• News
    • Buttisholz
    • Grosswangen
    • Geiss
    • Hellbühl
    • Ruswil
    • Neuenkirch
    • Nottwil
    • Werthenstein
    • Wolhusen
    • Region
    • Kanton Luzern
    • Schweiz
  • Themen
    • Sommerserie 2025
    • Sommerserie 2024
    • digiROTtal
    • Bänkli-Check
    • Blaulicht
    • Sport
    • Politik
    • Kirche
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Hintergrund
    • Bildung
    • Firmen
  • Services
    • Mein Beitrag
    • Lesermeinung
    • Leserbilder
    • Bilderstrecken
    • Agenda
    • Archiv
    • Dossiers
    • Videos
    • Umfragen
    • Leserreisen
    • Gewinnspiele
  • Trauer
    • Traueranzeigen
    • Lebenslauf
    • Trauerdrucksachen
  • Inserate
    • Anzeiger vom Rottal
    • Kombi Amt Sursee
    • Kombi Luzerner Landzeitungen
  • Abonnement
    • Unsere Abos
    • Adressänderung
    • Ferienumleitung
  • Kontakt
    • Über uns
    • Kontaktformular
    • Redaktion
    • Verlag
    • Druckerei
    • Papeterie
    • Impressum
    • AGB
  • News
    • Buttisholz
    • Grosswangen
    • Geiss
    • Hellbühl
    • Ruswil
    • Neuenkirch
    • Nottwil
    • Werthenstein
    • Wolhusen
    • Region
    • Kanton Luzern
    • Schweiz
  • Themen
    • Sommerserie 2025
    • Sommerserie 2024
    • digiROTtal
    • Bänkli-Check
    • Blaulicht
    • Sport
    • Politik
    • Kirche
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Hintergrund
    • Bildung
    • Firmen
  • Services
    • Mein Beitrag
    • Lesermeinung
    • Leserbilder
    • Bilderstrecken
    • Agenda
    • Archiv
    • Dossiers
    • Videos
    • Umfragen
    • Leserreisen
    • Gewinnspiele
  • Trauer
    • Traueranzeigen
    • Lebenslauf
    • Trauerdrucksachen
  • Inserate
    • Anzeiger vom Rottal
    • Kombi Amt Sursee
    • Kombi Luzerner Landzeitungen
  • Abonnement
    • Unsere Abos
    • Adressänderung
    • Ferienumleitung
  • Kontakt
    • Über uns
    • Kontaktformular
    • Redaktion
    • Verlag
    • Druckerei
    • Papeterie
    • Impressum
    • AGB
Ruswil Kultur
Teilen Drucken

Drei ziehen am gleichen Strick

Blasmusik In Ruswil wird 2022 der Kantonale Musiktag stattfinden. Leo Müller amtet als OK-Präsident.

Céline Estermann-Erni
22. Mai 2019
Die Vereinspräsidenten (von rechts) Marianne Wermelinger (Ortsmusik Rüediswil), Christoph Bucher (Musikverein Ruswil), Raphael Albisser (Bergmusik Sigigen) und OK-Präsident Leo Müller freuen sich, den Musiktag 2022 in Ruswil durchzuführen. Foto Céline Erni
1/1
Die Vereinspräsidenten (von rechts) Marianne Wermelinger (Ortsmusik Rüediswil), Christoph Bucher (Musikverein Ruswil), Raphael Albisser (Bergmusik Sigigen) und OK-Präsident Leo Müller freuen sich, den Musiktag 2022 in Ruswil durchzuführen. Foto Céline Erni

Im Vorsommer 2022 wird Ruswil zur Schaubühne eines besonderen Spektakels. Zum ersten Mal überhaupt wird ein Kantonaler Musiktag in Ruswil durchgeführt. Erwartet werden rund 3500 Musizierende und 20000 Besucherinnen und Besucher. Der Musikverein Ruswil, die Ortsmusik Rüediswil und die Bergmusik Sigigen spannen für dieses grosse Vorhaben zusammen und sind nun dabei, ein Organisationskomitee zusammenzustellen. Die wichtigste Position konnte bereits besetzt werden: der Ruswiler Nationalrat Leo Müller wird als OK-Präsident walten. CE

Artikel teilen

Weitere Artikel zum gleichen Thema

Ruswil Hellbühl Blaulicht

Verkehrsunfall mit vier Verletzten

Verkehrsunfall Am Donnerstagnachmittag ist es zwischen Hellbühl und Ruswil zu einem Verkehrsunfall mit vier beteiligten Fahrzeugen gekommen. Zwei Personen wurden verletzt – zwei Kinder wurden ... Mehr 10. Oktober 2025
Ruswil

Braunvieh und Fleckvieh im Fokus

Viehausstellung Die Braunviehzuchtgenossenschaft Ruswil und der Fleckviehzuchtverein Ruswil präsentierten am Freitag und Samstag ihre Tiere auf dem Märtplatz einem breiten Publikum. Mehr 08. Oktober 2025

Céline Estermann-Erni

Redaktionelle Mitarbeiterin Sempacher Woche

Artikel von Céline Estermann-Erni

"Eifach bodeguet" 09. Oktober 2019
Guuggenklänge in China 25. September 2019
Die Vorfreude steigt 21. August 2019
Lauenberg – Älplerleben als Berufung 13. August 2019
Drei ziehen am gleichen Strick 22. Mai 2019
Transparenz bei Steuerstrategie gefordert 22. Mai 2019
WEITERE ARTIKEL
Abonnemente Anmeldung

Login

Neue Registrierung für alle User erforderlich
Profitieren Sie ab dem 17. April 2024 vom neuen E-Paper – eine Neuregistrierung ist für alle Nutzer:innen erforderlich!

Hier registrieren.
Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Noch kein Login? Hier registrieren
zum ePaper Zeitung Online lesen ePaper
Bilderstrecke

Hellbühl: Kilbi freute Jung und Alt


Previous Next

LESERBILDER

Josef Lustenberger, Wolhusen

Die Nahrung für den Distelfink wird immer spärlicher.

Die Nahrung für den Distelfink wird immer spärlicher. | Josef Lustenberger, Wolhusen
Foto Silvia Schweizer, Werthenstein

Die Biene lässt sich nicht vom Campingtrubel stören und geniesst genüsslich Honig auf dem Handrücken an der wärmenden Herbstsonne.

Die Biene lässt sich nicht vom Campingtrubel stören und geniesst genüsslich Honig auf dem Handrücken an der wärmenden Herbstsonne. | Foto Silvia Schweizer, Werthenstein
Foto Lukas Burri, Werthenstein

Der Herbst macht sich bemerkbar.

 Der Herbst macht sich bemerkbar.   | Foto Lukas Burri, Werthenstein
Laden Sie Ihr eigenes Bild hoch

Folgen Sie uns


Liken Sie uns
auf Facebook


Folgen Sie uns
auf Twitter