• News
    • Buttisholz
    • Grosswangen
    • Geiss
    • Hellbühl
    • Ruswil
    • Neuenkirch
    • Nottwil
    • Werthenstein
    • Wolhusen
    • Region
    • Kanton Luzern
    • Schweiz
  • Themen
    • Sommerserie 2025
    • Sommerserie 2024
    • digiROTtal
    • Bänkli-Check
    • Blaulicht
    • Sport
    • Politik
    • Kirche
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Hintergrund
    • Bildung
    • Firmen
  • Services
    • Mein Beitrag
    • Lesermeinung
    • Leserbilder
    • Bilderstrecken
    • Agenda
    • Archiv
    • Dossiers
    • Videos
    • Umfragen
    • Leserreisen
    • Gewinnspiele
  • Trauer
    • Traueranzeigen
    • Lebenslauf
    • Trauerdrucksachen
  • Inserate
    • Anzeiger vom Rottal
    • Kombi Amt Sursee
    • Kombi Luzerner Landzeitungen
  • Abonnement
    • Unsere Abos
    • Adressänderung
    • Ferienumleitung
  • Kontakt
    • Über uns
    • Kontaktformular
    • Redaktion
    • Verlag
    • Druckerei
    • Papeterie
    • Impressum
    • AGB
  • News
    • Buttisholz
    • Grosswangen
    • Geiss
    • Hellbühl
    • Ruswil
    • Neuenkirch
    • Nottwil
    • Werthenstein
    • Wolhusen
    • Region
    • Kanton Luzern
    • Schweiz
  • Themen
    • Sommerserie 2025
    • Sommerserie 2024
    • digiROTtal
    • Bänkli-Check
    • Blaulicht
    • Sport
    • Politik
    • Kirche
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Hintergrund
    • Bildung
    • Firmen
  • Services
    • Mein Beitrag
    • Lesermeinung
    • Leserbilder
    • Bilderstrecken
    • Agenda
    • Archiv
    • Dossiers
    • Videos
    • Umfragen
    • Leserreisen
    • Gewinnspiele
  • Trauer
    • Traueranzeigen
    • Lebenslauf
    • Trauerdrucksachen
  • Inserate
    • Anzeiger vom Rottal
    • Kombi Amt Sursee
    • Kombi Luzerner Landzeitungen
  • Abonnement
    • Unsere Abos
    • Adressänderung
    • Ferienumleitung
  • Kontakt
    • Über uns
    • Kontaktformular
    • Redaktion
    • Verlag
    • Druckerei
    • Papeterie
    • Impressum
    • AGB
Grosswangen Gesellschaft
Teilen Drucken

Freundliche Gesichter an der Kilbi

Kilbi Kühles, aber trockenes Herbstwetter herrschte übers letzte Wochenende in grossen Teilen des Rottals, während in höheren Lagen herrlich sonniges Herbstwetter genossen werden konnte. In Grosswangen wurde aber auch ohne Sonnenschein tüchtig das Kilbileben genossen.

Willi Rölli
15. Oktober 2025
Diese zwei freuen sich in Grosswangen über ihre Lebkuchenherzen. Foto Willi Rölli
1/1
Diese zwei freuen sich in Grosswangen über ihre Lebkuchenherzen. Foto Willi Rölli

Am zweiten Wochenende im Oktober lockte traditionsgemäss das Kilbileben die ganze Bevölkerung und viele Heimweh-Grosswangerinnen und Grosswanger ins Dorf. Das Dorfzentrum, vom Kreisel bis zum Kronenplatz, wurde im Voraus von Dorfvereinen und Schaustellern zu einem originellen Kilbidörfli umgestaltet. Nicht ganz zum Kilbidörfli passte der graue Kasten, der in der Eduard-Hubertstrasse stand und Fotos machte, meinte ein Kilbibesucher, nicht gerade sehr erfreut. Bereits am Freitag- und Samstagabend herrschte in den verschiedenen Beizli reger Kilbibetrieb. Dann am Sonntag, nach dem feierlichen Kilbigottesdienst, den der einheimische Jodlerklub unter der Leitung von Hans-Ruedi Zihlmann mit herrlichem Jodelgesang mitgestaltete, ging es richtig los. Mit einem Ständchen und einem offerierten Apéro eröffnete die Feldmusik Grosswangen unter der Leitung von Martial Kuhn den Kilbibetrieb. Bald starteten für die Kinder das Karussell und die Kilbibahn, die verschiedenen Beizli füllten sich und an den verschiedenen Kilbiständen wurden schon fleissig Lose und Süssigkeiten gekauft. Was wäre eine Dorfkilbi ohne Lebkuchenstand mit den beliebten grossen Lebkuchen-Herzen, (die immer kleiner werden, wie eine Gewinnerin sagte), dem Büchsenwerfen, Traktörlirennen, Schiessstand und den verschiedenen Beizli, die zum Verweilen und Verköstigen einluden. Erfreulich war zu sehen, wie sich die Grosswanger Vereine für eine lebhafte Kilbi einsetzten und einen Teil ihrer Freizeit für den Auf- und Abbau opferten. Viele hatten dazu beigetragen, dass sich ganz Grosswangen und alle Heimweh-Grosswangerinnen und Grosswanger an der Kilbi wohlfühlen konnten. Man traf alte Bekannte, es kam zu guten Gesprächen zwischen Jung und Alt, Gross und Klein. Und man traf durchwegs nur auf freundliche Gesichter.

Artikel teilen

Weitere Artikel zum gleichen Thema

Grosswangen Blaulicht

Raser in Grosswangen festgenommen

Verkehr Am vergangenen Freitag ist ein Autofahrer mit massiv überhöhter Geschwindigkeit in Grosswangen gemessen worden. Der Raser wurde vorübergehend festgenommen. Sein Auto wurde ... Mehr 13. Oktober 2025
Region Gesellschaft

Rottaler glänzen mit Gold und Silber

Ausbildung Erfolgreiche Rottaler an den Berufsmeisterschaften SwissSkills in Bern. Coiffeuse Samira Scherrer holt die Goldmedaille, Nando Schumacher schweisst sich zu Silber. Mehr 24. September 2025

Willi Rölli

Freischaffender Mitarbeiter
E-Mail senden

Artikel von Willi Rölli

Freundliche Gesichter an der Kilbi 15. Oktober 2025
Zwischen Jodelklang und Turbulenzen 08. Oktober 2025
Siegerprojekt «Entwicklung Dorf Nord» präsentiert 27. August 2025
200 Kinder erleben viel Spass 06. August 2025
Ein stiller Chrampfer wurde verabschiedet 23. Juli 2025
Mehl und Apfelsaft vom gleichen Feld 09. Juli 2025
WEITERE ARTIKEL
Abonnemente Anmeldung

Login

Neue Registrierung für alle User erforderlich
Profitieren Sie ab dem 17. April 2024 vom neuen E-Paper – eine Neuregistrierung ist für alle Nutzer:innen erforderlich!

Hier registrieren.
Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Noch kein Login? Hier registrieren
zum ePaper Zeitung Online lesen ePaper
Bilderstrecke

Hellbühl: Kilbi freute Jung und Alt


Previous Next

LESERBILDER

Josef Lustenberger, Wolhusen

Die Nahrung für den Distelfink wird immer spärlicher.

Die Nahrung für den Distelfink wird immer spärlicher. | Josef Lustenberger, Wolhusen
Foto Silvia Schweizer, Werthenstein

Die Biene lässt sich nicht vom Campingtrubel stören und geniesst genüsslich Honig auf dem Handrücken an der wärmenden Herbstsonne.

Die Biene lässt sich nicht vom Campingtrubel stören und geniesst genüsslich Honig auf dem Handrücken an der wärmenden Herbstsonne. | Foto Silvia Schweizer, Werthenstein
Foto Lukas Burri, Werthenstein

Der Herbst macht sich bemerkbar.

 Der Herbst macht sich bemerkbar.   | Foto Lukas Burri, Werthenstein
Laden Sie Ihr eigenes Bild hoch

Folgen Sie uns


Liken Sie uns
auf Facebook


Folgen Sie uns
auf Twitter