• News
    • Buttisholz
    • Grosswangen
    • Geiss
    • Hellbühl
    • Ruswil
    • Neuenkirch
    • Nottwil
    • Werthenstein
    • Wolhusen
    • Region
    • Kanton Luzern
    • Schweiz
  • Themen
    • Sommerserie 2025
    • Sommerserie 2024
    • digiROTtal
    • Bänkli-Check
    • Blaulicht
    • Sport
    • Politik
    • Kirche
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Hintergrund
    • Bildung
    • Firmen
  • Services
    • Mein Beitrag
    • Lesermeinung
    • Leserbilder
    • Bilderstrecken
    • Agenda
    • Archiv
    • Dossiers
    • Videos
    • Umfragen
    • Leserreisen
    • Gewinnspiele
  • Trauer
    • Traueranzeigen
    • Lebenslauf
    • Trauerdrucksachen
  • Inserate
    • Anzeiger vom Rottal
    • Kombi Amt Sursee
    • Kombi Luzerner Landzeitungen
  • Abonnement
    • Unsere Abos
    • Adressänderung
    • Ferienumleitung
  • Kontakt
    • Über uns
    • Kontaktformular
    • Redaktion
    • Verlag
    • Druckerei
    • Papeterie
    • Impressum
    • AGB
  • News
    • Buttisholz
    • Grosswangen
    • Geiss
    • Hellbühl
    • Ruswil
    • Neuenkirch
    • Nottwil
    • Werthenstein
    • Wolhusen
    • Region
    • Kanton Luzern
    • Schweiz
  • Themen
    • Sommerserie 2025
    • Sommerserie 2024
    • digiROTtal
    • Bänkli-Check
    • Blaulicht
    • Sport
    • Politik
    • Kirche
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Hintergrund
    • Bildung
    • Firmen
  • Services
    • Mein Beitrag
    • Lesermeinung
    • Leserbilder
    • Bilderstrecken
    • Agenda
    • Archiv
    • Dossiers
    • Videos
    • Umfragen
    • Leserreisen
    • Gewinnspiele
  • Trauer
    • Traueranzeigen
    • Lebenslauf
    • Trauerdrucksachen
  • Inserate
    • Anzeiger vom Rottal
    • Kombi Amt Sursee
    • Kombi Luzerner Landzeitungen
  • Abonnement
    • Unsere Abos
    • Adressänderung
    • Ferienumleitung
  • Kontakt
    • Über uns
    • Kontaktformular
    • Redaktion
    • Verlag
    • Druckerei
    • Papeterie
    • Impressum
    • AGB
Hellbühl
Teilen Drucken

Musikalische Welle begeistert

Gesang Einige der grössten deutschen Hits aller Zeiten haben die Sängerinnen und Sänger des Chors Cantamus bei ihrem Jahreskonzert vorgetragen.

Michael Wyss
22. November 2018
Der Chor Cantamus begeisterte sein Publikum im «Rössli»-Saal mit bekannten deutschen Hits. Foto Michael Wyss
1/1
Der Chor Cantamus begeisterte sein Publikum im «Rössli»-Saal mit bekannten deutschen Hits. Foto Michael Wyss

«Wir freuen uns immer wieder auf die Konzerte. Es gehört zu einem unserer Highlights im Vereinsjahr. Die Vorbereitungen auf die Konzertreihe waren intensiv und herausfordernd. Doch es hat sich gelohnt», so Präsidentin Margrit Muff nach dem ersten Auftritt. Die Sängerinnen und Sänger begeisterten das Publikum im «Rössli»-Saal Hellbühl bei ihrem rund zweistündigen Auftritt unter dem modernen und für einen Kirchenchor nicht alltäglichen Motto «Neue Deutsche Welle». Die beiden Zugaben am Schluss des Konzertes waren der beste Beweis dafür, dass der Chor Cantamus mit seinen hinreissenden Melodien die Herzen der Besucherinnen und Besucher erobern konnte. Margrit Muff: «Mit der modernen Literatur wollten wir auch das jüngere Publikum ansprechen. Unser Repertoire durch das Jahr hindurch reicht bei unseren Auftritten von kirchlichen über zeitgenössische Lieder.»

 

Lieder zum Mitsingen 

Unter der Leitung von Dirigent Josef Muff, der musikalischen Begleitung von Pascal Bruggisser (Klavier, Akkordeon) und Pascal Lecardonnel (E-Drums), und der Verstärkung der Gastsängerinnen und Gastsänger, wehte ein Hauch deutscher Hits in Hellbühl. Bekannte Songs aus den siebziger, achtziger und neunziger Jahren, wie beispielsweise «Über den Wolken», «Skandal im Sperrbezirk», «Alles nur geklaut», «Griechischer Wein», «Im Wagen vor mir fährt ein junges Mädchen» oder «Vielen Dank für die Blumen», waren zu hören. Nicht fehlen durften natürlich auch neuere Songs wie «Atemlos, durch die Nacht» (2013), «Dieser Weg» (2005) oder «Die perfekte Welle» (2004). Für das Publikum, welches sich in allen Altersschichten präsentierte, hatte es somit für jeden Geschmack etwas dabei. Durch das Konzert moderierten mit viel Witz und Charme Cheyenne und Silvia Küttel.

 

Drittes Konzert 

Das dritte und letzte Konzert findet am Sonntag, 25. November, um 17 Uhr im «Rössli»-Saal Hellbühl statt. Reservati-onen sind möglich unter der Telefonnummer: 041 467 18 66 (Donnerstag und Freitag, zwischen 18 und 19.30 Uhr; Rösli Muff-Bucheli). Zu hören ist der Chor Cantamus auch bei den Gottesdiensten in der Pfarrkirche Hellbühl am Samstag, 8. Dezember (Maria Empfängnis) und Dienstag, 25. Dezember (Weihnachten), jeweils um 10 Uhr.

 

Abschied des Dirigenten

Während 13 Jahren war Josef Muff, der Wurzeln in Hellbühl hat, Dirigent des Chors Cantamus (bis 2010 hiess der Kirchernchor Cäcilia). Nun hat er auf die Generalversammlung hin vom Januar 2019 seinen Rücktritt erklärt. «Ich durfte mit dem Chor an drei Gesangsfesten teilnehmen, die mit grossem Erfolg und viel Geselligkeit verbunden waren. Das war in Wolhusen, Wauwil/ Egolzwil und Cham. Das sind Erinnerungen, die bleiben. Wir konnten uns all die Jahre verbessern und erzielten grosse Fortschritte. Die Arbeit in Hellbühl bereitete mir viel Freude.» Seinen Rücktritt erklärte Josef Muff aus familiären und beruflichen Gründen. Wer sein Nachfolger oder seine Nachfolgerin wird, steht noch nicht fest. In diesen Tagen werden Gespräche mit mehreren Interessierten geführt. Wer sich für das Mitsingen im Chor Cantamus interessiert, hat die Möglichkeit, bei einer Probe zu schnuppern. Jeweils am Donnerstag (20 Uhr) wird im Schulhaus Hellbühl gesungen.

Artikel teilen

Weitere Artikel zum gleichen Thema

Hellbühl Neuenkirch

Zwei Einbrecher erwischt

Einbruch Am Freitagabend, 1. August, kurz nach 22.30 Uhr, hat die Luzerner Polizei in Hellbühl zwei mutmassliche Einbrecher festgenommen. Mehr 04. August 2025
Hellbühl

«Mit dem Druck muss man umgehen können».

Kampfrichter Seine eigene Schwingkarriere dauerte nur ein halbes Jahr. Kampfrichter Erich Kilchmann spricht über die Entwicklungen im Schwingsport, erzählt welche Kämpfe er nicht leiten wollte ... Mehr 30. Juli 2025

Michael Wyss

Redaktor
E-Mail senden

Artikel von Michael Wyss

Samba, Sonne und viel Strandfeeling 20. August 2025
Herzschlag für zwei Kulturen 06. August 2025
Hüttenglück statt Büroalltag 30. Juli 2025
Kugeln werfen mit französischem Charme 09. Juli 2025
Frauenfussball rollt langsam an 02. Juli 2025
Vom Fleischspiess zur Schweissnaht 25. Juni 2025
WEITERE ARTIKEL
Abonnemente Anmeldung

Login

Neue Registrierung für alle User erforderlich
Profitieren Sie ab dem 17. April 2024 vom neuen E-Paper – eine Neuregistrierung ist für alle Nutzer:innen erforderlich!

Hier registrieren.
Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Noch kein Login? Hier registrieren
zum ePaper Zeitung Online lesen ePaper
Bilderstrecke

Herzige Bilder


Previous Next

LESERBILDER

Sarina Muff, Ruswil

Glitzerkäfer auf Erkundungstour

Glitzerkäfer auf Erkundungstour | Sarina Muff, Ruswil
Willi Rölli

Apfel und Birnen am gleichen Stamm? Nein! Die Äste des Birnbaums umschlingen den Apfelbaum.

Apfel und Birnen am gleichen Stamm? Nein! Die Äste des Birnbaums umschlingen den Apfelbaum. | Willi Rölli
Willi Rölli

In Blochwil, an der Grenze Grosswangen-Menznaz, strecken sich die Sonnenblumen der Sonne entgegen.

In Blochwil, an der Grenze Grosswangen-Menznaz, strecken sich die Sonnenblumen der Sonne entgegen.  | Willi Rölli
Laden Sie Ihr eigenes Bild hoch

Folgen Sie uns


Liken Sie uns
auf Facebook


Folgen Sie uns
auf Twitter