• News
    • Buttisholz
    • Grosswangen
    • Geiss
    • Hellbühl
    • Ruswil
    • Neuenkirch
    • Nottwil
    • Werthenstein
    • Wolhusen
    • Region
    • Kanton Luzern
    • Schweiz
  • Themen
    • Sommerserie 2025
    • Sommerserie 2024
    • digiROTtal
    • Bänkli-Check
    • Blaulicht
    • Sport
    • Politik
    • Kirche
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Hintergrund
    • Bildung
    • Firmen
  • Services
    • Mein Beitrag
    • Lesermeinung
    • Leserbilder
    • Bilderstrecken
    • Agenda
    • Archiv
    • Dossiers
    • Videos
    • Umfragen
    • Leserreisen
    • Gewinnspiele
  • Trauer
    • Traueranzeigen
    • Lebenslauf
    • Trauerdrucksachen
  • Inserate
    • Anzeiger vom Rottal
    • Kombi Amt Sursee
    • Kombi Luzerner Landzeitungen
  • Abonnement
    • Unsere Abos
    • Adressänderung
    • Ferienumleitung
  • Kontakt
    • Über uns
    • Kontaktformular
    • Redaktion
    • Verlag
    • Druckerei
    • Papeterie
    • Impressum
    • AGB
  • News
    • Buttisholz
    • Grosswangen
    • Geiss
    • Hellbühl
    • Ruswil
    • Neuenkirch
    • Nottwil
    • Werthenstein
    • Wolhusen
    • Region
    • Kanton Luzern
    • Schweiz
  • Themen
    • Sommerserie 2025
    • Sommerserie 2024
    • digiROTtal
    • Bänkli-Check
    • Blaulicht
    • Sport
    • Politik
    • Kirche
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Hintergrund
    • Bildung
    • Firmen
  • Services
    • Mein Beitrag
    • Lesermeinung
    • Leserbilder
    • Bilderstrecken
    • Agenda
    • Archiv
    • Dossiers
    • Videos
    • Umfragen
    • Leserreisen
    • Gewinnspiele
  • Trauer
    • Traueranzeigen
    • Lebenslauf
    • Trauerdrucksachen
  • Inserate
    • Anzeiger vom Rottal
    • Kombi Amt Sursee
    • Kombi Luzerner Landzeitungen
  • Abonnement
    • Unsere Abos
    • Adressänderung
    • Ferienumleitung
  • Kontakt
    • Über uns
    • Kontaktformular
    • Redaktion
    • Verlag
    • Druckerei
    • Papeterie
    • Impressum
    • AGB
Grosswangen Sport
Teilen Drucken

Baggern für die Biker

Sport Am kommenden Mittwoch werden in Grosswangen die Innerschweizer Meisterschaften im Mountainbike ausgetragen. Für die Rennstrecke sind Bagger und viele Hände im Einsatz. Mit jeder Schaufel nimmt eine der spektakulärsten Strecken im regionalen MTB-Kalender Gestalt an.

Debora Moos
11. Juni 2025
Mit schwerem Gerät im Einsatz: Beim Aufbau der Rennstrecke wird in Grosswangen gebaggert, modelliert und geschaufelt – mitten im laufenden Betrieb der Kiesgrube. Foto zVg
1/1
Mit schwerem Gerät im Einsatz: Beim Aufbau der Rennstrecke wird in Grosswangen gebaggert, modelliert und geschaufelt – mitten im laufenden Betrieb der Kiesgrube. Foto zVg

Wo sonst Sand und Kies mit mächtigen Industriemaschinen gewaschen, sortiert und zu Betonprodukten verarbeitet werden, entsteht derzeit eine aussergewöhnliche Rennarena. Das Betriebsgelände der Kigro AG bietet eine Kulisse, wie man sie im Mountainbikesport nur selten findet – und macht den CKW Cup in Grosswangen damit zu einem ganz besonderen Anlass.

Das Werk ist während des Aufbaus weiterhin in Betrieb – der Streckenbau findet parallel dazu statt. Eine Herausforderung, die das OK-Team rund um Präsident Thomas Arnold und Streckenbauer Stefan Marti mit grossem Engagement meistert. «Der laufende Betrieb verlangt uns einiges ab, aber genau das macht Grosswangen besonders. Wo sonst fahren Athletinnen und Athleten durch ein Kieswerk?», sagt Stefan Marti.

Zwischen Förderbändern, Mischanlagen und Deponieflächen entsteht eine 1,93 Kilometer lange Strecke, die von der Kigro über den Gishubel und Rothubel zurückführt. Technisch anspruchsvoll, abwechslungsreich und für die Zuschauer bestens einsehbar, verspricht sie spannenden Rennsport auf allen Ebenen.

 

Viele helfende Hände im Einsatz

Rund 60 freiwillige Helferinnen und Helfer sind über etwa sieben Tage mit dem Aufbau beschäftigt. Schon jetzt wird mit schwerem Gerät gearbeitet: Ein Kleinbagger ebnet Kurven, modelliert Abschnitte und bereitet die Strecke für das Renngeschehen vor. Jeder Handgriff sitzt – denn bis zum Startschuss muss alles stehen.

In Grosswangen geht es nicht nur um Punkte im CKW Cup, sondern auch um die Innerschweizer Meistertitel in den jeweiligen Kategorien. Ein besonderer Moment, vor allem für den Nachwuchs – aber auch ambitionierte Amateure und erfahrene Rennfahrerinnen und Rennfahrer finden hier ihre Bühne. Der Anlass ist ein Heimspiel für den Bike Treff Grosswangen, der das Rennen organisiert.

Die Rennen beginnen am Mittwochabend, 18. Juni, ab 18 Uhr. Vom jüngsten Nachwuchs bis zu lizenzierten ­Athletinnen und Athleten sowie Hobbybikerinnen und -bikern sind alle mit dabei. Die Startnummernausgabe erfolgt ab 17.15 Uhr beim Start-/Zielbereich auf dem Gelände der Kigro AG.

 

Sport trifft Geselligkeit

Auch der gemütliche Teil kommt nicht zu kurz: Die Festwirtschaft um Sepp Müller sorgt mit Grillwürsten, Frits, kühlen Getränken, Live-Musik und lockerer Stimmung für das passende Rahmenprogramm. Gross und Klein, Sportbegeisterte und Neugierige – alle finden hier einen Ort zum Mitfiebern, Geniessen und Zusammensein.

Dass ein aktives Kies- und Betonwerk zum Austragungsort einer Innerschweizer Meisterschaft wird, ist schweizweit wohl einzigartig. Es zeigt eindrucksvoll, wie Industrie und Sport harmonisch zusammenfinden können – mit Offenheit und Engagement. OK-Präsident Stefan Marti bringt es auf den Punkt: «Der Anlass soll nicht nur ein sportliches Highlight sein, sondern auch dazu beitragen, die Akzeptanz für den Radsport in der Region zu fördern.»

Artikel teilen

Weitere Artikel zum gleichen Thema

Buttisholz Grosswangen

Der Heilige Geist als Lebensbegleiter

Firmung Am Samstag, 6. September, hat der Firmspender Generalvikar Dr. Markus Thürig den 77 jungen Menschen aus dem Pastoralraum im Rottal in den drei Pfarreien Buttisholz, Grosswangen und ... Mehr 10. September 2025
Grosswangen

Motocross-Spektakel mit 10000 Fans

Motorsport Ein Organisationskomitee um das Töffteam Grosswangen organisierte nach 2013, 2017 und 2021 das vierte Motocross-Spektakel in der Oberroth. Mehr 10. September 2025

Debora Moos

Artikel von Debora Moos

Motocross-Spektakel mit 10000 Fans 10. September 2025
Bike-Spektakel in der Kiesgrube 25. Juni 2025
Rottaler am Stadtmusikfest 17. Juni 2025
Baggern für die Biker 11. Juni 2025
Viel Nostalgie im Dorf 27. Mai 2025
90 Jahre jung - und kein bisschen leise 02. April 2025
WEITERE ARTIKEL
Abonnemente Anmeldung

Login

Neue Registrierung fĂĽr alle User erforderlich
Profitieren Sie ab dem 17. April 2024 vom neuen E-Paper – eine Neuregistrierung ist für alle Nutzer:innen erforderlich!

Hier registrieren.
Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Noch kein Login? Hier registrieren
zum ePaper Zeitung Online lesen ePaper
Bilderstrecke

Hellbühl: Kilbi freute Gross und Klein


Previous Next

LESERBILDER

Josef Lustenberger, Wolhusen

Zwei Distelfinken

Zwei Distelfinken | Josef Lustenberger, Wolhusen
Josef Lustenberger, Wolhusen

Drei Rehe, entdeckt auf dem Steinhuserberg.

Drei Rehe, entdeckt auf dem Steinhuserberg. | Josef Lustenberger, Wolhusen
Simon Zehnder, Ruswil

Im Estrich von Annemarie und Anton Grüter, Ruswil, haben Wespen kunstvolle Nester gebaut.

Im Estrich von Annemarie und Anton Grüter, Ruswil, haben Wespen kunstvolle Nester gebaut. | Simon Zehnder, Ruswil
Laden Sie Ihr eigenes Bild hoch

Folgen Sie uns


Liken Sie uns
auf Facebook


Folgen Sie uns
auf Twitter