• News
    • Buttisholz
    • Grosswangen
    • Geiss
    • Hellbühl
    • Ruswil
    • Neuenkirch
    • Nottwil
    • Werthenstein
    • Wolhusen
    • Region
    • Kanton Luzern
    • Schweiz
  • Themen
    • Sommerserie 2025
    • Sommerserie 2024
    • digiROTtal
    • Bänkli-Check
    • Blaulicht
    • Sport
    • Politik
    • Kirche
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Hintergrund
    • Bildung
    • Firmen
  • Services
    • Mein Beitrag
    • Lesermeinung
    • Leserbilder
    • Bilderstrecken
    • Agenda
    • Archiv
    • Dossiers
    • Videos
    • Umfragen
    • Leserreisen
    • Gewinnspiele
  • Trauer
    • Traueranzeigen
    • Lebenslauf
    • Trauerdrucksachen
  • Inserate
    • Anzeiger vom Rottal
    • Kombi Amt Sursee
    • Kombi Luzerner Landzeitungen
  • Abonnement
    • Unsere Abos
    • Adressänderung
    • Ferienumleitung
  • Kontakt
    • Über uns
    • Kontaktformular
    • Redaktion
    • Verlag
    • Druckerei
    • Papeterie
    • Impressum
    • AGB
  • News
    • Buttisholz
    • Grosswangen
    • Geiss
    • Hellbühl
    • Ruswil
    • Neuenkirch
    • Nottwil
    • Werthenstein
    • Wolhusen
    • Region
    • Kanton Luzern
    • Schweiz
  • Themen
    • Sommerserie 2025
    • Sommerserie 2024
    • digiROTtal
    • Bänkli-Check
    • Blaulicht
    • Sport
    • Politik
    • Kirche
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Hintergrund
    • Bildung
    • Firmen
  • Services
    • Mein Beitrag
    • Lesermeinung
    • Leserbilder
    • Bilderstrecken
    • Agenda
    • Archiv
    • Dossiers
    • Videos
    • Umfragen
    • Leserreisen
    • Gewinnspiele
  • Trauer
    • Traueranzeigen
    • Lebenslauf
    • Trauerdrucksachen
  • Inserate
    • Anzeiger vom Rottal
    • Kombi Amt Sursee
    • Kombi Luzerner Landzeitungen
  • Abonnement
    • Unsere Abos
    • Adressänderung
    • Ferienumleitung
  • Kontakt
    • Über uns
    • Kontaktformular
    • Redaktion
    • Verlag
    • Druckerei
    • Papeterie
    • Impressum
    • AGB
Ruswil Gesellschaft
Teilen Drucken

Kerzenziehen: eine beliebte Tradition

Jungwacht Ruswil Die Jungwacht Ruswil organisiert jeweils in der Adventszeit das Kerzenziehen. Am Samstag wurde der beliebte Anlass wegen den neuen Covid-19 Massnahmen vom Bundesrat, dass alle öffentlichen Veran­staltungen verboten werden, beendet.

Michael Wyss zVg
16. Dezember 2020
Impressionen vom diesjährigen Kerzenziehen der Jungwacht Ruswil. Foto zVg
1/1
Impressionen vom diesjährigen Kerzenziehen der Jungwacht Ruswil. Foto zVg

«Wir hatten viele Anmeldungen für die nächsten Tage. Das Kerzenziehen geniesst eine lange Tradition in Ruswil», so die Organisatoren von der Jungwacht Ruswil.

 

Start in den siebziger Jahren

Das Kerzenziehen hat bei der Jungwacht Ruswil eine lange Geschichte. Bereits im Jahr 1973 konnte man Kerzen ziehen. Das erste Jahr noch im Raum 10 im Pfarreiheim, anschliessend bis 1976 in einem Zelt auf dem Marktplatz, danach im «Spritzenhüsli» (dem alten Feuerwehrlokal). Von 1976 bis 1993 wechselte man erneut den Standort zum Windbühl (Standort vom heutigen bikexpert AG). 1993 fiel dieses Lokal einem Brand zum Opfer. Infolgedessen haben damals einige Leiter den Anlass ausgebaut und die damaligen Wassertöpfe durch die Wachskübeln ersetzt, die heute noch mit Freude verwendet werden. Da man den Standort im Windbühl nicht mehr verwenden konnte, ging man für die nächsten 24 Jahre mit dem Anlass ins Penthouse in der Rosswöschstrasse, welches über lange Zeit das zentrale Vereinslokal war.

 

Neu im JuBla Haus

Seit drei Jahren kann die Jungwacht Ruswil diesen beliebten Anlass im Bastelkeller des neuen Jublahauses beim Dorfschulhaus durchführen. Vor einem Jahr wurden die Kübel mit neuen elektronischen Thermostaten aufgewertet, welche eine auf das Grad genaue Regulierung ermöglicht. In den letzten Jahren erfreute sich das Kerzenziehen einer grossen Beliebtheit. So wurde letztes Jahr 230 Kilogramm Kerzenwachs eingeschmolzen und als Kerzen wieder gezogen. Nicht nur Paraffin in sechs Farben kann man Ziehen, sondern auch gut riechenden Bienenwachs.

 

Highlight im Vereinsjahr

Das Kerzenziehen ist ein fester Bestandteil in der Agenda jedes Jungwächtlers im Dorf. Es ist eines der Highlights und einer der schönsten Anlässe und stimmt alle auf die besinnliche Weihnachtszeit ein. Aber das Kerzenziehen ist für die Jungwächtler auch ein finanzieller Zustupf in die Kasse. Mit dem Erlös kann das Lager und die Anlässe während dem Vereinsjahr mitfinanziert werden.

 

Das perfekte Weihnachtsgeschenk

Noch heute erfreuen sich etliche Gielen, Leiter, Blauringmädchen, Leiterinnen und seit ein paar Jahren auch viele Kinder und Leiter von anderen Scharen aus der Umgebung am Anlass. Doch auch viele Mamis, Papis und andere Gäste finden in der Vorweihnachtszeit den Weg immer häufiger zum Kerzenziehen nach Ruswil. Sei es um sich auf die Weihnachtszeit einzustimmen, das perfekte Geschenk zu ziehen oder mal wieder eine selbst gezogene Kerze für das Wohnzimmer zu haben.

Artikel teilen

Weitere Artikel zum gleichen Thema

Grosswangen Gesellschaft

Freundliche Gesichter an der Kilbi

Kilbi Kühles, aber trockenes Herbstwetter herrschte übers letzte Wochenende in grossen Teilen des Rottals, während in höheren Lagen herrlich sonniges Herbstwetter genossen werden konnte. ... Mehr 15. Oktober 2025
Ruswil Kultur

Das farblose Leben der Farb ist vorbei

Kultur Ab 1. Dezember zieht wieder Leben in die Alte Farb ein. Mit Kunst, Kultur und Kulinarik soll das Haus zwischengenutzt werden. Im Moment laufen die Verhandlungen zu Kauf und ... Mehr 15. Oktober 2025

Michael Wyss

Redaktor
E-Mail senden

Artikel von Michael Wyss

Sanierung statt Sperrung 01. Oktober 2025
Alle Kinder sollen Fussball spielen dürfen 24. September 2025
Restaurant Pinte bleibt offen 17. September 2025
Dorfmetzgerei Odermatt schliesst 17. September 2025
Dröhnende Motoren und Benzingeruch 03. September 2025
Eine Premiere und zwei Kranzanwärter 27. August 2025
WEITERE ARTIKEL

zVg

zur Verfügung gestellt

Artikel von zVg

Mit Tatkraft und Weitsicht in die Zukunft 30. Oktober 2024
Turmkugel und Kapellenkreuz montiert 18. September 2024
Weiherpflege mit Wasserbüffeln 28. August 2024
Actionreiches Dealergame 30. Juli 2024
Der Lageralltag im Engadin beginnt 30. Juli 2024
Gewässerverschmutzung durch Gülle führt zu Fischsterben 25. Juli 2024
WEITERE ARTIKEL
Abonnemente Anmeldung

Login

Neue Registrierung für alle User erforderlich
Profitieren Sie ab dem 17. April 2024 vom neuen E-Paper – eine Neuregistrierung ist für alle Nutzer:innen erforderlich!

Hier registrieren.
Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Noch kein Login? Hier registrieren
zum ePaper Zeitung Online lesen ePaper
Bilderstrecke

Hellbühl: Kilbi freute Jung und Alt


Previous Next

LESERBILDER

Josef Lustenberger, Wolhusen

Die Nahrung für den Distelfink wird immer spärlicher.

Die Nahrung für den Distelfink wird immer spärlicher. | Josef Lustenberger, Wolhusen
Foto Silvia Schweizer, Werthenstein

Die Biene lässt sich nicht vom Campingtrubel stören und geniesst genüsslich Honig auf dem Handrücken an der wärmenden Herbstsonne.

Die Biene lässt sich nicht vom Campingtrubel stören und geniesst genüsslich Honig auf dem Handrücken an der wärmenden Herbstsonne. | Foto Silvia Schweizer, Werthenstein
Foto Lukas Burri, Werthenstein

Der Herbst macht sich bemerkbar.

 Der Herbst macht sich bemerkbar.   | Foto Lukas Burri, Werthenstein
Laden Sie Ihr eigenes Bild hoch

Folgen Sie uns


Liken Sie uns
auf Facebook


Folgen Sie uns
auf Twitter