• News
    • Buttisholz
    • Grosswangen
    • Geiss
    • Hellbühl
    • Ruswil
    • Neuenkirch
    • Nottwil
    • Werthenstein
    • Wolhusen
    • Region
    • Kanton Luzern
    • Schweiz
  • Themen
    • Sommerserie 2024
    • digiROTtal
    • Bänkli-Check
    • Blaulicht
    • Sport
    • Politik
    • Kirche
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Hintergrund
    • Bildung
    • Firmen
  • Services
    • Mein Beitrag
    • Lesermeinung
    • Leserbilder
    • Bilderstrecken
    • Agenda
    • Archiv
    • Dossiers
    • Videos
    • Umfragen
    • Leserreisen
    • Gewinnspiele
  • Trauer
    • Traueranzeigen
    • Lebenslauf
    • Trauerdrucksachen
  • Inserate
    • Anzeiger vom Rottal
    • Kombi Amt Sursee
    • Kombi Luzerner Landzeitungen
  • Abonnement
    • Unsere Abos
    • Adressänderung
    • Ferienumleitung
  • Kontakt
    • Über uns
    • Kontaktformular
    • Redaktion
    • Verlag
    • Druckerei
    • Papeterie
    • Impressum
    • AGB
  • News
    • Buttisholz
    • Grosswangen
    • Geiss
    • Hellbühl
    • Ruswil
    • Neuenkirch
    • Nottwil
    • Werthenstein
    • Wolhusen
    • Region
    • Kanton Luzern
    • Schweiz
  • Themen
    • Sommerserie 2024
    • digiROTtal
    • Bänkli-Check
    • Blaulicht
    • Sport
    • Politik
    • Kirche
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Hintergrund
    • Bildung
    • Firmen
  • Services
    • Mein Beitrag
    • Lesermeinung
    • Leserbilder
    • Bilderstrecken
    • Agenda
    • Archiv
    • Dossiers
    • Videos
    • Umfragen
    • Leserreisen
    • Gewinnspiele
  • Trauer
    • Traueranzeigen
    • Lebenslauf
    • Trauerdrucksachen
  • Inserate
    • Anzeiger vom Rottal
    • Kombi Amt Sursee
    • Kombi Luzerner Landzeitungen
  • Abonnement
    • Unsere Abos
    • Adressänderung
    • Ferienumleitung
  • Kontakt
    • Über uns
    • Kontaktformular
    • Redaktion
    • Verlag
    • Druckerei
    • Papeterie
    • Impressum
    • AGB
Ruswil Gesellschaft
Teilen Drucken

Mit viel Tempo und Spass

Jungwacht Mitten im Dorf wurden am Samstag auf der Schwerzistrasse in Ruswil die Strassen unsicher gemacht. Die Jungwacht Ruswil blickte auf ein gelungenes Seifenkistenrennen mit besten Rennverhältnissen zurück.

zVg
22. September 2021
Das Seifenkistenrennen wird von der Jungwacht Ruswil organisiert. Foto zVg
1/1
Das Seifenkistenrennen wird von der Jungwacht Ruswil organisiert. Foto zVg

Gestartet beim Jubla-Haus, einbiegend in die Schwerzistrasse, hinunter, vorbei am Pfarrgarten und Pfarreiheim, Richtung Ziel beim oberen Dorfbrunnen. So lautete die Route für unzählige Rennfahrerinnen und Rennfahrer am vergangenen Samstag. Die hindernisreiche Strecke wurde unfallfrei gemeistert. Auch Nicht-Jungwächtler konnten   am Anlass teilnehmen. Sogar die Feuerwehr St. Mauritius Gross-Ruswil hatte ihren Einsatz auf der Rennstrecke als Spassteam. Dicht gefolgt von der Chlausgruppe Ruswil, welche sich als örgelndes Duo auf der Strecke versuchte.

 

Im Ruswiler Dorf verankert

Vor der Rennsaison 2016 fand das Seifenkistenrennen ausserhalb des Dorfes statt. Nun aber findet dies seit vier Jahren im Ruswiler Dorf seinen Platz. So können alle Rennbegeisterten das Rennen mitten im Dorf mitverfolgen. Dazu betrieb die Jungwacht Ruswil eine Festwirtschaft wo man sich mit Speis und Trank als erschöpfter Rennfahrer oder als durstiger Fan verpflegen konnte. Es fanden Jung und Alt, Gross und Klein zusammen, um die feierliche Stimmung am Anlass mitzuerleben.

 

Perfekte Bedingungen

Zu Besuch am Seifenkistenrennen der Jungwacht Ruswil war die JuBla Gränzelos. Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigung konnten ebenfalls am Rennen teilnehmen oder einfach als Fan mitfiebern. Es wird auf einen gelungenen ersten gemeinsamen Anlass mit der Juwaru zurückgeschaut, bei dem der Spass im Vordergrund stand. Das spätsommerliche Wetter spielte allen Beteiligten perfekt in die Hände. Die Teilnehmenden waren erfreut über die perfekten Streckenverhältnisse: strahlender Sonnenschein, perfekter Rückenwind und eine trockene Fahrbahn. Dies führte in der jüngeren Kategorie zu folgenden Podestplätzen: 1. Julian Burri; 2. Lukas Bigler; 3. Janik Felder. Bei der älteren Kategorie waren dies: 1. Xavier Amrhyn; 2. Nicola Ming; 3. Jan Bucher. Bei der Kategorie Spassteams holte sich Maewa Obliger die Bestzeit. (David Müller)

Artikel teilen

Weitere Artikel zum gleichen Thema

Ruswil

Er segelt lautlos durch die Lüfte

Segelfliegen Mit dem Segelflugzeug schwebt Dani Hirschi lautlos durch die Luft. Unser Autor nahm auf dem Rücksitz des erfahrenen Piloten Platz und erlebte mit, wie sich beim Segelfliegen ... Mehr 02. Juli 2025
Ruswil Politik

Los!Ruswil hat sich aufgelöst

Politik Wird innerhalb eines Monates gleich zwei Mal eine Vereins-GV abgehalten, dann hat dies besondere Gründe: Die Mitglieder von Los!Ruswil rieten an der 17. GV zur Auflösung des ... Mehr 02. Juli 2025

zVg

zur Verfügung gestellt

Artikel von zVg

Mit Tatkraft und Weitsicht in die Zukunft 30. Oktober 2024
Turmkugel und Kapellenkreuz montiert 18. September 2024
Weiherpflege mit Wasserbüffeln 28. August 2024
Actionreiches Dealergame 30. Juli 2024
Der Lageralltag im Engadin beginnt 30. Juli 2024
Gewässerverschmutzung durch Gülle führt zu Fischsterben 25. Juli 2024
WEITERE ARTIKEL
Abonnemente Anmeldung

Login

Neue Registrierung für alle User erforderlich
Profitieren Sie ab dem 17. April 2024 vom neuen E-Paper – eine Neuregistrierung ist für alle Nutzer:innen erforderlich!

Hier registrieren.
Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Noch kein Login? Hier registrieren
zum ePaper Zeitung Online lesen ePaper
Bilderstrecke

Musikfest Sursee


Previous Next

LESERBILDER

Alfred Kränzlin, Werthenstein

Der farbenprächtige Schwalbenschwanz hat sich eine edle Rose als kurze Rast ausgesucht

Der farbenprächtige Schwalbenschwanz hat sich eine edle Rose als kurze Rast ausgesucht | Alfred Kränzlin, Werthenstein
Josef Lustenberger, Wolhusen

Zwei Störche geniessen den stimmungsvollen Abend in Buholz.

Zwei Störche geniessen den stimmungsvollen Abend in Buholz. | Josef Lustenberger, Wolhusen
Silvia Schweizer, Werthenstein

Zwei Insekten sonnen sich auf einem Löffel.

Zwei Insekten sonnen sich auf einem Löffel. | Silvia Schweizer, Werthenstein
Laden Sie Ihr eigenes Bild hoch

Folgen Sie uns


Liken Sie uns
auf Facebook


Folgen Sie uns
auf Twitter