfragen
    • Leserreisen
    • Gewinnspiele
  • Trauer
    • Traueranzeigen
    • Lebenslauf
    • Trauerdrucksachen
  • Inserate
    • Anzeiger vom Rottal
    • Kombi Amt Sursee
    • Kombi Luzerner Landzeitungen
  • Abonnement
    • Unsere Abos
    • Adressänderung
    • Ferienumleitung
  • Kontakt
    • Über uns
    • Kontaktformular
    • Redaktion
    • Verlag
    • Druckerei
    • Papeterie
    • Impressum
    • AGB
Sport Region Kanton Luzern
Teilen Drucken

Sportler und Chrampfer gesucht

Sport Im Auftrag des Gesundheits- und Sozialdepartements des Kantons Luzern würdigt die IG Sport Luzern alljährlich besondere Verdienste und Leistungen im Luzerner Sport.

PD
12. Dezember 2018
Jetzt Sportlerin, Sportler, Funktionärin oder Funktionär wählen und abstimmen. Foto zVg
1/1
Jetzt Sportlerin, Sportler, Funktionärin oder Funktionär wählen und abstimmen. Foto zVg

Gesucht sind erfolgreiche Spitzen-, Behinderten- und Nachwuchssportler sowie verdienstvolle Vereins- oder Verbandsfunktionäre, die am Mittwoch, 20. Februar, im Luzerner Regierungsgebäude in feierlichem Rahmen ausgezeichnet werden.

 

Verschiedene Kategorien

Der mehrfache Rollstuhl-Weltmeister Marcel Hug, die beiden Ruder-Olympiasieger Mario Gyr und Simon Schürch oder die aufstrebende Leichtathletik-Mehrkämpferin Géraldine Ruckstuhl, waren die Sieger der letzten Jahre in der Kategorie «Sportler des Jahres des Kantons Luzern». Nun sind ihre Nachfolger gesucht. Eine namhafte Jury aus Sport, Gesellschaft, Wirtschaft und Politik wählt im Januar aus den eingereichten Kandidaturen jene Sportler und Sportlerinnen aus, die 2018 in den Kategorien «Sportler des Jahres» und «Nachwuchssportler des Jahres» die wertvollsten Erfolge feiern konnten. Ebenfalls gesucht werden verdienstvolle Funktionäre, welche in Sportvereinen oder -Verbänden über viele Jahre hinweg stille, aber überaus wichtige ehrenamtliche Arbeit geleistet haben. In der Kategorie «Ehrenamtliche des Jahres» erhalten die von der Jury ausgewählten Kandidaten ihre verdiente Anerkennung. Für ganz besondere Verdienste um den Sport im Kanton Luzern oder ein durch den Sport geprägtes Lebenswerk wird alljährlich auch ein «Anerkennungspreis» vergeben. Spezielle und nachhaltige Projekte im Bereich der Prävention, Integration oder Ausbildung haben gute Chancen auf den jährlichen Präventionspreis, der durch eine Spezial-Jury vergeben wird. Insgesamt verteilt die IG Sport Luzern Preise in fünf verschiedenen Kategorien und schüttet Leistungsprämien im Umfang von 20 000 Franken aus.

 

Vorschläge einreichen

Die Ausschreibungsformulare können via www.igsportluzern.ch heruntergeladen, ausgefüllt und eingereicht werden. Wer keinen Zugang zum Internet hat, kann seine Kandidaten und Kandidatinnen auch per Post (IG Sport Luzern, Rüeggisingerstrasse 29, 6020 Emmenbrücke) oder telefonisch (Telefon: 041 260 66 22) melden. Anmeldeschluss ist am Samstag, 5. Januar 2019. 

Artikel teilen

Weitere Artikel zum gleichen Thema

Region

Tipps gegen die Sommerhitze

Sommer Zwar ist die erste Hitzewelle vorbei. Doch der Sommer ist noch lang. Wer sich nach Abkühlung sehnt, findet zahlreiche Möglichkeiten in der Region. Mehr 16. Juli 2025
Region

299 erfolgreiche Lehrabschlüsse in der Region

Diplomfeiern Im Kanton Luzern haben über 3700 Lernende ihre Lehrzeit erfolgreich abgeschlossen. In der grossen Übersicht liefern wir sämtliche Namen aus den Rottaler Gemeinden. Mehr 09. Juli 2025

PD

Pressedienst

Artikel von PD

Die Jubla ist zurück mit vielen Erlebnissen 23. Juli 2025
299 erfolgreiche Lehrabschlüsse in der Region 09. Juli 2025
Neues Erlebnis im Waschhüsli 09. Juli 2025
Gelungener Lagerstart 09. Juli 2025
Medaillenregen für Grosswangen 02. Juli 2025
Auto prallt in Töff 01. Juli 2025
WEITERE ARTIKEL
Abonnemente Anmeldung

Login

Neue Registrierung für alle User erforderlich
Profitieren Sie ab dem 17. April 2024 vom neuen E-Paper – eine Neuregistrierung ist für alle Nutzer:innen erforderlich!

Hier registrieren.
Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Noch kein Login? Hier registrieren
zum ePaper Zeitung Online lesen ePaper
Bilderstrecke

Herzige Bilder


Previous Next

LESERBILDER

Mathilde Bachmann

Schmetterling und Blume im farblichem Einklang, fotografiert im Schweizer Nationalpark.

Schmetterling und Blume im farblichem Einklang, fotografiert im Schweizer Nationalpark. | Mathilde Bachmann
Irene Kipfer, Grosswangen

Eine Biene bei der Arbeit

Eine Biene bei der Arbeit  | Irene Kipfer, Grosswangen
Alfred Kränzlin, Werthenstein

Der farbenprächtige Schwalbenschwanz hat sich eine edle Rose als kurze Rast ausgesucht

Der farbenprächtige Schwalbenschwanz hat sich eine edle Rose als kurze Rast ausgesucht | Alfred Kränzlin, Werthenstein
Laden Sie Ihr eigenes Bild hoch

Folgen Sie uns


Liken Sie uns
auf Facebook


Folgen Sie uns
auf Twitter