• News
    • Buttisholz
    • Grosswangen
    • Geiss
    • Hellbühl
    • Ruswil
    • Neuenkirch
    • Nottwil
    • Werthenstein
    • Wolhusen
    • Region
    • Kanton Luzern
    • Schweiz
  • Themen
    • Sommerserie 2025
    • Sommerserie 2024
    • digiROTtal
    • Bänkli-Check
    • Blaulicht
    • Sport
    • Politik
    • Kirche
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Hintergrund
    • Bildung
    • Firmen
  • Services
    • Mein Beitrag
    • Lesermeinung
    • Leserbilder
    • Bilderstrecken
    • Agenda
    • Archiv
    • Dossiers
    • Videos
    • Umfragen
    • Leserreisen
    • Gewinnspiele
  • Trauer
    • Traueranzeigen
    • Lebenslauf
    • Trauerdrucksachen
  • Inserate
    • Anzeiger vom Rottal
    • Kombi Amt Sursee
    • Kombi Luzerner Landzeitungen
  • Abonnement
    • Unsere Abos
    • Adressänderung
    • Ferienumleitung
  • Kontakt
    • Über uns
    • Kontaktformular
    • Redaktion
    • Verlag
    • Druckerei
    • Papeterie
    • Impressum
    • AGB
  • News
    • Buttisholz
    • Grosswangen
    • Geiss
    • Hellbühl
    • Ruswil
    • Neuenkirch
    • Nottwil
    • Werthenstein
    • Wolhusen
    • Region
    • Kanton Luzern
    • Schweiz
  • Themen
    • Sommerserie 2025
    • Sommerserie 2024
    • digiROTtal
    • Bänkli-Check
    • Blaulicht
    • Sport
    • Politik
    • Kirche
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Hintergrund
    • Bildung
    • Firmen
  • Services
    • Mein Beitrag
    • Lesermeinung
    • Leserbilder
    • Bilderstrecken
    • Agenda
    • Archiv
    • Dossiers
    • Videos
    • Umfragen
    • Leserreisen
    • Gewinnspiele
  • Trauer
    • Traueranzeigen
    • Lebenslauf
    • Trauerdrucksachen
  • Inserate
    • Anzeiger vom Rottal
    • Kombi Amt Sursee
    • Kombi Luzerner Landzeitungen
  • Abonnement
    • Unsere Abos
    • Adressänderung
    • Ferienumleitung
  • Kontakt
    • Über uns
    • Kontaktformular
    • Redaktion
    • Verlag
    • Druckerei
    • Papeterie
    • Impressum
    • AGB
Hellbühl Neuenkirch Gesellschaft
Teilen Drucken

Gute Noten erhalten

Feuerwehr Letzte Woche war es soweit. Die alle vier Jahre stattfindende Atemschutzinspektion stand an. Die Atemschutzabteilung der Feuerwehr Neuenkirch Hellbühl wurde durch das Feuerwehrinspektorat der Gebäudeversicherung Luzern auf Herz und Nieren überprüft. Die Gebäudeversicherung stellte der Feuerwehr Neuenkirch Hellbühl für ihren Übungseinsatz gute Noten aus. Die Inspektoren haben vor allem der breite und gute Wissenstand der Mannschaft gelobt.

zVg
18. Juni 2019
Das Übungsgelände Hinterschurtigen in Hellbühl. Foto zVg
1/1
Das Übungsgelände Hinterschurtigen in Hellbühl. Foto zVg

Um 18 Uhr begrüsste der Kommandant der Feuerwehr Neuenkirch Hellbühl, Fabian Huwiler, die drei Inspektoren des Feuerwehrinspektorates des Kantons Luzern. Die drei Fachleute wurden von der Gebäudeversicherung Luzern (GVL) beauftragt, die Atemschutzabteilung auf ihre Einsatzbereitschaft hin zu überprüfen. Der erste Teil der Inspektion -beinhaltete die Überprüfung der Administration, Führungstätigkeit und Materialverwaltung. Danach waren die Atemschutzeingeteilten der Feuerwehr selbst an der Reihe, indem diese das gelernte Handwerk den Inspektoren zeigten. Die Eingeteilten beantworteten theoretische Fragen zum Atemschutzdienst, dem Funkverkehr und den Sicherheitsvorschriften. Zudem zeigten sie ihre Fähigkeiten in einem klassischen Seilgang bei der energieholzbau boog GmbH an der Maiengrüenistrasse und absolvierten einen Hindernisparcour mit abgedeckter Sicht.

 

Gute Noten von den Inspektoren

Ein weiterer Teil der Inspektion beinhaltete die Einsatzübung. Im Übungsobjekt beim Hof Hinterschurtigen in Hellbühl konnten sich die Eingeteilten verwirklichen. Im Wohnhaus wurden Figuranten und zwei Kanister Chemikalien platziert. Dabei setzte das Kommando Übungsrauch ein. Der Auftrag der Einsatzleitung, welche die Oberleutnante Toni Muff und Elmar Kunz und Leutnant Bernhard Müller übernahm, lautete, sämtliche Probanden zu retten, das Feuer zu löschen und Folgeschäden im Gebäude zu vermeiden. Die Einsatzleitung konnte diese Aufgabe mit ihrer korrekten und ruhigen Vorgehensweise bestens meistern. Der letzte Teil der Inspektion umfasste die Retablierung, in welcher die verwendeten Geräte gereinigt und überprüft und für einen nächsten Einsatz parat gemacht wurden. Auch hier konnten die Materialverantwortlichen mit ihrer gewohnt exakten und sauberen Arbeitsweise punkten. Die Atemschutzabteilung konnte die Inspektion erfolgreich gestalten. Die Inspektoren bestätigen den hohen Ausbildungsstand, die sehr gute Einsatzbereitschaft und die hervorragende Motivation der Atemschützler der Feuerwehr Neuenkirch Hellbühl. Sie lobten die Verantwortlichen und erwähnten noch wichtige Tipps für kommende Feuerwehr-Einsätze. 

Artikel teilen

Weitere Artikel zum gleichen Thema

Hellbühl Neuenkirch

Zwei Einbrecher erwischt

Einbruch Am Freitagabend, 1. August, kurz nach 22.30 Uhr, hat die Luzerner Polizei in Hellbühl zwei mutmassliche Einbrecher festgenommen. Mehr 04. August 2025
Hellbühl

«Mit dem Druck muss man umgehen können».

Kampfrichter Seine eigene Schwingkarriere dauerte nur ein halbes Jahr. Kampfrichter Erich Kilchmann spricht über die Entwicklungen im Schwingsport, erzählt welche Kämpfe er nicht leiten wollte ... Mehr 30. Juli 2025

zVg

zur Verfügung gestellt

Artikel von zVg

Mit Tatkraft und Weitsicht in die Zukunft 30. Oktober 2024
Turmkugel und Kapellenkreuz montiert 18. September 2024
Weiherpflege mit Wasserbüffeln 28. August 2024
Actionreiches Dealergame 30. Juli 2024
Der Lageralltag im Engadin beginnt 30. Juli 2024
Gewässerverschmutzung durch Gülle führt zu Fischsterben 25. Juli 2024
WEITERE ARTIKEL
Abonnemente Anmeldung

Login

Neue Registrierung für alle User erforderlich
Profitieren Sie ab dem 17. April 2024 vom neuen E-Paper – eine Neuregistrierung ist für alle Nutzer:innen erforderlich!

Hier registrieren.
Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Noch kein Login? Hier registrieren
zum ePaper Zeitung Online lesen ePaper
Bilderstrecke

Herzige Bilder


Previous Next

LESERBILDER

Sarina Muff, Ruswil

Glitzerkäfer auf Erkundungstour

Glitzerkäfer auf Erkundungstour | Sarina Muff, Ruswil
Willi Rölli

Apfel und Birnen am gleichen Stamm? Nein! Die Äste des Birnbaums umschlingen den Apfelbaum.

Apfel und Birnen am gleichen Stamm? Nein! Die Äste des Birnbaums umschlingen den Apfelbaum. | Willi Rölli
Willi Rölli

In Blochwil, an der Grenze Grosswangen-Menznaz, strecken sich die Sonnenblumen der Sonne entgegen.

In Blochwil, an der Grenze Grosswangen-Menznaz, strecken sich die Sonnenblumen der Sonne entgegen.  | Willi Rölli
Laden Sie Ihr eigenes Bild hoch

Folgen Sie uns


Liken Sie uns
auf Facebook


Folgen Sie uns
auf Twitter