• News
    • Buttisholz
    • Grosswangen
    • Geiss
    • Hellbühl
    • Ruswil
    • Neuenkirch
    • Nottwil
    • Werthenstein
    • Wolhusen
    • Region
    • Kanton Luzern
    • Schweiz
  • Themen
    • Sommerserie 2024
    • digiROTtal
    • Bänkli-Check
    • Blaulicht
    • Sport
    • Politik
    • Kirche
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Hintergrund
    • Bildung
    • Firmen
  • Services
    • Mein Beitrag
    • Lesermeinung
    • Leserbilder
    • Bilderstrecken
    • Agenda
    • Archiv
    • Dossiers
    • Videos
    • Umfragen
    • Leserreisen
    • Gewinnspiele
  • Trauer
    • Traueranzeigen
    • Lebenslauf
    • Trauerdrucksachen
  • Inserate
    • Anzeiger vom Rottal
    • Kombi Amt Sursee
    • Kombi Luzerner Landzeitungen
  • Abonnement
    • Unsere Abos
    • Adressänderung
    • Ferienumleitung
  • Kontakt
    • Über uns
    • Kontaktformular
    • Redaktion
    • Verlag
    • Druckerei
    • Papeterie
    • Impressum
    • AGB
  • News
    • Buttisholz
    • Grosswangen
    • Geiss
    • Hellbühl
    • Ruswil
    • Neuenkirch
    • Nottwil
    • Werthenstein
    • Wolhusen
    • Region
    • Kanton Luzern
    • Schweiz
  • Themen
    • Sommerserie 2024
    • digiROTtal
    • Bänkli-Check
    • Blaulicht
    • Sport
    • Politik
    • Kirche
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Hintergrund
    • Bildung
    • Firmen
  • Services
    • Mein Beitrag
    • Lesermeinung
    • Leserbilder
    • Bilderstrecken
    • Agenda
    • Archiv
    • Dossiers
    • Videos
    • Umfragen
    • Leserreisen
    • Gewinnspiele
  • Trauer
    • Traueranzeigen
    • Lebenslauf
    • Trauerdrucksachen
  • Inserate
    • Anzeiger vom Rottal
    • Kombi Amt Sursee
    • Kombi Luzerner Landzeitungen
  • Abonnement
    • Unsere Abos
    • Adressänderung
    • Ferienumleitung
  • Kontakt
    • Über uns
    • Kontaktformular
    • Redaktion
    • Verlag
    • Druckerei
    • Papeterie
    • Impressum
    • AGB
Ruswil Gesellschaft
Teilen Drucken

Hoher Besuch aus Rom

Gardekommandant Eine ganz besondere Ehre durfte in diesen Tagen der Ruswiler Werner Kreyenbühl erfahren.

AvR
11. September 2019
Besuchten unter anderem die St. Mauritius Kirche in Ruswil: (von links) Gardekommandant Christoph Graf, Werner Kreyenbühl, Francesco (Sohn des Kommandanten), Gattin Brigida und Tochter Irene. Foto Michael Wyss
1/1
Besuchten unter anderem die St. Mauritius Kirche in Ruswil: (von links) Gardekommandant Christoph Graf, Werner Kreyenbühl, Francesco (Sohn des Kommandanten), Gattin Brigida und Tochter Irene. Foto Michael Wyss

Der 92-jährige Werner Kreyenbühl ist ein grosser Freund und Gönner der Päpstlichen Schweizergarde in Rom. Schon mehrmals hat er das Korps finanziell grosszügig unterstützt. Seine Treue und Verbundenheit würdigte Gardekommandant Christoph Graf, der letzte Woche mit seiner Familie in der Schweiz Ferien verbrachte, mit einem persönlichen Besuch in Ruswil. Verbunden damit war eine Besichtigung der Ruswiler Pfarrkirche St. Mauritius. Zum Mittagessen mit ausgiebigem Gedankenaustausch traf man sich im Restaurant «Pony» in Sigigen.

 

Gardekommandant aus Pfaffnau

Christoph Graf versäumte nicht, auf die grossen Herausforderungen hinzuweisen, vor der die Schweizergarde steht. Geplant wird ein Kasernenneubau für 55 Millionen Franken. Zudem will man den Bestand der Garde auf 135 Mann erhöhen. Die neue Kaserne soll 2027 eingeweiht werden. Dannzumal jährt sich zum 500. Mal «Sacco die Roma» (Plünderung Roms). Bei der Verteidigung des Papstes sind damals 147 Schweizergardisten getötet worden. Um die grosse finanzielle Herausforderung des Kasernen-Neubaus stemmen zu können, wird sich insbesondere die Kasernenstiftung (gegründet 2016 in Solothurn) sowie ein Patronatskomitee unter der Leitung von Alt-Bundesrätin Doris Leuthard bemühen. Werner Kreyenbühl zeigte sich hocherfreut von der überraschenden Ehrerweisung durch den Gardekommandanten, der übrigens aus dem Luzernischen Pfaffnau stammt. Am 7. Februar 2015 wurde Graf von Papst Franziskus zum 35. Kommandanten der Päpstlichen Schweizergarde ernannt. Als Kommandant hat er die Gesamtleitung der Garde inne. Er ist insbesondere für die Rekrutierung der Gardisten sowie die Einhaltung des Gardereglements und der Verfügungen der Vorgesetzten verantwortlich. Ausserdem stellt er eine gute Entwicklung des Korps und die Aufrechterhaltung der Disziplin sicher.

Artikel teilen

Weitere Artikel zum gleichen Thema

Ruswil

Er segelt lautlos durch die Lüfte

Segelfliegen Mit dem Segelflugzeug schwebt Dani Hirschi lautlos durch die Luft. Unser Autor nahm auf dem Rücksitz des erfahrenen Piloten Platz und erlebte mit, wie sich beim Segelfliegen ... Mehr 02. Juli 2025
Ruswil Politik

Los!Ruswil hat sich aufgelöst

Politik Wird innerhalb eines Monates gleich zwei Mal eine Vereins-GV abgehalten, dann hat dies besondere Gründe: Die Mitglieder von Los!Ruswil rieten an der 17. GV zur Auflösung des ... Mehr 02. Juli 2025

AvR

Artikel von AvR

Gewitter bringt Überschwemmungen 28. Juli 2021
«FrauenRuswil» ausgezeichnet 08. Juli 2021
Mehrzweckhalle Wolfsmatt: Pro und Contra 04. November 2020
Samichlaus-Besuch –  idealerweise im Wald 28. Oktober 2020
Leitung beschädigt: Stromunterbruch 22. Oktober 2020
Abrechnung genehmigt 27. September 2020
WEITERE ARTIKEL
Abonnemente Anmeldung

Login

Neue Registrierung für alle User erforderlich
Profitieren Sie ab dem 17. April 2024 vom neuen E-Paper – eine Neuregistrierung ist für alle Nutzer:innen erforderlich!

Hier registrieren.
Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Noch kein Login? Hier registrieren
zum ePaper Zeitung Online lesen ePaper
Bilderstrecke

Musikfest Sursee


Previous Next

LESERBILDER

Alfred Kränzlin, Werthenstein

Der farbenprächtige Schwalbenschwanz hat sich eine edle Rose als kurze Rast ausgesucht

Der farbenprächtige Schwalbenschwanz hat sich eine edle Rose als kurze Rast ausgesucht | Alfred Kränzlin, Werthenstein
Josef Lustenberger, Wolhusen

Zwei Störche geniessen den stimmungsvollen Abend in Buholz.

Zwei Störche geniessen den stimmungsvollen Abend in Buholz. | Josef Lustenberger, Wolhusen
Silvia Schweizer, Werthenstein

Zwei Insekten sonnen sich auf einem Löffel.

Zwei Insekten sonnen sich auf einem Löffel. | Silvia Schweizer, Werthenstein
Laden Sie Ihr eigenes Bild hoch

Folgen Sie uns


Liken Sie uns
auf Facebook


Folgen Sie uns
auf Twitter