• News
    • Buttisholz
    • Grosswangen
    • Geiss
    • Hellbühl
    • Ruswil
    • Neuenkirch
    • Nottwil
    • Werthenstein
    • Wolhusen
    • Region
    • Kanton Luzern
    • Schweiz
  • Themen
    • Sommerserie 2025
    • Sommerserie 2024
    • digiROTtal
    • Bänkli-Check
    • Blaulicht
    • Sport
    • Politik
    • Kirche
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Hintergrund
    • Bildung
    • Firmen
  • Services
    • Mein Beitrag
    • Lesermeinung
    • Leserbilder
    • Bilderstrecken
    • Agenda
    • Archiv
    • Dossiers
    • Videos
    • Umfragen
    • Leserreisen
    • Gewinnspiele
  • Trauer
    • Traueranzeigen
    • Lebenslauf
    • Trauerdrucksachen
  • Inserate
    • Anzeiger vom Rottal
    • Kombi Amt Sursee
    • Kombi Luzerner Landzeitungen
  • Abonnement
    • Unsere Abos
    • Adressänderung
    • Ferienumleitung
  • Kontakt
    • Über uns
    • Kontaktformular
    • Redaktion
    • Verlag
    • Druckerei
    • Papeterie
    • Impressum
    • AGB
  • News
    • Buttisholz
    • Grosswangen
    • Geiss
    • Hellbühl
    • Ruswil
    • Neuenkirch
    • Nottwil
    • Werthenstein
    • Wolhusen
    • Region
    • Kanton Luzern
    • Schweiz
  • Themen
    • Sommerserie 2025
    • Sommerserie 2024
    • digiROTtal
    • Bänkli-Check
    • Blaulicht
    • Sport
    • Politik
    • Kirche
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Hintergrund
    • Bildung
    • Firmen
  • Services
    • Mein Beitrag
    • Lesermeinung
    • Leserbilder
    • Bilderstrecken
    • Agenda
    • Archiv
    • Dossiers
    • Videos
    • Umfragen
    • Leserreisen
    • Gewinnspiele
  • Trauer
    • Traueranzeigen
    • Lebenslauf
    • Trauerdrucksachen
  • Inserate
    • Anzeiger vom Rottal
    • Kombi Amt Sursee
    • Kombi Luzerner Landzeitungen
  • Abonnement
    • Unsere Abos
    • Adressänderung
    • Ferienumleitung
  • Kontakt
    • Über uns
    • Kontaktformular
    • Redaktion
    • Verlag
    • Druckerei
    • Papeterie
    • Impressum
    • AGB
Blaulicht
Teilen Drucken

Polizei warnt vor Betrugsversuchen

Enkeltrick Eine mutmassliche Betrügerin rief eine Frau in der Stadt Luzern an. Sie gab sich als ihre Nichte aus und dass sie für einen Wohnungskauf mehrere tausend Franken benötige. Das vermeintliche Opfer informierte die Polizei, welche eine Frau, die das Geld abholen wollte, festnehmen konnte. Die Polizei warnt vor derartigen Betrugsversuchen am Telefon.

PD Urs Wigger
06. Juni 2019
1/1

Am Mittwochmorgen, 5. Juni 2019, rief eine mutmassliche Betrügerin eine in Luzern wohnhafte Frau an. Sie gab sich als ihre Nichte aus und sagte, dass sie für einen Wohnungskauf mehrere zehntausend Franken benötige. Es wurde vereinbart, dass das vermeintliche Opfer den höchst möglichen Betrag von der Bank besorgen solle und sich die „Nichte“ wieder bei ihr melde. Das vermeintliche Opfer reagiert aber richtig und informierte die Polizei. Nach einiger Zeit meldete sich dann ein unbekannter Mann, welcher sich als Notar der Nichte ausgab. Er sagte, seine Sekretärin werde das Geld bei ihr abholen. Nach dem „Besuch“ der angeblichen Sekretärin wurde diese von der Polizei festgenommen. Es handelt sich um eine 20-jährige Polin. Die entsprechenden Ermittlungen sind am Laufen.


 
SchĂĽtzen Sie sich und andere vor Telefonbetrug!
 
• Seien Sie misstrauisch, wenn Sie jemand anruft und erraten lässt, wer am Telefon ist. Stellen Sie Kontrollfragen, die fremde Personen nicht beantworten können, z.B. «Wann habe ich Geburtstag?» oder «Wie heisst meine Schwester?».
 
• Wenn Sie jemand am Telefon unter Druck setzt, legen Sie den Hörer auf. Das ist nicht unhöflich, sondern dient Ihrem Schutz!
 
• Gehen Sie am Telefon nie auf eine Geldforderung ein.
 
• Geben Sie keine persönlichen Daten, Finanzinformationen oder Passwortangaben an vermeintliche Behörden, die Sie unaufgefordert anrufen.
 
• Halten Sie Rücksprache mit Personen aus Ihrem persönlichen Umfeld.
 
• Nehmen Sie Warnungen von Bankangestellten ernst und lassen Sie deren Unterstützung zu.
 
• Übergeben Sie niemals Bargeld oder Wertsachen an eine Ihnen unbekannte Person!
 
• Vorsicht vor falschen Polizisten: Fragen Sie über die Notrufnummer 117 nach, ob es diesen Polizisten tatsächlich gibt.
 
Nähere Infos finden Sie auch auf der Webseite der Luzerner Polizei und www.polizei.lu.ch oder bei der schweizerischen Kriminalprävention unter www.skppsc.ch
 

BroschĂĽre "Bei Anruf Betrug"
Flyer "Falscher Polizist"

Artikel teilen

Weitere Artikel zum gleichen Thema

Wolhusen Blaulicht

Kind von Auto erfasst und überrollt

Unfall Am Freitag, 13. Juni, 11.45 Uhr, war ein siebenjähriger Knabe in Wolhusen an der Entlebucherstrasse unterwegs, als er aus noch ungeklärten Gründen von einem Auto erfasst und von ... Mehr 13. Juni 2025
Ruswil Blaulicht

Drei Verletzte bei Unfall - die Polizei sucht Zeugen

Verkehrsunfall Auf der K10 in Ruswil ist es am Montag zu einer Kollision zwischen zwei Autos gekommen. Drei Personen wurden verletzt ins Spital gefahren. Zur Klärung des Unfallhergangs sucht die ... Mehr 02. April 2025

PD

Pressedienst

Artikel von PD

Eine Person wurde verletzt 11. August 2025
Velofahrer verletzt sich 08. August 2025
Auf der Jagd nach den Waschbären 06. August 2025
Zwei Einbrecher erwischt 04. August 2025
Die Jubla ist zurück mit vielen Erlebnissen 23. Juli 2025
299 erfolgreiche Lehrabschlüsse in der Region 09. Juli 2025
WEITERE ARTIKEL

Urs Wigger

Mediensprecher / Stv Chef Kommunikation Luzerner Polizei

Artikel von Urs Wigger

Polizei warnt vor Betrugsversuchen 06. Juni 2019
WEITERE ARTIKEL
Abonnemente Anmeldung

Login

Neue Registrierung fĂĽr alle User erforderlich
Profitieren Sie ab dem 17. April 2024 vom neuen E-Paper – eine Neuregistrierung ist für alle Nutzer:innen erforderlich!

Hier registrieren.
Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Noch kein Login? Hier registrieren
zum ePaper Zeitung Online lesen ePaper
Bilderstrecke

Herzige Bilder


Previous Next

LESERBILDER

Sarina Muff, Ruswil

Glitzerkäfer auf Erkundungstour

Glitzerkäfer auf Erkundungstour | Sarina Muff, Ruswil
Willi Rölli

Apfel und Birnen am gleichen Stamm? Nein! Die Äste des Birnbaums umschlingen den Apfelbaum.

Apfel und Birnen am gleichen Stamm? Nein! Die Äste des Birnbaums umschlingen den Apfelbaum. | Willi Rölli
Willi Rölli

In Blochwil, an der Grenze Grosswangen-Menznaz, strecken sich die Sonnenblumen der Sonne entgegen.

In Blochwil, an der Grenze Grosswangen-Menznaz, strecken sich die Sonnenblumen der Sonne entgegen.  | Willi Rölli
Laden Sie Ihr eigenes Bild hoch

Folgen Sie uns


Liken Sie uns
auf Facebook


Folgen Sie uns
auf Twitter