• News
    • Buttisholz
    • Grosswangen
    • Geiss
    • Hellbühl
    • Ruswil
    • Neuenkirch
    • Nottwil
    • Werthenstein
    • Wolhusen
    • Region
    • Kanton Luzern
    • Schweiz
  • Themen
    • Sommerserie 2024
    • digiROTtal
    • Bänkli-Check
    • Blaulicht
    • Sport
    • Politik
    • Kirche
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Hintergrund
    • Bildung
    • Firmen
  • Services
    • Mein Beitrag
    • Lesermeinung
    • Leserbilder
    • Bilderstrecken
    • Agenda
    • Archiv
    • Dossiers
    • Videos
    • Umfragen
    • Leserreisen
    • Gewinnspiele
  • Trauer
    • Traueranzeigen
    • Lebenslauf
    • Trauerdrucksachen
  • Inserate
    • Anzeiger vom Rottal
    • Kombi Amt Sursee
    • Kombi Luzerner Landzeitungen
  • Abonnement
    • Unsere Abos
    • Adressänderung
    • Ferienumleitung
  • Kontakt
    • Über uns
    • Kontaktformular
    • Redaktion
    • Verlag
    • Druckerei
    • Papeterie
    • Impressum
    • AGB
  • News
    • Buttisholz
    • Grosswangen
    • Geiss
    • Hellbühl
    • Ruswil
    • Neuenkirch
    • Nottwil
    • Werthenstein
    • Wolhusen
    • Region
    • Kanton Luzern
    • Schweiz
  • Themen
    • Sommerserie 2024
    • digiROTtal
    • Bänkli-Check
    • Blaulicht
    • Sport
    • Politik
    • Kirche
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Hintergrund
    • Bildung
    • Firmen
  • Services
    • Mein Beitrag
    • Lesermeinung
    • Leserbilder
    • Bilderstrecken
    • Agenda
    • Archiv
    • Dossiers
    • Videos
    • Umfragen
    • Leserreisen
    • Gewinnspiele
  • Trauer
    • Traueranzeigen
    • Lebenslauf
    • Trauerdrucksachen
  • Inserate
    • Anzeiger vom Rottal
    • Kombi Amt Sursee
    • Kombi Luzerner Landzeitungen
  • Abonnement
    • Unsere Abos
    • Adressänderung
    • Ferienumleitung
  • Kontakt
    • Über uns
    • Kontaktformular
    • Redaktion
    • Verlag
    • Druckerei
    • Papeterie
    • Impressum
    • AGB
Ruswil Kultur
Teilen Drucken

Rosen und Kakteen

Musik Passend zum Valentinstag lud die Ruswiler Dixie-Band Jazz Tube am 14. und 15. Februar zum Konzert im Tropfstei. Mit schwungvoller Jazzmusik, humoresken Schlagern und einigen Überraschungen gewannen die Musiker im Nu die Herzen des Publikums.

Céline Estermann-Erni
20. Februar 2019
Seit 28 Jahren auf der Bühne und noch kein bisschen Müde: Jazz Tube aus Ruswil boten als Organisator der Valentin’s Jazznight ein Feuerwerk aus Musik, Schalk und Humor. Foto Denise Meyer
1/1
Seit 28 Jahren auf der Bühne und noch kein bisschen Müde: Jazz Tube aus Ruswil boten als Organisator der Valentin’s Jazznight ein Feuerwerk aus Musik, Schalk und Humor. Foto Denise Meyer

Der Tropfstei in Ruswil war am vergangenen Donnerstag und Freitag bis auf den letzten Platz ausverkauft – und das mit gutem Grund: Die Ruswiler «JazzDixieBluesSwing»-Band Jazz Tube nutzte das Fest der Liebe, um ein Konzert zu veranstalten. Mit Dixie- und Jazz-Klängen gespickt mit gekonnten, solistischen Einlagen, verzauberte die Band von Anfang an das Publikum. Den (rosa)roten Faden lieferten verschiedene Fakten, Anekdoten und Sprüche rund um den Valentinstag, die von Bandleader Bruno Meyer mit Charme und Schalk vorgetragen wurden.

 

Veronika, der Lenz ist da

Bereits vor der Pause bekam das Publikum einen Stilwechsel zu hören. Obwohl zeitlich derselben Epoche zuzuordnen, unterschied sich der Stil der Gastmusik Reto Bugmann und Dominique Allemann vom jazzigen Sound der gastgebenden Formation. Reto (Gesang) und Dominique (Klavier) sind ein junges Duo, die sich den Schlagern der 20er- und 30er-Jahren verschrieben haben. Mal als Duett, mal gemeinsam mit Jazz Tube gaben die Gastmusiker Klassiker wie «Veronika, der Lenz ist da», «Mein kleiner, grüner Kaktus»
und «Ich fahr mit meiner Klara» zum Besten.

Kennengelernt haben sich Jazz Tube und die jungen Musiker, welche 2016 im Final der «Grössten Schweizer Talente» standen, übrigens an einem Jodelkonzert. «Die Zusammenarbeit mit Jazz Tube gestaltet sich sehr angenehm. Wir passen nicht nur musikalisch zueinander durch eine ähnliche Zeitepoche, sondern auch menschlich», erklärten die beiden im Gespräch.

 

Überraschung über Überraschung

Auch im zweiten Konzertteil ging es schwungvoll weiter. Der Enthusiasmus der Band übertrug sich auf das Publikum, welches ausgelassen mitklatschte, mitschnippte und mitwippte. Für eine willkommene Überraschung sorgte auch das Tanzpaar Larissa Conrad und Heiko Heckendorn aus Basel, welche mit Lindy Hop- und Collegiate Shag-Einlagen für Hingucker sorgten. Aber auch eine Mundharmonika-Einlage aus dem Publikum oder das eine, obligate, langsame Stück, bei dem die Jazz Tube-Musiker gegenseitig «die Finger im Spiel» hatten, machten den Abend zu einem abwechslungsreichen Musik-Erlebnis.

 

Royal seit 28 Jahren

Dass Jazz Tube sich auch an die grossen Nummern der klassischen Musik wagt, erfuhr das Publikum bei der jazzigen Interpretation der Willhelm Tell-Ouvertüre. Danach folgte das Stück, welches die Band, bestehend aus Bruno, Beat und Stefan Meyer, Jonas Knaus, Stefan Portmann, Christoph Erni und Lukas Müller, seit der Gründung der Band vor 28 Jahren begleitet: Royal Garden Blues. Und zum Abschluss des Abends kamen bei «Wochenend und Sonnenschein» noch einmal alle Künstler auf die Bühne und ernteten den tosenden Applaus des Pub-likums. Auf die zwei gelungenen Vorstellungen darf Jazz Tube sicherlich stolz sein – die Resonanz aus dem Publikum war durchwegs lobend. So fasste ein Besucher zusammen: «Jazz ist eigentlich nicht so mein Ding. Aber hier war der Unterhaltungswert so hoch – es war von A bis Z ein Erfolg.»

 

Artikel teilen

Weitere Artikel zum gleichen Thema

Ruswil

Er segelt lautlos durch die Lüfte

Segelfliegen Mit dem Segelflugzeug schwebt Dani Hirschi lautlos durch die Luft. Unser Autor nahm auf dem Rücksitz des erfahrenen Piloten Platz und erlebte mit, wie sich beim Segelfliegen ... Mehr 02. Juli 2025
Ruswil Politik

Los!Ruswil hat sich aufgelöst

Politik Wird innerhalb eines Monates gleich zwei Mal eine Vereins-GV abgehalten, dann hat dies besondere Gründe: Die Mitglieder von Los!Ruswil rieten an der 17. GV zur Auflösung des ... Mehr 02. Juli 2025

Céline Estermann-Erni

Redaktionelle Mitarbeiterin Sempacher Woche

Artikel von Céline Estermann-Erni

"Eifach bodeguet" 09. Oktober 2019
Guuggenklänge in China 25. September 2019
Die Vorfreude steigt 21. August 2019
Lauenberg – Älplerleben als Berufung 13. August 2019
Drei ziehen am gleichen Strick 22. Mai 2019
Transparenz bei Steuerstrategie gefordert 22. Mai 2019
WEITERE ARTIKEL
Abonnemente Anmeldung

Login

Neue Registrierung für alle User erforderlich
Profitieren Sie ab dem 17. April 2024 vom neuen E-Paper – eine Neuregistrierung ist für alle Nutzer:innen erforderlich!

Hier registrieren.
Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Noch kein Login? Hier registrieren
zum ePaper Zeitung Online lesen ePaper
Bilderstrecke

Musikfest Sursee


Previous Next

LESERBILDER

Alfred Kränzlin, Werthenstein

Der farbenprächtige Schwalbenschwanz hat sich eine edle Rose als kurze Rast ausgesucht

Der farbenprächtige Schwalbenschwanz hat sich eine edle Rose als kurze Rast ausgesucht | Alfred Kränzlin, Werthenstein
Josef Lustenberger, Wolhusen

Zwei Störche geniessen den stimmungsvollen Abend in Buholz.

Zwei Störche geniessen den stimmungsvollen Abend in Buholz. | Josef Lustenberger, Wolhusen
Silvia Schweizer, Werthenstein

Zwei Insekten sonnen sich auf einem Löffel.

Zwei Insekten sonnen sich auf einem Löffel. | Silvia Schweizer, Werthenstein
Laden Sie Ihr eigenes Bild hoch

Folgen Sie uns


Liken Sie uns
auf Facebook


Folgen Sie uns
auf Twitter