• News
    • Buttisholz
    • Grosswangen
    • Geiss
    • Hellbühl
    • Ruswil
    • Neuenkirch
    • Nottwil
    • Werthenstein
    • Wolhusen
    • Region
    • Kanton Luzern
    • Schweiz
  • Themen
    • Sommerserie 2025
    • Sommerserie 2024
    • digiROTtal
    • Bänkli-Check
    • Blaulicht
    • Sport
    • Politik
    • Kirche
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Hintergrund
    • Bildung
    • Firmen
  • Services
    • Mein Beitrag
    • Lesermeinung
    • Leserbilder
    • Bilderstrecken
    • Agenda
    • Archiv
    • Dossiers
    • Videos
    • Umfragen
    • Leserreisen
    • Gewinnspiele
  • Trauer
    • Traueranzeigen
    • Lebenslauf
    • Trauerdrucksachen
  • Inserate
    • Anzeiger vom Rottal
    • Kombi Amt Sursee
    • Kombi Luzerner Landzeitungen
  • Abonnement
    • Unsere Abos
    • Adressänderung
    • Ferienumleitung
  • Kontakt
    • Über uns
    • Kontaktformular
    • Redaktion
    • Verlag
    • Druckerei
    • Papeterie
    • Impressum
    • AGB
  • News
    • Buttisholz
    • Grosswangen
    • Geiss
    • Hellbühl
    • Ruswil
    • Neuenkirch
    • Nottwil
    • Werthenstein
    • Wolhusen
    • Region
    • Kanton Luzern
    • Schweiz
  • Themen
    • Sommerserie 2025
    • Sommerserie 2024
    • digiROTtal
    • Bänkli-Check
    • Blaulicht
    • Sport
    • Politik
    • Kirche
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Hintergrund
    • Bildung
    • Firmen
  • Services
    • Mein Beitrag
    • Lesermeinung
    • Leserbilder
    • Bilderstrecken
    • Agenda
    • Archiv
    • Dossiers
    • Videos
    • Umfragen
    • Leserreisen
    • Gewinnspiele
  • Trauer
    • Traueranzeigen
    • Lebenslauf
    • Trauerdrucksachen
  • Inserate
    • Anzeiger vom Rottal
    • Kombi Amt Sursee
    • Kombi Luzerner Landzeitungen
  • Abonnement
    • Unsere Abos
    • Adressänderung
    • Ferienumleitung
  • Kontakt
    • Über uns
    • Kontaktformular
    • Redaktion
    • Verlag
    • Druckerei
    • Papeterie
    • Impressum
    • AGB
Wolhusen Kultur
Teilen Drucken

Chor Cantemus wird 2019 aufgelöst

Kultur Am letzten Montag fand eine ausserordentliche Generalversammlung des Cantemus Wolhusen statt, an welcher über das „Wie weiter?“ des gemischten Chores entschieden wurde. Vakanzen im Vorstand und der längst angekündigte Dirigentenwechsel verlangten ein Nachdenken über die Situation des Chores.

PD
31. Oktober 2018
1/1

Nach dem Bekanntwerden des Rücktritts des Dirigenten René Limacher im Herbst letzten Jahres äusserten sich etliche Aktivmitglieder, dass ihnen dieses Wissen eine Entscheidung abnehme und sie in diesem Falle noch ein Jahr bleiben und das letzte Konzert mit René mitsingen, aber keinen Dirigentenwechsel mehr mitmachen wollen. Deshalb führte der Vorstand eine Konsultativabstimmung durch, um in Erfahrung zu bringen, wie sich der Chor nach dem Wechsel zusammensetzt und wer allenfalls bereit ist, im Vorstand mitzuarbeiten. Das Resultat der Rückmeldungen führte zur Erkenntnis, dass der Chor lieber mit Stolz auf seine grossartigen Leistungen als wichtiger Kulturträger der Gemeinde Wolhusen zurückblickt, sei es als Cantemus Wolhusen als auch früher als Kirchenchor Sankt Andreas. Überalterung, Nachwuchsmangel und Schwierigkeiten bei der Suche nach Mitgliedern im Vorstand haben die Chorgemeinschaft bewogen, diesen Weg in Würde, aber auch mit Wehmut zu gehen.

So haben die Mitglieder des Cantemus Wolhusen angesichts der klaren Situation einstimmig entschieden, den Verein gemäss den Vorgaben der Statuten auf die kommende 10. Generalversammlung vom 4. Mai 2019 aufzulösen.

Der Cantemus Wolhusen freut sich nun auf die weiteren verbleibenden Proben und besonders natürlich auf das Passionskonzert mit Werken von Haydn und Mozart – dem letzten Konzert unter dem Dirigat von René Limacher, dem äusserst geschätzten und kompetenten Leiter des Chores seit 15 Jahren. Die beiden Werke, das Requiem und die Krönungsmesse, passen thematisch in doppelter Hinsicht – zur Zeit im Kirchenjahr, aber auch zum Abschluss einer langjährigen Tradition.

Falls jemand ein Weihnachtsgeschenk sucht, Tickets für das Konzert Ende März können jetzt schon bei Antonia Bucher (antonia.bucher@gmx.ch oder Telefon 041 490 18 28 oder 079 680 27 09) bestellt werden.

 

Artikel teilen

Weitere Artikel zum gleichen Thema

Ruswil Kultur

Unheimliches aus Buholz

Zeitzeugen Franz Galliker war ein Landwirt alten Schlags. Er lebte in einer Zeit, als man das Land noch mit Pferden bewirtschaftete und sich nach getaner Arbeit Geschichten von wandelnden ... Mehr 13. August 2025
Wolhusen

Eine Person wurde verletzt

Unfall Am Sonntag, 10. August, zirka 22.30 Uhr, fuhr eine Autofahrerin auf der K10 von Wolhusen Richtung Entlebuch. Mehr 11. August 2025

PD

Pressedienst

Artikel von PD

Eine Person wurde verletzt 11. August 2025
Velofahrer verletzt sich 08. August 2025
Auf der Jagd nach den Waschbären 06. August 2025
Zwei Einbrecher erwischt 04. August 2025
Die Jubla ist zurück mit vielen Erlebnissen 23. Juli 2025
299 erfolgreiche Lehrabschlüsse in der Region 09. Juli 2025
WEITERE ARTIKEL
Abonnemente Anmeldung

Login

Neue Registrierung für alle User erforderlich
Profitieren Sie ab dem 17. April 2024 vom neuen E-Paper – eine Neuregistrierung ist für alle Nutzer:innen erforderlich!

Hier registrieren.
Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Noch kein Login? Hier registrieren
zum ePaper Zeitung Online lesen ePaper
Bilderstrecke

Herzige Bilder


Previous Next

LESERBILDER

Sarina Muff, Ruswil

Glitzerkäfer auf Erkundungstour

Glitzerkäfer auf Erkundungstour | Sarina Muff, Ruswil
Willi Rölli

Apfel und Birnen am gleichen Stamm? Nein! Die Äste des Birnbaums umschlingen den Apfelbaum.

Apfel und Birnen am gleichen Stamm? Nein! Die Äste des Birnbaums umschlingen den Apfelbaum. | Willi Rölli
Willi Rölli

In Blochwil, an der Grenze Grosswangen-Menznaz, strecken sich die Sonnenblumen der Sonne entgegen.

In Blochwil, an der Grenze Grosswangen-Menznaz, strecken sich die Sonnenblumen der Sonne entgegen.  | Willi Rölli
Laden Sie Ihr eigenes Bild hoch

Folgen Sie uns


Liken Sie uns
auf Facebook


Folgen Sie uns
auf Twitter