• News
    • Buttisholz
    • Grosswangen
    • Geiss
    • Hellbühl
    • Ruswil
    • Neuenkirch
    • Nottwil
    • Werthenstein
    • Wolhusen
    • Region
    • Kanton Luzern
    • Schweiz
  • Themen
    • Sommerserie 2025
    • Sommerserie 2024
    • digiROTtal
    • Bänkli-Check
    • Blaulicht
    • Sport
    • Politik
    • Kirche
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Hintergrund
    • Bildung
    • Firmen
  • Services
    • Mein Beitrag
    • Lesermeinung
    • Leserbilder
    • Bilderstrecken
    • Agenda
    • Archiv
    • Dossiers
    • Videos
    • Umfragen
    • Leserreisen
    • Gewinnspiele
  • Trauer
    • Traueranzeigen
    • Lebenslauf
    • Trauerdrucksachen
  • Inserate
    • Anzeiger vom Rottal
    • Kombi Amt Sursee
    • Kombi Luzerner Landzeitungen
  • Abonnement
    • Unsere Abos
    • Adressänderung
    • Ferienumleitung
  • Kontakt
    • Über uns
    • Kontaktformular
    • Redaktion
    • Verlag
    • Druckerei
    • Papeterie
    • Impressum
    • AGB
  • News
    • Buttisholz
    • Grosswangen
    • Geiss
    • Hellbühl
    • Ruswil
    • Neuenkirch
    • Nottwil
    • Werthenstein
    • Wolhusen
    • Region
    • Kanton Luzern
    • Schweiz
  • Themen
    • Sommerserie 2025
    • Sommerserie 2024
    • digiROTtal
    • Bänkli-Check
    • Blaulicht
    • Sport
    • Politik
    • Kirche
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Hintergrund
    • Bildung
    • Firmen
  • Services
    • Mein Beitrag
    • Lesermeinung
    • Leserbilder
    • Bilderstrecken
    • Agenda
    • Archiv
    • Dossiers
    • Videos
    • Umfragen
    • Leserreisen
    • Gewinnspiele
  • Trauer
    • Traueranzeigen
    • Lebenslauf
    • Trauerdrucksachen
  • Inserate
    • Anzeiger vom Rottal
    • Kombi Amt Sursee
    • Kombi Luzerner Landzeitungen
  • Abonnement
    • Unsere Abos
    • Adressänderung
    • Ferienumleitung
  • Kontakt
    • Über uns
    • Kontaktformular
    • Redaktion
    • Verlag
    • Druckerei
    • Papeterie
    • Impressum
    • AGB
Kanton Luzern Gesellschaft
Teilen Drucken

Solidaritätsfonds Luzerner Bergbevölkerung

Neuer Geschäftsführer Der Solidaritätsfonds Luzerner Bergbevölkerung (SLB) hat mit dem Ruswiler Meisterlandwirt Hans Albisser, nebenamtlicher Mandatsleiter bei Rottal-Treuhand AG (Ruswil), einen neuen Geschäftsführer. Er folgt auf Kurt Lang, der nach mehr­jähriger engagierter Amtszeit im Oktober 2020 verstorben ist.

zVg
21. April 2021
Der Ruswiler Hans Albisser ist neuer Geschäftsführer des Solidaritätsfonds Luzerner Bergbevölkerung. Foto zVg
1/1
Der Ruswiler Hans Albisser ist neuer Geschäftsführer des Solidaritätsfonds Luzerner Bergbevölkerung. Foto zVg

Während des vierzigjährigen Bestehens konnte der SLB mit rund 10,4 Millionen Franken Familien und Projekte im luzernischen Hügel- und Berggebiet unterstützen. Die Gesuche werden an die SLB-Geschäftsstelle bei Rottal-Treuhand eingereicht, welche auch die Administration des SLB besorgt. Erfahrene Experten analysieren vorausgehend die vorgesehenen Investitionen und deren Tragbarkeit. Formell entscheidet jeweils der SLB-Vorstand über die Beitragshöhe.

Der Solidaritätsfonds zählt rund 350 natürliche und juristische Mitglieder und kann vor allem auf namhafte Unterstützungen verschiedener Stiftungen zählen. Direkte Beiträge des SLB an Gesuchsteller sind möglich dank Spenden und mitunter auch Legaten. Zum Kondolieren bei Todesfällen werden Kunstkarten  (fünf neue Sujets) angeboten, welche bei der SLB-Geschäftsstelle zum Preis von fünf Franken bestellt werden können (www.luzernerbergbevoelkerung.ch oder unter Telefon 041 496 66 99).

Wie im Vorjahr wird ebenfalls die Generalversammlung 2021 im Korrespondenzverfahren durchgeführt werden.

 

Freiwilligeneinsätze vor Ort

Eine konstruktive Zusammenarbeit pflegt der SLB mit der Einsatzstelle «bergversetzer», welche von der SAB mit Sitz in Brugg administriert wird. Im Berichtsjahr 2020 konnten im Luzerner Berggebiet mit zehn Gruppeneinsätzen rund 250 Einsatztage tatkräftige Hilfen zur Umweltpflege (Schwenten auf Alpweiden) und bei Hofumbauten oder Wegsanierungen vor Ort geleistet werden. Rund 140 geplante Einsatztage mussten coronabedingt sistiert werden. Solche tatkräftige Einsätze sind auch in Zukunft für die Betroffenen kostenlos. Interessierte sollten sich frühzeitig bei der Einsatzstelle «bergversetzer» (Telefon 056 450 3 20 oder www.bergversetzer.ch) melden. PD

Artikel teilen

Weitere Artikel zum gleichen Thema

Ruswil Gesellschaft

Eine herzige Geschichte

Geschichten aus dem Leben Mit einem angefressenen Pflanzenblatt hat alles angefangen. Seit dem erhält Religionslehrerin Silvia Buob immer wieder Herzbilder und Geschichten dazu. Mehr 16. Juli 2025
Region Gesellschaft

Ärger über Vandalismus-Vorfälle

In Grosswangen sorgten letzte Woche Vandalismus-Vorfälle für Ärger – nicht zum ersten Mal. Das Thema beschäftigt auch die anderen Gemeinden. Buttisholz will darum einzelne Areale ... Mehr 21. Mai 2025

zVg

zur Verfügung gestellt

Artikel von zVg

Mit Tatkraft und Weitsicht in die Zukunft 30. Oktober 2024
Turmkugel und Kapellenkreuz montiert 18. September 2024
Weiherpflege mit Wasserbüffeln 28. August 2024
Actionreiches Dealergame 30. Juli 2024
Der Lageralltag im Engadin beginnt 30. Juli 2024
Gewässerverschmutzung durch Gülle führt zu Fischsterben 25. Juli 2024
WEITERE ARTIKEL
Abonnemente Anmeldung

Login

Neue Registrierung für alle User erforderlich
Profitieren Sie ab dem 17. April 2024 vom neuen E-Paper – eine Neuregistrierung ist für alle Nutzer:innen erforderlich!

Hier registrieren.
Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Noch kein Login? Hier registrieren
zum ePaper Zeitung Online lesen ePaper
Bilderstrecke

Herzige Bilder


Previous Next

LESERBILDER

Willi Rölli

Apfel und Birnen am gleichen Stamm? Nein! Die Äste des Birnbaums umschlingen den Apfelbaum.

Apfel und Birnen am gleichen Stamm? Nein! Die Äste des Birnbaums umschlingen den Apfelbaum. | Willi Rölli
Willi Rölli

In Blochwil, an der Grenze Grosswangen-Menznaz, strecken sich die Sonnenblumen der Sonne entgegen.

In Blochwil, an der Grenze Grosswangen-Menznaz, strecken sich die Sonnenblumen der Sonne entgegen.  | Willi Rölli
Stefan Dubach

Vollmond von Heiligkreuz First aus gesehen am 9. August 2025

Vollmond von Heiligkreuz First aus gesehen am 9. August 2025 | Stefan Dubach
Laden Sie Ihr eigenes Bild hoch

Folgen Sie uns


Liken Sie uns
auf Facebook


Folgen Sie uns
auf Twitter