• News
    • Buttisholz
    • Grosswangen
    • Geiss
    • Hellbühl
    • Ruswil
    • Neuenkirch
    • Nottwil
    • Werthenstein
    • Wolhusen
    • Region
    • Kanton Luzern
    • Schweiz
  • Themen
    • Sommerserie 2025
    • Sommerserie 2024
    • digiROTtal
    • Bänkli-Check
    • Blaulicht
    • Sport
    • Politik
    • Kirche
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Hintergrund
    • Bildung
    • Firmen
  • Services
    • Mein Beitrag
    • Lesermeinung
    • Leserbilder
    • Bilderstrecken
    • Agenda
    • Archiv
    • Dossiers
    • Videos
    • Umfragen
    • Leserreisen
    • Gewinnspiele
  • Trauer
    • Traueranzeigen
    • Lebenslauf
    • Trauerdrucksachen
  • Inserate
    • Anzeiger vom Rottal
    • Kombi Amt Sursee
    • Kombi Luzerner Landzeitungen
  • Abonnement
    • Unsere Abos
    • Adressänderung
    • Ferienumleitung
  • Kontakt
    • Über uns
    • Kontaktformular
    • Redaktion
    • Verlag
    • Druckerei
    • Papeterie
    • Impressum
    • AGB
  • News
    • Buttisholz
    • Grosswangen
    • Geiss
    • Hellbühl
    • Ruswil
    • Neuenkirch
    • Nottwil
    • Werthenstein
    • Wolhusen
    • Region
    • Kanton Luzern
    • Schweiz
  • Themen
    • Sommerserie 2025
    • Sommerserie 2024
    • digiROTtal
    • Bänkli-Check
    • Blaulicht
    • Sport
    • Politik
    • Kirche
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Hintergrund
    • Bildung
    • Firmen
  • Services
    • Mein Beitrag
    • Lesermeinung
    • Leserbilder
    • Bilderstrecken
    • Agenda
    • Archiv
    • Dossiers
    • Videos
    • Umfragen
    • Leserreisen
    • Gewinnspiele
  • Trauer
    • Traueranzeigen
    • Lebenslauf
    • Trauerdrucksachen
  • Inserate
    • Anzeiger vom Rottal
    • Kombi Amt Sursee
    • Kombi Luzerner Landzeitungen
  • Abonnement
    • Unsere Abos
    • Adressänderung
    • Ferienumleitung
  • Kontakt
    • Über uns
    • Kontaktformular
    • Redaktion
    • Verlag
    • Druckerei
    • Papeterie
    • Impressum
    • AGB
Hellbühl Kultur
Teilen Drucken

Heimatliebe und Fernweh

Advent Am Sonntag führte der Männerchor Hellbühl, erstmals unter der Leitung von Sabine Lochstampfer, das Adventskonzert in der Pfarrkirche durch. Musikalisch umrahmt wurde der Auftritt vom Bläserquintett der Feldmusik Hellbühl.

Michael Wyss
19. Dezember 2018
Der Männerchor Hellbühl bei seinem Auftritt in der Pfarrkirche Hellbühl. Fotos Michael Wyss
1/1
Der Männerchor Hellbühl bei seinem Auftritt in der Pfarrkirche Hellbühl. Fotos Michael Wyss

«Ich bin sehr zufrieden. Die Männer haben das sehr gut gemacht», freute sich Sabine Lochstampfer. Die Mutter zweier Töchter, aufgewachsen im Baselbiet und wohnhaft im Eigenthal, ist die neue Dirigentin des Männerchors Hellbühl. «Erstmals leite ich einen Männerchor. Es bereitet mir Freude und ich spüre eine grosse Motivation. Wir sind auf dem richtigen Weg. Wichtig ist mir, nebst dem Singen, auch die Kameradschaftspflege», so Lochstampfer, die unter anderem die Trachtengruppe Neuenkirch und den Cäcilienchor Menznau zusätzlich dirigiert.

 

Publikum war begeistert 

Das Adventskonzert in der Pfarrkirche Hellbühl war am Sonntag sehr gut besucht. Die Männerchörler hatten mit stimmigen Liedern auf die Weihnachtszeit eingestimmt. Nebst bekannten Weihnachtsmelodien, waren auch bekannte Lieder des 69-jährigen Peter Reber, dem bekannten Schweizer Liedermacher und früheren Mitglied der bekannten Band «Peter, Sue und Marc» (bestehend aus Peter Reber; Sue Schell und Marc Dietrich) zu hören. Die neue Dirigentin hatte einige Lieder von Peter Reber arrangiert (neu geschrieben) und ins Programm aufgenommen. Mit Erfolg. Das Publikum war begeistert und konnte bei den letzten beiden Stücken «Leise rieselt der Schnee» und «O du Fröhliche» gleich selber aktiv mitsingen. Woher kommt die Begeisterung zu Peter Rebers Mundartliedern? «Ich lebte mit meiner Familie während 8 Jahren auf dem Schiff, genau wie Peter Reber, der sich ein Segelschiff kaufte und mit seiner Frau und den Kindern, während langer Zeit auf dem Meer unterwegs war. Seine Songs berührten mich schon früher und sprechen mir aus dem Herzen. Er singt von Heimatliebe, Fernweh und Träumen. Ich kenne Peter Reber auch persönlich, als ich für einige Zeit im portugiesischen Madeira, bevor er den Atlantik überquerte, zu seinem Segelschiff im Hafen schaute.» Musikalisch begleitet wurde der Männerchor bei seinem Konzert von einem Bläserquintett der Feldmusik Hellbühl, welches in dieser Formation noch nie einen Auftritt hatte, aber mit Bravour meisterte. Nach dem Konzert trafen sich die Besucherinnen und Besucher mit den Sängern zum Apéro und gemütlichem Beisammensein im Restaurant «Rössli» Hellbühl.

 

Jubiläum und Gesangsfest

Nächstes Jahr feiert der Männerchor sein 75-Jahr-Jubiläum. Eines der Highlights wird, wie Präsident Ruedi Dahinden sagte, die Teilnahme am Innerschweizer-Gesangsfest in Hitzkirch im Juni sein. Die erste Probe startet nach der Weihnachts- und Neujahrspause am Donnerstag, 10. Januar, in der Turnhalle Rotbach (20 Uhr Probelokal) in Hellbühl. «Wir freuen uns über jeden neuen Sänger. Es wäre schön, wenn auch jüngere Personen den Weg zu uns finden würden», so Dahinden. Weitere Informationen: www.männerchor-hellbühl.ch. Übrigens: Auch Peter Reber feiert im 2019 ein Doppel-Jubiläum: 70 Jahre unterwegs im Leben und 50 Jahre auf der Bühne.

Artikel teilen

Weitere Artikel zum gleichen Thema

Ruswil Kultur

Unheimliches aus Buholz

Zeitzeugen Franz Galliker war ein Landwirt alten Schlags. Er lebte in einer Zeit, als man das Land noch mit Pferden bewirtschaftete und sich nach getaner Arbeit Geschichten von wandelnden ... Mehr 13. August 2025
Hellbühl Neuenkirch

Zwei Einbrecher erwischt

Einbruch Am Freitagabend, 1. August, kurz nach 22.30 Uhr, hat die Luzerner Polizei in Hellbühl zwei mutmassliche Einbrecher festgenommen. Mehr 04. August 2025

Michael Wyss

Redaktor
E-Mail senden

Artikel von Michael Wyss

Samba, Sonne und viel Strandfeeling 20. August 2025
Herzschlag für zwei Kulturen 06. August 2025
Hüttenglück statt Büroalltag 30. Juli 2025
Kugeln werfen mit französischem Charme 09. Juli 2025
Frauenfussball rollt langsam an 02. Juli 2025
Vom Fleischspiess zur Schweissnaht 25. Juni 2025
WEITERE ARTIKEL
Abonnemente Anmeldung

Login

Neue Registrierung für alle User erforderlich
Profitieren Sie ab dem 17. April 2024 vom neuen E-Paper – eine Neuregistrierung ist für alle Nutzer:innen erforderlich!

Hier registrieren.
Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Noch kein Login? Hier registrieren
zum ePaper Zeitung Online lesen ePaper
Bilderstrecke

Herzige Bilder


Previous Next

LESERBILDER

Sarina Muff, Ruswil

Glitzerkäfer auf Erkundungstour

Glitzerkäfer auf Erkundungstour | Sarina Muff, Ruswil
Willi Rölli

Apfel und Birnen am gleichen Stamm? Nein! Die Äste des Birnbaums umschlingen den Apfelbaum.

Apfel und Birnen am gleichen Stamm? Nein! Die Äste des Birnbaums umschlingen den Apfelbaum. | Willi Rölli
Willi Rölli

In Blochwil, an der Grenze Grosswangen-Menznaz, strecken sich die Sonnenblumen der Sonne entgegen.

In Blochwil, an der Grenze Grosswangen-Menznaz, strecken sich die Sonnenblumen der Sonne entgegen.  | Willi Rölli
Laden Sie Ihr eigenes Bild hoch

Folgen Sie uns


Liken Sie uns
auf Facebook


Folgen Sie uns
auf Twitter