• News
    • Buttisholz
    • Grosswangen
    • Geiss
    • Hellbühl
    • Ruswil
    • Neuenkirch
    • Nottwil
    • Werthenstein
    • Wolhusen
    • Region
    • Kanton Luzern
    • Schweiz
  • Themen
    • Sommerserie 2025
    • Sommerserie 2024
    • digiROTtal
    • Bänkli-Check
    • Blaulicht
    • Sport
    • Politik
    • Kirche
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Hintergrund
    • Bildung
    • Firmen
  • Services
    • Mein Beitrag
    • Lesermeinung
    • Leserbilder
    • Bilderstrecken
    • Agenda
    • Archiv
    • Dossiers
    • Videos
    • Umfragen
    • Leserreisen
    • Gewinnspiele
  • Trauer
    • Traueranzeigen
    • Lebenslauf
    • Trauerdrucksachen
  • Inserate
    • Anzeiger vom Rottal
    • Kombi Amt Sursee
    • Kombi Luzerner Landzeitungen
  • Abonnement
    • Unsere Abos
    • Adressänderung
    • Ferienumleitung
  • Kontakt
    • Über uns
    • Kontaktformular
    • Redaktion
    • Verlag
    • Druckerei
    • Papeterie
    • Impressum
    • AGB
  • News
    • Buttisholz
    • Grosswangen
    • Geiss
    • Hellbühl
    • Ruswil
    • Neuenkirch
    • Nottwil
    • Werthenstein
    • Wolhusen
    • Region
    • Kanton Luzern
    • Schweiz
  • Themen
    • Sommerserie 2025
    • Sommerserie 2024
    • digiROTtal
    • Bänkli-Check
    • Blaulicht
    • Sport
    • Politik
    • Kirche
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Hintergrund
    • Bildung
    • Firmen
  • Services
    • Mein Beitrag
    • Lesermeinung
    • Leserbilder
    • Bilderstrecken
    • Agenda
    • Archiv
    • Dossiers
    • Videos
    • Umfragen
    • Leserreisen
    • Gewinnspiele
  • Trauer
    • Traueranzeigen
    • Lebenslauf
    • Trauerdrucksachen
  • Inserate
    • Anzeiger vom Rottal
    • Kombi Amt Sursee
    • Kombi Luzerner Landzeitungen
  • Abonnement
    • Unsere Abos
    • Adressänderung
    • Ferienumleitung
  • Kontakt
    • Über uns
    • Kontaktformular
    • Redaktion
    • Verlag
    • Druckerei
    • Papeterie
    • Impressum
    • AGB
Region Kanton Luzern Gesellschaft
Teilen Drucken

LUKS schafft zusätzliche Kapazitäten

Corona Aufgrund der aktuellen Lageentwicklung erhöht das Luzerner Kantonsspital (LUKS) per Freitag, 6. November, die Beatmungskapazitäten. Im Gegenzug müssen die Operationskapazitäten eingeschränkt werden. Somit stehen mehr personelle und infrastrukturelle Ressourcen für Corona-Patienten zur Verfügung.

PD
03. November 2020
Operationen an den Aussenstandorten in Sursee und Wolhusen (Bild) sind zum grossen Teil weiterhin durchführbar bei gleichzeitiger Betreuung von hospitalisierten Corona-Patienten. Foto LUKS
1/1
Operationen an den Aussenstandorten in Sursee und Wolhusen (Bild) sind zum grossen Teil weiterhin durchführbar bei gleichzeitiger Betreuung von hospitalisierten Corona-Patienten. Foto LUKS

Die Zahl der positiv auf Coronavirus getesteten Personen hat in den letzten Wochen stark zugenommen. Es ist davon auszugehen, dass auch die Zahl der Hospitalisierungen in den nächsten Wochen weiter ansteigen wird. Die möglichst gute Bewältigung dieser Pandemie verlangt von den Spitälern einen sehr gezielten Umgang mit den personellen sowie infrastrukturellen Ressourcen über eine lange Zeit.

 

Ressourcen im Ärzte- und Pflegebereich schaffen

Damit die Kapazitäten für Pandemiefälle umgenutzt werden können, hat der Pandemiestab des LUKS beschlossen, dass der Standort Luzern ab Freitag, 6. November 2020, den Regelbetrieb verstärkt einschränkt, heisst es in einer Medienmitteilung. Mit dieser Massnahme verbunden sind eine Reduktion von Operationssälen sowie eine sukzessive Erhöhung der Beatmungsplätze auf der Intensivstation. Um die nötigen Ressourcen im Ärzte- und Pflegebereich bereit zu stellen, werden die Kapazitäten der nicht dringlichen Eingriffe reduziert.

Im Gegensatz zur ersten Welle, als der Bundesrat ein Verbot von medizinisch nicht dringlichen Eingriffen erliess, läuft der Regelbetrieb damit in reduzierter Form weiter. Auch die Ambulatorien bleiben in Betrieb, Sprechstunden finden wie gewohnt statt. Von den Massnahmen betroffene Patientinnen und Patienten werden einzeln informiert. Die Kapazitäten für alle medizinischen Notfälle bleiben erhalten, akut erkrankte Personen können und sollen jederzeit ohne Bedenken das Spital aufsuchen.

 

Mässige Einschränkung des Regelbetriebs in Sursee und Wolhusen

An den Standorten des LUKS Sursee und LUKS Wolhusen wird der Regelbetrieb vorderhand nur mässig eingeschränkt. Damit sind Operationen an den Aussenstandorten zum grossen Teil weiterhin durchführbar bei gleichzeitiger Betreuung von hospitalisierten Corona-Patienten.

Sollte es die Situation erfordern, kann der Pandemiestab weitere Massnahmen beschliessen

Artikel teilen

Weitere Artikel zum gleichen Thema

Ruswil Gesellschaft

Eine herzige Geschichte

Geschichten aus dem Leben Mit einem angefressenen Pflanzenblatt hat alles angefangen. Seit dem erhält Religionslehrerin Silvia Buob immer wieder Herzbilder und Geschichten dazu. Mehr 16. Juli 2025
Region

Tipps gegen die Sommerhitze

Sommer Zwar ist die erste Hitzewelle vorbei. Doch der Sommer ist noch lang. Wer sich nach Abkühlung sehnt, findet zahlreiche Möglichkeiten in der Region. Mehr 16. Juli 2025

PD

Pressedienst

Artikel von PD

Die Jubla ist zurück mit vielen Erlebnissen 23. Juli 2025
299 erfolgreiche Lehrabschlüsse in der Region 09. Juli 2025
Neues Erlebnis im Waschhüsli 09. Juli 2025
Gelungener Lagerstart 09. Juli 2025
Medaillenregen für Grosswangen 02. Juli 2025
Auto prallt in Töff 01. Juli 2025
WEITERE ARTIKEL
Abonnemente Anmeldung

Login

Neue Registrierung für alle User erforderlich
Profitieren Sie ab dem 17. April 2024 vom neuen E-Paper – eine Neuregistrierung ist für alle Nutzer:innen erforderlich!

Hier registrieren.
Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Noch kein Login? Hier registrieren
zum ePaper Zeitung Online lesen ePaper
Bilderstrecke

Herzige Bilder


Previous Next

LESERBILDER

Mathilde Bachmann

Schmetterling und Blume im farblichem Einklang, fotografiert im Schweizer Nationalpark.

Schmetterling und Blume im farblichem Einklang, fotografiert im Schweizer Nationalpark. | Mathilde Bachmann
Irene Kipfer, Grosswangen

Eine Biene bei der Arbeit

Eine Biene bei der Arbeit  | Irene Kipfer, Grosswangen
Alfred Kränzlin, Werthenstein

Der farbenprächtige Schwalbenschwanz hat sich eine edle Rose als kurze Rast ausgesucht

Der farbenprächtige Schwalbenschwanz hat sich eine edle Rose als kurze Rast ausgesucht | Alfred Kränzlin, Werthenstein
Laden Sie Ihr eigenes Bild hoch

Folgen Sie uns


Liken Sie uns
auf Facebook


Folgen Sie uns
auf Twitter