• News
    • Buttisholz
    • Grosswangen
    • Geiss
    • Hellbühl
    • Ruswil
    • Neuenkirch
    • Nottwil
    • Werthenstein
    • Wolhusen
    • Region
    • Kanton Luzern
    • Schweiz
  • Themen
    • Sommerserie 2025
    • Sommerserie 2024
    • digiROTtal
    • Bänkli-Check
    • Blaulicht
    • Sport
    • Politik
    • Kirche
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Hintergrund
    • Bildung
    • Firmen
  • Services
    • Mein Beitrag
    • Lesermeinung
    • Leserbilder
    • Bilderstrecken
    • Agenda
    • Archiv
    • Dossiers
    • Videos
    • Umfragen
    • Leserreisen
    • Gewinnspiele
  • Trauer
    • Traueranzeigen
    • Lebenslauf
    • Trauerdrucksachen
  • Inserate
    • Anzeiger vom Rottal
    • Kombi Amt Sursee
    • Kombi Luzerner Landzeitungen
  • Abonnement
    • Unsere Abos
    • Adressänderung
    • Ferienumleitung
  • Kontakt
    • Über uns
    • Kontaktformular
    • Redaktion
    • Verlag
    • Druckerei
    • Papeterie
    • Impressum
    • AGB
  • News
    • Buttisholz
    • Grosswangen
    • Geiss
    • Hellbühl
    • Ruswil
    • Neuenkirch
    • Nottwil
    • Werthenstein
    • Wolhusen
    • Region
    • Kanton Luzern
    • Schweiz
  • Themen
    • Sommerserie 2025
    • Sommerserie 2024
    • digiROTtal
    • Bänkli-Check
    • Blaulicht
    • Sport
    • Politik
    • Kirche
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Hintergrund
    • Bildung
    • Firmen
  • Services
    • Mein Beitrag
    • Lesermeinung
    • Leserbilder
    • Bilderstrecken
    • Agenda
    • Archiv
    • Dossiers
    • Videos
    • Umfragen
    • Leserreisen
    • Gewinnspiele
  • Trauer
    • Traueranzeigen
    • Lebenslauf
    • Trauerdrucksachen
  • Inserate
    • Anzeiger vom Rottal
    • Kombi Amt Sursee
    • Kombi Luzerner Landzeitungen
  • Abonnement
    • Unsere Abos
    • Adressänderung
    • Ferienumleitung
  • Kontakt
    • Über uns
    • Kontaktformular
    • Redaktion
    • Verlag
    • Druckerei
    • Papeterie
    • Impressum
    • AGB
Buttisholz Kultur
Teilen Drucken

Geschichte und lustige Anekdoten

Geschichte des Blaurings in einem Buch zusammengefasst Die Vereinsgeschichte des Blaurings Buttisholz in sage und schreibe 148 Seiten zwischen zwei Buchdeckeln: Eine enorme Arbeit, viele Stunden und es hat sich bei Weitem gelohnt! Von überall her wird das Blabu-Buch gelobt.

AvR
03. September 2018
Leiterinnen präsentieren stolz das Blabu-Buch: (hinten von links) Valeria Schürmann, Jasmin Burri, Chiara Furrer, Vera Birrer, Anina Künzli, Flavia Lampart und Julia Schürmann: (vorne) Beatrix Bösch und Carmen Affentranger. Foto zVg
1/1
Leiterinnen präsentieren stolz das Blabu-Buch: (hinten von links) Valeria Schürmann, Jasmin Burri, Chiara Furrer, Vera Birrer, Anina Künzli, Flavia Lampart und Julia Schürmann: (vorne) Beatrix Bösch und Carmen Affentranger. Foto zVg

«Elvis sang. Wir gründeten den Blauring.» betitelt das Buch. Am 6. September 1959 sang Elvis Presley «A Big Hunk O’Love» und Annemarie Erni-Ineichen gründete mit sechs weiteren Frauen den Blauring. Das Buch zeigt sich farbenfroh, spannend und voller Anekdoten aus 53 Jahren Vereinsgeschichte. 47 fleissige Autorinnen haben mitgeschrieben, ihre Erlebnisse preisgegeben und sind selbst nochmals ins Blauring-Leben zurückgefallen. Wie schön zu spüren, wie der Blauring Jahre zuvor war – das Buch überliefert echte Emotionen. Ein kleiner Einblick ins Buch liefert eine Anekdote, geschrieben von Nathalie Graber alias Rapida: «Rondo’s Art der Nachtruhe werde ich nie vergessen … Vor allem dann, wenn unsere eigenen Leiterinnen noch bei uns im Bett lagen.» Eine weitere lustige Geschichte von Johanna Moser-Aregger alias Chicco ist folgende: «Unser junges Lagerhuhn Babettli wollte im Lager 1987 in Sedrun einfach keine Eier legen. Später haben wir herausgefunden, dass es ein Oskar war!»
Julia Schürmann, Chantal Lampart, Larissa Haas, Lydia Guyer-Bucher und Anita Lustenberger-Affentranger sind die Schafferinnen des Buches. Sie haben das Buch angekündigt und haben es bis zur Geburt begleitet und natürlich mit viel Inhalt gefüllt. Larissa Haas beschreibt das Buch folgendermassen: «40 plus 13 Jahre Blauring Buttisholz so intensiv, reisserisch, vielfältig und fesselnd in zwei Buchdeckeln verpacken, dass die Menschen sagen: «Gottlob, haben Annemarie und Pfarrer Josef Hurter den Blauring gegründet!» Das haben wir zusammen mit unseren Blauringmädchen, über hundert Ex-Leiterinnen, aktiven Leiterinnen, Eltern, Präses, der Dorfgemeinde, Freunde und Bekannte zum Ziel genommen. Gemeinsam haben wir uns auf Spurensuche nach unserer eigenen Vereinsgeschichte begeben. Die Geschichte einer Schar, die 1959 von sieben Frauen gegründet wurde, sich aufgelöst hatte, später von einem pfiffigen Pfarrer wiedergegründet wurde – ihm sind wir bis heute dankbar. Aus diesem filmtauglichen Stoff hat ein Redaktionsteam, bestehend aus aktiven und ehemaligen Leiterinnen im Alter zwischen 17 bis 73 Jahren, ein kunterbuntes Scharbuch erstellt. Dieses Buch erzählt nicht nur unsere Vereinsgeschichte auf 148 Seiten mit so einigen «Tüpfli auf dem I», sondern ist auch Zeugnis einer wunderbar-kreativen Zusammenarbeit aller Generationen vom Blauring Buttisholz.»
Zu kaufen ist das Buch in allen Dorfläden in Buttisholz oder am Jubiläumswochenende vom 7. und 8. September und zu bestellen auf der Homepage www.blabu.ch oder direkt bei juliasch@hotmail.ch. SB

Artikel teilen

Weitere Artikel zum gleichen Thema

Buttisholz

Junge Köpfe kämpfen gegen Food-Waste

Abschlussarbeit Eine App namens Civa soll zukünftig helfen, Lebensmittelabfälle im Alltag drastisch zu reduzieren. Dahinter steht die Buttisholzerin Sophia Küng zusammen mit zwei Mitstreitern. Mehr 30. Juli 2025
Sommerserie 2025 Grosswangen Buttisholz

Kugeln werfen mit französischem Charme

Sommerserie In unserer Sommerserie zeigen wir die internationale Seite des Rottals, besuchen Personen aus einem anderen Land und gehen selber auf Entdeckungsreise. Mehr 09. Juli 2025

AvR

Artikel von AvR

Gewitter bringt Überschwemmungen 28. Juli 2021
«FrauenRuswil» ausgezeichnet 08. Juli 2021
Mehrzweckhalle Wolfsmatt: Pro und Contra 04. November 2020
Samichlaus-Besuch –  idealerweise im Wald 28. Oktober 2020
Leitung beschädigt: Stromunterbruch 22. Oktober 2020
Abrechnung genehmigt 27. September 2020
WEITERE ARTIKEL
Abonnemente Anmeldung

Login

Neue Registrierung für alle User erforderlich
Profitieren Sie ab dem 17. April 2024 vom neuen E-Paper – eine Neuregistrierung ist für alle Nutzer:innen erforderlich!

Hier registrieren.
Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Noch kein Login? Hier registrieren
zum ePaper Zeitung Online lesen ePaper
Bilderstrecke

Herzige Bilder


Previous Next

LESERBILDER

Mathilde Bachmann

Schmetterling und Blume im farblichem Einklang, fotografiert im Schweizer Nationalpark.

Schmetterling und Blume im farblichem Einklang, fotografiert im Schweizer Nationalpark. | Mathilde Bachmann
Irene Kipfer, Grosswangen

Eine Biene bei der Arbeit

Eine Biene bei der Arbeit  | Irene Kipfer, Grosswangen
Alfred Kränzlin, Werthenstein

Der farbenprächtige Schwalbenschwanz hat sich eine edle Rose als kurze Rast ausgesucht

Der farbenprächtige Schwalbenschwanz hat sich eine edle Rose als kurze Rast ausgesucht | Alfred Kränzlin, Werthenstein
Laden Sie Ihr eigenes Bild hoch

Folgen Sie uns


Liken Sie uns
auf Facebook


Folgen Sie uns
auf Twitter