• News
    • Buttisholz
    • Grosswangen
    • Geiss
    • Hellbühl
    • Ruswil
    • Neuenkirch
    • Nottwil
    • Werthenstein
    • Wolhusen
    • Region
    • Kanton Luzern
    • Schweiz
  • Themen
    • Sommerserie 2025
    • Sommerserie 2024
    • digiROTtal
    • Bänkli-Check
    • Blaulicht
    • Sport
    • Politik
    • Kirche
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Hintergrund
    • Bildung
    • Firmen
  • Services
    • Mein Beitrag
    • Lesermeinung
    • Leserbilder
    • Bilderstrecken
    • Agenda
    • Archiv
    • Dossiers
    • Videos
    • Umfragen
    • Leserreisen
    • Gewinnspiele
  • Trauer
    • Traueranzeigen
    • Lebenslauf
    • Trauerdrucksachen
  • Inserate
    • Anzeiger vom Rottal
    • Kombi Amt Sursee
    • Kombi Luzerner Landzeitungen
  • Abonnement
    • Unsere Abos
    • Adressänderung
    • Ferienumleitung
  • Kontakt
    • Über uns
    • Kontaktformular
    • Redaktion
    • Verlag
    • Druckerei
    • Papeterie
    • Impressum
    • AGB
  • News
    • Buttisholz
    • Grosswangen
    • Geiss
    • Hellbühl
    • Ruswil
    • Neuenkirch
    • Nottwil
    • Werthenstein
    • Wolhusen
    • Region
    • Kanton Luzern
    • Schweiz
  • Themen
    • Sommerserie 2025
    • Sommerserie 2024
    • digiROTtal
    • Bänkli-Check
    • Blaulicht
    • Sport
    • Politik
    • Kirche
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Hintergrund
    • Bildung
    • Firmen
  • Services
    • Mein Beitrag
    • Lesermeinung
    • Leserbilder
    • Bilderstrecken
    • Agenda
    • Archiv
    • Dossiers
    • Videos
    • Umfragen
    • Leserreisen
    • Gewinnspiele
  • Trauer
    • Traueranzeigen
    • Lebenslauf
    • Trauerdrucksachen
  • Inserate
    • Anzeiger vom Rottal
    • Kombi Amt Sursee
    • Kombi Luzerner Landzeitungen
  • Abonnement
    • Unsere Abos
    • Adressänderung
    • Ferienumleitung
  • Kontakt
    • Über uns
    • Kontaktformular
    • Redaktion
    • Verlag
    • Druckerei
    • Papeterie
    • Impressum
    • AGB
Ruswil
Teilen Drucken

Emmer Gemeinderat wird Geschäftsführer in Ruswil

Wechsel Der Gemeinderat Ruswil hat die vakante Stelle des Geschäftsführers besetzt. Ab dem 1. Februar 2026 übernimmt der Emmer Gemeinderat Patrick Schnellmann die Funktion.

Stefan Schmid
20. August 2025
Patrick Schnellmann wird neuer Geschäftsführer in Ruswil. Foto zVg
1/1
Patrick Schnellmann wird neuer Geschäftsführer in Ruswil. Foto zVg

Seine Wahl sei nach einem sorgfältigen Auswahlverfahren mit dem Personalbüro Jörg Lienert AG erfolgt, schreibt die Gemeinde in einer Mitteilung. Schnellmann verfüge über breite Führungserfahrung aus Privatwirtschaft und Politik und sei eine Persönlichkeit mit politischem Verständnis und unternehmerischem Denken.

 

Handball-Verbindung nach Ruswil

Schnellmann ist 56-jährig und wohnt in Emmen. Der gelernte Elektromechaniker führte bis 2019 die Firma Zimmermann Technik AG in Reussbühl, wo er seit seiner Ausbildung arbeitete und vom Betriebsmechaniker über diverse Leitungspositionen – unter anderem war er verantwortlich für Personal und Finanzen – zum Geschäftsführer aufstieg. Seit November 2018 arbeitet er in einem 90 Prozent-Pensum als Gemeinderat in Emmen, wo er für Direktion Finanzen, Immobilien und Sport zuständig ist. Während zwei Jahren sass er zudem für die Mitte im Emmer Einwohnerrat. Das Interesse an der Politik wurde ihm in die Wiege gelegt. Sein im letzten Jahr verstorbener Vater Peter Schnellmann prägte Emmen während 10 Jahren als Gemeindepräsident und politisierte 16 Jahre lang für die damalige CVP im Luzerner Grossen Rat (heutiger Kantonsrat).

Patrick Schnellmann mag es gesellig, ist in einer Fasnachtsgruppe aktiv, war mehrere Jahre Präsident des Quartiervereins und ist im Vorstand der Gönnervereinigung des Handballclubs Emmen. Er treibt gerne Sport, spielt Tennis und fährt Velo. Zudem spielte er in Emmen viele Jahre lang Handball - als Torhüter. Die Sportart verbinde ihn mit Ruswil, so Schnellmann, da er als Junior vom Ruswiler Walter Ineichen gefördert wurde. Er bezeichnet diesen als «Zieh-Götti».

 

Wechsel in ländlich geprägte Gemeinde

An seiner neuen Funktion reize ihn die Gesamtsicht, erklärt Schnellmann auf Anfrage. Er freue sich, die Entwicklung der Gemeinde Ruswil zu prägen, wolle dort sein grosses Wissen einbringen und sehe sich auch als Sparringpartner zum Gemeinderat. Dass er zukünftig statt der urban geprägten Agglo-Gemeinde Emmen nun für eine ländliche Gemeinde arbeitet, sei eine interessante Aufgabe, die Herausforderungen seien ähnlich. Er sei zwar ein Ur-Emmer, doch sehr interessiert am ländlichen Gebiet, das von KMUs geprägt sei. Patrick Schnellmann übernimmt die Geschäftsführer-Aufgabe von Tobias Lingg, der während 12 Jahren in Ruswil tätig war und seit 1. August als Stadtschreiber in Sempach arbeitet. Momentan wird die Aufgabe interimistisch geführt von Nadine Brun.

Bis zu seinem offiziellen Stellenantritt im Februar werde Schnellmann im Dezember und im Januar punktuell Einsätze leisten, um den Übergang geordnet zu gestalten, schreibt die Gemeinde. Noch offen ist die Besetzung des neuen Ruswiler Gemeindeschreibers. Die Gemeinde will dazu in den nächsten Wochen informieren.

Artikel teilen

Weitere Artikel zum gleichen Thema

Ruswil Kultur

Das farblose Leben der Farb ist vorbei

Kultur Ab 1. Dezember zieht wieder Leben in die Alte Farb ein. Mit Kunst, Kultur und Kulinarik soll das Haus zwischengenutzt werden. Im Moment laufen die Verhandlungen zu Kauf und ... Mehr 15. Oktober 2025
Ruswil Hellbühl Blaulicht

Verkehrsunfall mit vier Verletzten

Verkehrsunfall Am Donnerstagnachmittag ist es zwischen Hellbühl und Ruswil zu einem Verkehrsunfall mit vier beteiligten Fahrzeugen gekommen. Zwei Personen wurden verletzt – zwei Kinder wurden ... Mehr 10. Oktober 2025

Stefan Schmid

Redaktor
E-Mail senden

Artikel von Stefan Schmid

Fahrgäste brauchen viel Geduld 15. Oktober 2025
Noch fehlt eine Bewilligung 01. Oktober 2025
Wahrzeichen oder Verschandelung? 24. September 2025
Rottaler glänzen mit Gold und Silber 24. September 2025
Was sagen die Parteien? 10. September 2025
65 Jahre gemeinsam durchs Leben 03. September 2025
WEITERE ARTIKEL
Abonnemente Anmeldung

Login

Neue Registrierung für alle User erforderlich
Profitieren Sie ab dem 17. April 2024 vom neuen E-Paper – eine Neuregistrierung ist für alle Nutzer:innen erforderlich!

Hier registrieren.
Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Noch kein Login? Hier registrieren
zum ePaper Zeitung Online lesen ePaper
Bilderstrecke

Hellbühl: Kilbi freute Jung und Alt


Previous Next

LESERBILDER

Josef Lustenberger, Wolhusen

Die Nahrung für den Distelfink wird immer spärlicher.

Die Nahrung für den Distelfink wird immer spärlicher. | Josef Lustenberger, Wolhusen
Foto Silvia Schweizer, Werthenstein

Die Biene lässt sich nicht vom Campingtrubel stören und geniesst genüsslich Honig auf dem Handrücken an der wärmenden Herbstsonne.

Die Biene lässt sich nicht vom Campingtrubel stören und geniesst genüsslich Honig auf dem Handrücken an der wärmenden Herbstsonne. | Foto Silvia Schweizer, Werthenstein
Foto Lukas Burri, Werthenstein

Der Herbst macht sich bemerkbar.

 Der Herbst macht sich bemerkbar.   | Foto Lukas Burri, Werthenstein
Laden Sie Ihr eigenes Bild hoch

Folgen Sie uns


Liken Sie uns
auf Facebook


Folgen Sie uns
auf Twitter