• News
    • Buttisholz
    • Grosswangen
    • Geiss
    • Hellbühl
    • Ruswil
    • Neuenkirch
    • Nottwil
    • Werthenstein
    • Wolhusen
    • Region
    • Kanton Luzern
    • Schweiz
  • Themen
    • Sommerserie 2025
    • Sommerserie 2024
    • digiROTtal
    • Bänkli-Check
    • Blaulicht
    • Sport
    • Politik
    • Kirche
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Hintergrund
    • Bildung
    • Firmen
  • Services
    • Mein Beitrag
    • Lesermeinung
    • Leserbilder
    • Bilderstrecken
    • Agenda
    • Archiv
    • Dossiers
    • Videos
    • Umfragen
    • Leserreisen
    • Gewinnspiele
  • Trauer
    • Traueranzeigen
    • Lebenslauf
    • Trauerdrucksachen
  • Inserate
    • Anzeiger vom Rottal
    • Kombi Amt Sursee
    • Kombi Luzerner Landzeitungen
  • Abonnement
    • Unsere Abos
    • Adressänderung
    • Ferienumleitung
  • Kontakt
    • Über uns
    • Kontaktformular
    • Redaktion
    • Verlag
    • Druckerei
    • Papeterie
    • Impressum
    • AGB
  • News
    • Buttisholz
    • Grosswangen
    • Geiss
    • Hellbühl
    • Ruswil
    • Neuenkirch
    • Nottwil
    • Werthenstein
    • Wolhusen
    • Region
    • Kanton Luzern
    • Schweiz
  • Themen
    • Sommerserie 2025
    • Sommerserie 2024
    • digiROTtal
    • Bänkli-Check
    • Blaulicht
    • Sport
    • Politik
    • Kirche
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Hintergrund
    • Bildung
    • Firmen
  • Services
    • Mein Beitrag
    • Lesermeinung
    • Leserbilder
    • Bilderstrecken
    • Agenda
    • Archiv
    • Dossiers
    • Videos
    • Umfragen
    • Leserreisen
    • Gewinnspiele
  • Trauer
    • Traueranzeigen
    • Lebenslauf
    • Trauerdrucksachen
  • Inserate
    • Anzeiger vom Rottal
    • Kombi Amt Sursee
    • Kombi Luzerner Landzeitungen
  • Abonnement
    • Unsere Abos
    • Adressänderung
    • Ferienumleitung
  • Kontakt
    • Über uns
    • Kontaktformular
    • Redaktion
    • Verlag
    • Druckerei
    • Papeterie
    • Impressum
    • AGB
Region Politik
Teilen Drucken

Kanton plant zusätzliche Elektrobusse

Verkehr In der Stadt und Agglomeration Luzern sowie der Region Sursee werden im Verlauf des nächsten Jahres insgesamt elf neue Elektrobusse in Betrieb genommen. Bereits seit letztem Dezember sind im Rottal elektrisch angetriebene Fahrzeuge unterwegs.

zVg
14. Juni 2023
Ein Elektrobus der Auto Rottal AG unterwegs auf der Linie 64 zwischen Ruswil und Wolhusen. Foto zVg
1/1
Ein Elektrobus der Auto Rottal AG unterwegs auf der Linie 64 zwischen Ruswil und Wolhusen. Foto zVg

Der Verkehrsverbund Luzern (VVL) nimmt im Verlauf des nächsten Fahrplanjahres elf neue E-Busse in Betrieb, wie er in einer Mitteilung schreibt. Sieben Depotlader-Busse gehören der PostAuto AG, sie werden mehrheitlich im Raum Sursee-Schlierbach, Triengen und Dagmersellen auf den Linien 82, 83, 86 und teilweise 85 verkehren. Auch Einsätze auf den Nachtbuslinien N80 und N85 sind laut VVL geplant. Drei Batterie-Gelenkbusse werden auf dem VBL-Netz, vorerst hauptsächlich der Linie 19, fahren. Auch die Auto AG Rothenburg nimmt einen Depotlader-Batteriebus in Betrieb. Die Ladung erfolgt über eine mobile Ladestation. Der Einsatz soll auf dem Emmer Ortsbusnetz erfolgen. Bei allen Bussen handelt es sich um eine Ersatzbeschaffung von alten Dieselbussen. 

 

Rottal gehört zu Pilotregionen

Der VVL setzt sich zum Ziel, bis 2040 alle Busse mit erneuerbaren Energien, energieeffizient und emissionsarm verkehren zu lassen. Seit Dezember 2021 verkehren bei der VBL AG auf der Linie 10 drei E-Busse. Zum Laden wird Naturstrom aus erneuerbaren Quellen verwendet. Im Dezember 2022 nahmen Rottal Auto AG sowie PostAuto AG insgesamt sieben Depotlader-Busse auf der Luzerner Landschaft in Betrieb. Die Pilotlinien sind unterschiedlich lang und besitzen verschiedene Streckenprofile. So konnten die Transportunternehmen die Reichweite der Batterien testen und Rückschlüsse ziehen, wie die Einsätze aufgrund des Lademanagements geplant werden müssen. Die Angebotsplanung muss eng mit dem Fahrzeugeinsatz abgestimmt werden, damit immer genügend Energie vorhanden ist. «Die Pilotbetriebe verliefen bisher zuverlässig und technische Herausforderungen, etwa bei den Ladestationen, konnten behoben werden», sagt Luzia Frei, Mediensprecherin vom VVL. 

Artikel teilen

Weitere Artikel zum gleichen Thema

Region

Tipps gegen die Sommerhitze

Sommer Zwar ist die erste Hitzewelle vorbei. Doch der Sommer ist noch lang. Wer sich nach Abkühlung sehnt, findet zahlreiche Möglichkeiten in der Region. Mehr 16. Juli 2025
Region

299 erfolgreiche Lehrabschlüsse in der Region

Diplomfeiern Im Kanton Luzern haben über 3700 Lernende ihre Lehrzeit erfolgreich abgeschlossen. In der grossen Übersicht liefern wir sämtliche Namen aus den Rottaler Gemeinden. Mehr 09. Juli 2025

zVg

zur Verfügung gestellt

Artikel von zVg

Mit Tatkraft und Weitsicht in die Zukunft 30. Oktober 2024
Turmkugel und Kapellenkreuz montiert 18. September 2024
Weiherpflege mit Wasserbüffeln 28. August 2024
Actionreiches Dealergame 30. Juli 2024
Der Lageralltag im Engadin beginnt 30. Juli 2024
Gewässerverschmutzung durch Gülle führt zu Fischsterben 25. Juli 2024
WEITERE ARTIKEL
Abonnemente Anmeldung

Login

Neue Registrierung für alle User erforderlich
Profitieren Sie ab dem 17. April 2024 vom neuen E-Paper – eine Neuregistrierung ist für alle Nutzer:innen erforderlich!

Hier registrieren.
Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Noch kein Login? Hier registrieren
zum ePaper Zeitung Online lesen ePaper
Bilderstrecke

Herzige Bilder


Previous Next

LESERBILDER

Mathilde Bachmann

Schmetterling und Blume im farblichem Einklang, fotografiert im Schweizer Nationalpark.

Schmetterling und Blume im farblichem Einklang, fotografiert im Schweizer Nationalpark. | Mathilde Bachmann
Irene Kipfer, Grosswangen

Eine Biene bei der Arbeit

Eine Biene bei der Arbeit  | Irene Kipfer, Grosswangen
Alfred Kränzlin, Werthenstein

Der farbenprächtige Schwalbenschwanz hat sich eine edle Rose als kurze Rast ausgesucht

Der farbenprächtige Schwalbenschwanz hat sich eine edle Rose als kurze Rast ausgesucht | Alfred Kränzlin, Werthenstein
Laden Sie Ihr eigenes Bild hoch

Folgen Sie uns


Liken Sie uns
auf Facebook


Folgen Sie uns
auf Twitter