• News
    • Buttisholz
    • Grosswangen
    • Geiss
    • Hellbühl
    • Ruswil
    • Neuenkirch
    • Nottwil
    • Werthenstein
    • Wolhusen
    • Region
    • Kanton Luzern
    • Schweiz
  • Themen
    • Sommerserie 2025
    • Sommerserie 2024
    • digiROTtal
    • Bänkli-Check
    • Blaulicht
    • Sport
    • Politik
    • Kirche
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Hintergrund
    • Bildung
    • Firmen
  • Services
    • Mein Beitrag
    • Lesermeinung
    • Leserbilder
    • Bilderstrecken
    • Agenda
    • Archiv
    • Dossiers
    • Videos
    • Umfragen
    • Leserreisen
    • Gewinnspiele
  • Trauer
    • Traueranzeigen
    • Lebenslauf
    • Trauerdrucksachen
  • Inserate
    • Anzeiger vom Rottal
    • Kombi Amt Sursee
    • Kombi Luzerner Landzeitungen
  • Abonnement
    • Unsere Abos
    • Adressänderung
    • Ferienumleitung
  • Kontakt
    • Über uns
    • Kontaktformular
    • Redaktion
    • Verlag
    • Druckerei
    • Papeterie
    • Impressum
    • AGB
  • News
    • Buttisholz
    • Grosswangen
    • Geiss
    • Hellbühl
    • Ruswil
    • Neuenkirch
    • Nottwil
    • Werthenstein
    • Wolhusen
    • Region
    • Kanton Luzern
    • Schweiz
  • Themen
    • Sommerserie 2025
    • Sommerserie 2024
    • digiROTtal
    • Bänkli-Check
    • Blaulicht
    • Sport
    • Politik
    • Kirche
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Hintergrund
    • Bildung
    • Firmen
  • Services
    • Mein Beitrag
    • Lesermeinung
    • Leserbilder
    • Bilderstrecken
    • Agenda
    • Archiv
    • Dossiers
    • Videos
    • Umfragen
    • Leserreisen
    • Gewinnspiele
  • Trauer
    • Traueranzeigen
    • Lebenslauf
    • Trauerdrucksachen
  • Inserate
    • Anzeiger vom Rottal
    • Kombi Amt Sursee
    • Kombi Luzerner Landzeitungen
  • Abonnement
    • Unsere Abos
    • Adressänderung
    • Ferienumleitung
  • Kontakt
    • Über uns
    • Kontaktformular
    • Redaktion
    • Verlag
    • Druckerei
    • Papeterie
    • Impressum
    • AGB
Werthenstein Kultur
Teilen Drucken

Eine würdige Geburtstagsfeier

70 Jahre Jodlerklub Schützenchörli Der Jodlerklub Schützenchörli Werthenstein feierte seinen Geburtstag mit einem abwechslungsreichen Programm. Die Feier des 70-jährigen Bestehens wurde mit dem «Nationalen Schützenchörli-Treffen» eröffnet.

Ramona Meyer-Stöckli
14. September 2018
Der jubilierende Jodlerklub Schützenchörli Werthenstein.
1/1
Der jubilierende Jodlerklub Schützenchörli Werthenstein.

Der Jodlerklub Schützenchörli Werthenstein wurde am 7. März 1948 gegründet und feierte am vergangenen Wochenende seinen 70. Geburtstag. Aufgrund des runden Geburtstages führten die Werthensteiner Jodlerinnen und Jodler, am vergangenen Samstag, das «Nationale Schützenchörli-Treffen» durch. Der einheimische Jodlerklub durfte am Samstagnachmittag vier weitere Schützenchörli (Aarberg, Schmitten, Kirchberg und Stein) in der Mehrzweckhalle Schachen zu einem Laserschiessen begrüssen. Anschliessend fand mit den fünf Schützenchörlis das Konzert in der Wallfahrtskirche Werthenstein statt. Das abwechslungsreiche Unterhaltungsprogramm wurde durch die gekonnten Ansagen von Jodlerin Sändy Studer, der Gemeindeleiterin Claudia Schneider-Würger und Alt Regierungsrat Toni Schwingruber begleitet. Die Schwyzerörgeli-Klänge von den Rusch-Büeblä aus Schwyz, sorgten zudem für eine lockere Stimmung. Während zweieinhalb Stunden durften die Besucherinnen und Besucher, in der voll besetzten Wallfahrtskirche, Jodlerkost und Ländler vom Feinsten geniessen. Die Vorträge der Jodlerklubs und Einlagen der Örgeler wurden vom Publikum mit viel Applaus verdankt und forderten einige Zugaben.

 

Septemberfäscht im Oberdorf

Nach dem Konzert startete im Oberdorf Werthenstein das traditionelle Septemberfäscht, an welchem die Rusch-Büeblä weiterhin für Unterhaltung und tolle Stimmung sorgten. OK-Präsident, Daniel Wirz aus Schachen, zeigte sich über den gelungenen Anlass sehr erfreut. «Wir durften heute mit dem Jodlerkonzert ein würdiges Geburtstagsfest erleben und nun können wir am Septemberfäscht auf eine lange Vereinsgeschichte zurückblicken und anstossen. Zudem wurde unser grosser Aufwand mit viel Publikum belohnt, was für mich doppelt schön ist und ich darf sagen, dass sich der Aufwand alleweil gelohnt hat. Es erfüllt mich mit Stolz, als Klubmitglied und Vorsteher vom Organisationskomitee, auf die tolle Zusammenarbeit meiner Vereinskameradinnen -und kameraden zählen zu dürfen. Das ist nicht einfach selbstverständlich», bekräftigt Daniel Wirz. Die Einheimischen sowie die «Heimweh-Werthensteiner» und Leute von nah und fern feierten das Geburtstagsfest, zusammen mit dem Werthensteiner Jodlerklub, in heimeliger und gemütlicher Atmosphäre. Für die eine oder andere Person dauerte es bis in die frühen Morgenstunden.

 

Artikel teilen

Weitere Artikel zum gleichen Thema

Ruswil Kultur

Das farblose Leben der Farb ist vorbei

Kultur Ab 1. Dezember zieht wieder Leben in die Alte Farb ein. Mit Kunst, Kultur und Kulinarik soll das Haus zwischengenutzt werden. Im Moment laufen die Verhandlungen zu Kauf und ... Mehr 15. Oktober 2025
Werthenstein

Wechsel im OGW-Vorstand

Ortsgemeinschaft Am letzten Freitag fand in Werthenstein die Generalversammlung der Ortsgemeinschaft (OGW) statt. Neben einem Wechsel im Vorstand gab der Badhus-Steg in Werthen­stein zu reden. Mehr 01. Oktober 2025

Ramona Meyer-Stöckli

Freischaffende Mitarbeiterin
E-Mail senden

Artikel von Ramona Meyer-Stöckli

Konzerterlebnis für jeden Geschmack 07. Mai 2025
Treffen der Jagdfamilie 07. März 2025
Sang und Klang vom Feinsten 20. November 2024
Freiluft-Konzert 19. Juni 2024
Interessante Führung durch die ARA 13. Juni 2024
Mitreissende Musik der Brass Band 17. April 2024
WEITERE ARTIKEL
Abonnemente Anmeldung

Login

Neue Registrierung für alle User erforderlich
Profitieren Sie ab dem 17. April 2024 vom neuen E-Paper – eine Neuregistrierung ist für alle Nutzer:innen erforderlich!

Hier registrieren.
Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Noch kein Login? Hier registrieren
zum ePaper Zeitung Online lesen ePaper
Bilderstrecke

Hellbühl: Kilbi freute Jung und Alt


Previous Next

LESERBILDER

Josef Lustenberger, Wolhusen

Die Nahrung für den Distelfink wird immer spärlicher.

Die Nahrung für den Distelfink wird immer spärlicher. | Josef Lustenberger, Wolhusen
Foto Silvia Schweizer, Werthenstein

Die Biene lässt sich nicht vom Campingtrubel stören und geniesst genüsslich Honig auf dem Handrücken an der wärmenden Herbstsonne.

Die Biene lässt sich nicht vom Campingtrubel stören und geniesst genüsslich Honig auf dem Handrücken an der wärmenden Herbstsonne. | Foto Silvia Schweizer, Werthenstein
Foto Lukas Burri, Werthenstein

Der Herbst macht sich bemerkbar.

 Der Herbst macht sich bemerkbar.   | Foto Lukas Burri, Werthenstein
Laden Sie Ihr eigenes Bild hoch

Folgen Sie uns


Liken Sie uns
auf Facebook


Folgen Sie uns
auf Twitter