• News
    • Buttisholz
    • Grosswangen
    • Geiss
    • Hellbühl
    • Ruswil
    • Neuenkirch
    • Nottwil
    • Werthenstein
    • Wolhusen
    • Region
    • Kanton Luzern
    • Schweiz
  • Themen
    • Sommerserie 2025
    • Sommerserie 2024
    • digiROTtal
    • Bänkli-Check
    • Blaulicht
    • Sport
    • Politik
    • Kirche
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Hintergrund
    • Bildung
    • Firmen
  • Services
    • Mein Beitrag
    • Lesermeinung
    • Leserbilder
    • Bilderstrecken
    • Agenda
    • Archiv
    • Dossiers
    • Videos
    • Umfragen
    • Leserreisen
    • Gewinnspiele
  • Trauer
    • Traueranzeigen
    • Lebenslauf
    • Trauerdrucksachen
  • Inserate
    • Anzeiger vom Rottal
    • Kombi Amt Sursee
    • Kombi Luzerner Landzeitungen
  • Abonnement
    • Unsere Abos
    • Adressänderung
    • Ferienumleitung
  • Kontakt
    • Über uns
    • Kontaktformular
    • Redaktion
    • Verlag
    • Druckerei
    • Papeterie
    • Impressum
    • AGB
  • News
    • Buttisholz
    • Grosswangen
    • Geiss
    • Hellbühl
    • Ruswil
    • Neuenkirch
    • Nottwil
    • Werthenstein
    • Wolhusen
    • Region
    • Kanton Luzern
    • Schweiz
  • Themen
    • Sommerserie 2025
    • Sommerserie 2024
    • digiROTtal
    • Bänkli-Check
    • Blaulicht
    • Sport
    • Politik
    • Kirche
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Hintergrund
    • Bildung
    • Firmen
  • Services
    • Mein Beitrag
    • Lesermeinung
    • Leserbilder
    • Bilderstrecken
    • Agenda
    • Archiv
    • Dossiers
    • Videos
    • Umfragen
    • Leserreisen
    • Gewinnspiele
  • Trauer
    • Traueranzeigen
    • Lebenslauf
    • Trauerdrucksachen
  • Inserate
    • Anzeiger vom Rottal
    • Kombi Amt Sursee
    • Kombi Luzerner Landzeitungen
  • Abonnement
    • Unsere Abos
    • Adressänderung
    • Ferienumleitung
  • Kontakt
    • Über uns
    • Kontaktformular
    • Redaktion
    • Verlag
    • Druckerei
    • Papeterie
    • Impressum
    • AGB
Region Kultur
Teilen Drucken

Jungmusik Rottal in der SRF Musikwelle

Stücke auf YouTube Am Dienstag, 2. Februar, zeichnete die Jungmusik Rottal, passend zum Datum - in je zwei Gruppen fasnächtlich verkleidet je zwei Stücke auf. Alle vier Stücke wurden auf der Homepage der Jungmusik und auf ihrem Instagram-Kanal veröffentlicht. Am Montag, 15. Februar, wird ein Beitrag übers Fasnachtskonzert auf Radio SRF Musikwelle in der «Fiirabigmusig» um 18 Uhr ausgestrahlt. Die Stücke können auch über den Link (unten) angehört werden.

zVg
10. Februar 2021
1/1

Seit Beginn der Corona-Verschärfungen Ende Oktober probt die Jungmusik Rottal in kleinen Gruppen. Da alle Mitglieder unter 16 Jahre sind, plante der Vorstand zusammen mit ihrem musikalischen Leiter Matteo a Marca ein Fasnachtskonzert. Die Jugendlichen übten im Januar in zwei Gruppen à je 15 Musikanten und Musikantinnen je zwei «fätzige» Stücke ein.

 

Aufnahmen im Schulhaus Rüediswil

Am Dienstag, 2. Februar, war es dann so weit und die JMR erschien motiviert und fasnächtlich verkleidet im neuen Probelokal im Schulhaus Rüediswil. Dort waren bereits vier Kameras installiert. Vorstandsmitglied Eva Buchmann organisierte die Videokameras von ihrer Schule und filmte mit ihrem Vorstandskameraden Erich Stöckli die Bands. Für die Tonaufnahmen installierte Beni Fuchs seine Mikrofone und zeichnete die Melodien auf. Gestaffelt nahmen so die zwei Bands die je zwei Fasnachtsongs auf. Die Jugendlichen spielten mit Herzblut und freuten sich, so etwas Fasnachtstimmung zu erleben. Anschliessend fügte Eva Buchman die Bilder und Ton zu Hause zusammen. Das Ergebnis präsentieren die jungen Musikantinnen und Musikanten nun auf ihrer Homepage. Die Jungmusik wünscht über diesen Weg allen Fasnächtlern ein paar rüüdig schöne Momente.

 

JMR in der SRF Musikwelle

Aufgrund der Beiträge in den sozialen Medien wurde auch das Radio SRF auf das Fasnachtskonzert der Jungmusik Rottal aufmerksam. So meldete sich am vergangenen Montag der SRF Blasmusikredaktor Roman Portmann beim Präsidenten der JMR, Benno Stöckli, und befragte ihn über das Projekt. Er möchte einen Beitrag in der nächsten Sendung «Fiirabigmusig» auf der SRF Musikwelle veröffentlichen. Die Jungmusik hat sich darüber sehr gefreut und eine Aufnahme und ein Foto wurden dem Radio SRF umgehend zugestellt. So ist die Jungmusik Rottal am kommenden Güdismontag, 15. Februar, zwischen 18 und 19 Uhr auf der SRF Musikwelle in der «Fiirabigmusig» zu hören. Weitere Informationen: www.jungmusik-rottal.ch und www.srf.ch (Text: Benno Stöckli)

Artikel teilen

Weitere Artikel zum gleichen Thema

Ruswil Kultur

Das farblose Leben der Farb ist vorbei

Kultur Ab 1. Dezember zieht wieder Leben in die Alte Farb ein. Mit Kunst, Kultur und Kulinarik soll das Haus zwischengenutzt werden. Im Moment laufen die Verhandlungen zu Kauf und ... Mehr 15. Oktober 2025
Region

Fahrgäste brauchen viel Geduld

ÖV Mit einem neuen Tool zeigt der Verkehrsverbund Luzern die Pünktlichkeit auf den öV-Linien. Zwei Linien im Rottal gehören zu den Spitzenreitern - im negativen Sinn. Mehr 15. Oktober 2025

zVg

zur Verfügung gestellt

Artikel von zVg

Mit Tatkraft und Weitsicht in die Zukunft 30. Oktober 2024
Turmkugel und Kapellenkreuz montiert 18. September 2024
Weiherpflege mit Wasserbüffeln 28. August 2024
Actionreiches Dealergame 30. Juli 2024
Der Lageralltag im Engadin beginnt 30. Juli 2024
Gewässerverschmutzung durch Gülle führt zu Fischsterben 25. Juli 2024
WEITERE ARTIKEL
Abonnemente Anmeldung

Login

Neue Registrierung für alle User erforderlich
Profitieren Sie ab dem 17. April 2024 vom neuen E-Paper – eine Neuregistrierung ist für alle Nutzer:innen erforderlich!

Hier registrieren.
Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Noch kein Login? Hier registrieren
zum ePaper Zeitung Online lesen ePaper
Bilderstrecke

Hellbühl: Kilbi freute Jung und Alt


Previous Next

LESERBILDER

Josef Lustenberger, Wolhusen

Die Nahrung für den Distelfink wird immer spärlicher.

Die Nahrung für den Distelfink wird immer spärlicher. | Josef Lustenberger, Wolhusen
Foto Silvia Schweizer, Werthenstein

Die Biene lässt sich nicht vom Campingtrubel stören und geniesst genüsslich Honig auf dem Handrücken an der wärmenden Herbstsonne.

Die Biene lässt sich nicht vom Campingtrubel stören und geniesst genüsslich Honig auf dem Handrücken an der wärmenden Herbstsonne. | Foto Silvia Schweizer, Werthenstein
Foto Lukas Burri, Werthenstein

Der Herbst macht sich bemerkbar.

 Der Herbst macht sich bemerkbar.   | Foto Lukas Burri, Werthenstein
Laden Sie Ihr eigenes Bild hoch

Folgen Sie uns


Liken Sie uns
auf Facebook


Folgen Sie uns
auf Twitter