• News
    • Buttisholz
    • Grosswangen
    • Geiss
    • Hellbühl
    • Ruswil
    • Neuenkirch
    • Nottwil
    • Werthenstein
    • Wolhusen
    • Region
    • Kanton Luzern
    • Schweiz
  • Themen
    • Sommerserie 2025
    • Sommerserie 2024
    • digiROTtal
    • Bänkli-Check
    • Blaulicht
    • Sport
    • Politik
    • Kirche
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Hintergrund
    • Bildung
    • Firmen
  • Services
    • Mein Beitrag
    • Lesermeinung
    • Leserbilder
    • Bilderstrecken
    • Agenda
    • Archiv
    • Dossiers
    • Videos
    • Umfragen
    • Leserreisen
    • Gewinnspiele
  • Trauer
    • Traueranzeigen
    • Lebenslauf
    • Trauerdrucksachen
  • Inserate
    • Anzeiger vom Rottal
    • Kombi Amt Sursee
    • Kombi Luzerner Landzeitungen
  • Abonnement
    • Unsere Abos
    • Adressänderung
    • Ferienumleitung
  • Kontakt
    • Über uns
    • Kontaktformular
    • Redaktion
    • Verlag
    • Druckerei
    • Papeterie
    • Impressum
    • AGB
  • News
    • Buttisholz
    • Grosswangen
    • Geiss
    • Hellbühl
    • Ruswil
    • Neuenkirch
    • Nottwil
    • Werthenstein
    • Wolhusen
    • Region
    • Kanton Luzern
    • Schweiz
  • Themen
    • Sommerserie 2025
    • Sommerserie 2024
    • digiROTtal
    • Bänkli-Check
    • Blaulicht
    • Sport
    • Politik
    • Kirche
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Hintergrund
    • Bildung
    • Firmen
  • Services
    • Mein Beitrag
    • Lesermeinung
    • Leserbilder
    • Bilderstrecken
    • Agenda
    • Archiv
    • Dossiers
    • Videos
    • Umfragen
    • Leserreisen
    • Gewinnspiele
  • Trauer
    • Traueranzeigen
    • Lebenslauf
    • Trauerdrucksachen
  • Inserate
    • Anzeiger vom Rottal
    • Kombi Amt Sursee
    • Kombi Luzerner Landzeitungen
  • Abonnement
    • Unsere Abos
    • Adressänderung
    • Ferienumleitung
  • Kontakt
    • Über uns
    • Kontaktformular
    • Redaktion
    • Verlag
    • Druckerei
    • Papeterie
    • Impressum
    • AGB
Ruswil Kultur
Teilen Drucken

Mit Polka und Reggaeton ins neue Jahr

Musik Traditionsgemäss fand am ersten Abend des neuen Jahres das erste Jahreskonzert der Bergmusik Sigigen statt. Unter der Leitung von Philipp Ugolini und vor einem zahlreichen Publikum begrüsste das Korps musikalisch das neue Jahr begeisterte mit bekannten Melodien.

Céline Estermann-Erni
03. Januar 2019
Mit einem abwechslungsreichen Konzertprogramm eröffnete die Bergmusik Sigigen musikalisch das neue Jahr. Foto Céline Erni
1/1
Mit einem abwechslungsreichen Konzertprogramm eröffnete die Bergmusik Sigigen musikalisch das neue Jahr. Foto Céline Erni

Auch dieses Jahr wurde musikalisch vom Jahreskonzert der Bergmusik Sigigen eröffnet. Vor einem vollen Pfarreiheim bildete der wunderschönen Konzertmarsch «Euphoria» von Viera Blech-Leiter Martin Scharnagl den musikalischen Auftakt des kurzweiligen Konzertabends. Danach folgte «Almavar Overture»: eine Ouvertüre, welche an diesem Abend als Hauptwerk fungierte und die rhythmische Sicherheit und warme Klangfarbe im getragenen Mittelteil unter Beweis stellte. Zwischenzeitlich wurden auch diverse Delegationen von Isabelle Seeholzer begrüsst, welche charmant durch das Programm führte. Im Anschluss daran, tauchte das Publikum gemeinsam mit der Bergmusik in die Welt der Dinosaurier ein mit Themen aus «Jurassic Park» und liess sich mit «African Symphony» in die Weiten der afrikanischen Savanne entführen.

 

275 Jahre Musik

Nach der zwanzigminütigen Pause trat Präsident Arnold Amstutz ins Scheinwerferlicht. Er überbrachte im Namen der ganzen Bergmusik beste Wünsche für das Jahr 2019 an das Publikum. Nach einem kurzen Rückblick auf das Oberwalliser Musikfest in Gampel-Steg, bei welchem die Bergmusik den vierten Platz in der Marschmusik Stärkeklasse 2 belegte, wies Arnold Amstutz auf das «Move the Hill» - die Sigiger Kilbi - am 3. bis 5. Mai und das kommende Sommerkonzert am 22. Juni auf dem Schulhausplatz in Sigigen hin.

Der Höhepunkt der Präsidentenansprache war jedoch sicherlich die Ehrung der Jubilare, welche bekannterweise in unterhaltsamen Reimen vonstatten geht. So wurden Beat Brun, Walter Hofstetter und Konrad Emmenegger für 35 Jahre aktives Musizieren in der Bergmusik Sigigen geehrt. Die drei Musikanten werden am kommenden kantonalen Musiktag in Altishofen zum Eidgenössischen Veteranen ernannt. Des Weiteren wurden Richard Felber, Res Zihlmann und Sepp Zimmermann für 40 Jahre aktives Musizieren geehrt. Auf ganze 50 Jahre im Dienste der Musik und des Vereins darf Sepp Roos zurückblicken. Er wird am Musiktag in Altishofen zum kantonalen Ehrenveteran ernannt.

 

Polka und Reggaeton

Im Anschluss an die Präsidentenansprache ergriff Dirigent Philipp Ugolini wieder den Taktstock und eröffnete mit einem Medley aus italienischen Popklassikern im Arrangement von Erwin Jahreis den zweiten Konzertteil. Es folgte ein eingängiges Programm, welches von Stilwechseln geprägt war. Ob bei der Reggaetonnummer «Despacito» von Luis Fonsi, der Polka «Mein bester Freund» von Mathias Rauch oder beim  abschliessenden «Kings of Swing» zeigte das Korps seine technische Versiertheit und stilistische Flexibilität. Nach grossem Beifall beglückte die Bergmusik das Publikum mit zwei Zugaben und schloss das Konzert traditionsgemäss mit einem Marsch.

Artikel teilen

Weitere Artikel zum gleichen Thema

Ruswil Sommerserie 2025

"Meine Katze in Japan hiess Heidi"

Sommerserie Wegen der Liebe zog Kanako Küng-Ito vor 20 Jahren nach Ruswil. In ihrer Küche zelebriert sie japanische Kochkunst, im Atelier entstehen getöpferte Kunstwerke. Immer noch Mühe ... Mehr 30. Juli 2025
Ruswil

Die Jubla ist zurück mit vielen Erlebnissen

Jungwacht und Blauring Die beiden Jugendorganisationen Jungwacht und Blauring Ruswil sind wieder zurück aus dem Sommerlager. Mehr 23. Juli 2025

Céline Estermann-Erni

Redaktionelle Mitarbeiterin Sempacher Woche

Artikel von Céline Estermann-Erni

"Eifach bodeguet" 09. Oktober 2019
Guuggenklänge in China 25. September 2019
Die Vorfreude steigt 21. August 2019
Lauenberg – Älplerleben als Berufung 13. August 2019
Drei ziehen am gleichen Strick 22. Mai 2019
Transparenz bei Steuerstrategie gefordert 22. Mai 2019
WEITERE ARTIKEL
Abonnemente Anmeldung

Login

Neue Registrierung für alle User erforderlich
Profitieren Sie ab dem 17. April 2024 vom neuen E-Paper – eine Neuregistrierung ist für alle Nutzer:innen erforderlich!

Hier registrieren.
Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Noch kein Login? Hier registrieren
zum ePaper Zeitung Online lesen ePaper
Bilderstrecke

Herzige Bilder


Previous Next

LESERBILDER

Mathilde Bachmann

Schmetterling und Blume im farblichem Einklang, fotografiert im Schweizer Nationalpark.

Schmetterling und Blume im farblichem Einklang, fotografiert im Schweizer Nationalpark. | Mathilde Bachmann
Irene Kipfer, Grosswangen

Eine Biene bei der Arbeit

Eine Biene bei der Arbeit  | Irene Kipfer, Grosswangen
Alfred Kränzlin, Werthenstein

Der farbenprächtige Schwalbenschwanz hat sich eine edle Rose als kurze Rast ausgesucht

Der farbenprächtige Schwalbenschwanz hat sich eine edle Rose als kurze Rast ausgesucht | Alfred Kränzlin, Werthenstein
Laden Sie Ihr eigenes Bild hoch

Folgen Sie uns


Liken Sie uns
auf Facebook


Folgen Sie uns
auf Twitter