• News
    • Buttisholz
    • Grosswangen
    • Geiss
    • Hellbühl
    • Ruswil
    • Neuenkirch
    • Nottwil
    • Werthenstein
    • Wolhusen
    • Region
    • Kanton Luzern
    • Schweiz
  • Themen
    • Sommerserie 2025
    • Sommerserie 2024
    • digiROTtal
    • Bänkli-Check
    • Blaulicht
    • Sport
    • Politik
    • Kirche
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Hintergrund
    • Bildung
    • Firmen
  • Services
    • Mein Beitrag
    • Lesermeinung
    • Leserbilder
    • Bilderstrecken
    • Agenda
    • Archiv
    • Dossiers
    • Videos
    • Umfragen
    • Leserreisen
    • Gewinnspiele
  • Trauer
    • Traueranzeigen
    • Lebenslauf
    • Trauerdrucksachen
  • Inserate
    • Anzeiger vom Rottal
    • Kombi Amt Sursee
    • Kombi Luzerner Landzeitungen
  • Abonnement
    • Unsere Abos
    • Adressänderung
    • Ferienumleitung
  • Kontakt
    • Über uns
    • Kontaktformular
    • Redaktion
    • Verlag
    • Druckerei
    • Papeterie
    • Impressum
    • AGB
  • News
    • Buttisholz
    • Grosswangen
    • Geiss
    • Hellbühl
    • Ruswil
    • Neuenkirch
    • Nottwil
    • Werthenstein
    • Wolhusen
    • Region
    • Kanton Luzern
    • Schweiz
  • Themen
    • Sommerserie 2025
    • Sommerserie 2024
    • digiROTtal
    • Bänkli-Check
    • Blaulicht
    • Sport
    • Politik
    • Kirche
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Hintergrund
    • Bildung
    • Firmen
  • Services
    • Mein Beitrag
    • Lesermeinung
    • Leserbilder
    • Bilderstrecken
    • Agenda
    • Archiv
    • Dossiers
    • Videos
    • Umfragen
    • Leserreisen
    • Gewinnspiele
  • Trauer
    • Traueranzeigen
    • Lebenslauf
    • Trauerdrucksachen
  • Inserate
    • Anzeiger vom Rottal
    • Kombi Amt Sursee
    • Kombi Luzerner Landzeitungen
  • Abonnement
    • Unsere Abos
    • Adressänderung
    • Ferienumleitung
  • Kontakt
    • Über uns
    • Kontaktformular
    • Redaktion
    • Verlag
    • Druckerei
    • Papeterie
    • Impressum
    • AGB
Ruswil
Teilen Drucken

90 Jahre jung - und kein bisschen leise

Brauchtum Die Trachtengruppe Ruswil feierte am Samstag ihr 90-jähriges Bestehen – und das nicht mit einem gemütlichen Kaffeekränzchen, sondern mit einem mitreissenden Heimatabend voller Tanz, Gesang, 736 Muffins und ganz viel Herzblut.

Debora Moos
02. April 2025
Die menschliche Geburtstagstorte war der krönende Abschluss des Jubläums-Heimatabend. Danach gab es für all im Publikum Muffins. Foto Debora Moos
1/1
Die menschliche Geburtstagstorte war der krönende Abschluss des Jubläums-Heimatabend. Danach gab es für all im Publikum Muffins. Foto Debora Moos

Wenn andere zum 90. Geburtstag eher leise Töne anschlagen, ging es in Ruswil richtig rund: Mit einem energiegeladenen Programm, einer menschlichen Geburtstagstorte auf der Bühne und über 100 Mitwirkenden im Alter von 3 bis 70 Jahren wurde das Jubiläum zu einem echten Fest für die Sinne. Rund 1000 Zuschauerinnen und Zuschauer erlebten in zwei Vorstellungen in der Mehrzweckhalle ein Feuerwerk an Musik, Bewegung und Humor – so viel Publikum wie sonst an vier Aufführungen im Pfarreiheim.

 

Alt an Jahren – jung im Herzen

«Wir sind einfach eine coole Truppe mit super Zusammenhalt. Vor all diesen Leuten zu singen war definitiv ein Erlebnis», erzählt Veronika Feuz (24), die seit zwei Jahren im Trachtenchor mitwirkt. Ihre Freude war sinnbildlich für die spürbare Begeisterung aller Beteiligten. Eröffnet wurde der Abend vom Nachwuchs: Die Kinder- und Jugendgruppe sowie das Kinderplauschchörli zeigten mit frischem Elan, dass die Trachtengruppe zwar 90 Jahre alt, aber noch lange nicht in die Jahre gekommen ist. Die kleine Ileina (6) tanzte sogar in der Pause weiter über die Bühne und sagte stolz: «Es hat grossen Spass gemacht, auf der Bühne zu tanzen. Gegen die Nervosität halfen Traubenzucker.» Auch die „Grossen“ – die Trachtenmusig, der Trachtenchor, die Tanzgruppe und die Plauschtänzer – standen dem jugendlichen Schwung in nichts nach.

 

GeburtstagsmenĂĽ mit musikalischer WĂĽrze

Das Programm war ein bunter Strauss an Darbietungen – mal traditionell, mal überraschend modern. Tänze reichten vom klassischen Volkstanz bis hin zum Fox, und mit „Zrog id Zuekunft“ wurde sogar zur zeitgenössischen Musik getanzt. Die Mischung zeigte eindrucksvoll, wie vielseitig sich Brauchtum ins Hier und Jetzt übersetzen lässt. Auch aktuelle Themen wurden charmant auf die Bühne gebracht: Mit dem Lied „Händyfieber“ wurde der digitale Wahnsinn des Alltags augenzwinkernd auf die Schippe genommen. Und Klassiker wie „Niened geits so schön & luschtig“ oder „Mier gönd no lang ned hei“ erinnerten an das Leben und die Freude der vergangenen Jahrzehnte – und schenkten dem Publikum ein Stück Heimatgefühl.

 

Backchaos mit Pointe

Für herzhafte Lacher sorgte zwischen den Darbietungen die Figur der Bäckerin Josephine, die mit allerlei Pannen – inklusive Stromausfall – versuchte, die perfekte Geburtstagstorte zu backen: gesund, vegan, aber bitte auch lecker. Während die Moderatorin mit den Nerven kämpfte, feierte das Publikum Josephines Missgeschicke mit viel Gelächter. Doch das kulinarische Finale war ein voller Erfolg: Nach dem Auftritt der „menschlichen Geburtstagstorte“ auf der Bühne erhielten alle Zuschauenden der Abendvorstellung einen Muffin – 736 an der Zahl, am Vortag liebevoll gebacken in den Backöfen zahlreicher Haushalte aus dem Quartier Ober-Neuhus.

 

Leidenschaft als Rezept fĂĽr Erfolg

Dass dieser grosse Heimatabend reibungslos funktionierte, war kein Zufall. OK-Präsidentin Veronika Emmenegger und ihr 15-köpfiges Organisationsteam hatten über ein Jahr lang geplant. „Wir sind die zweitgrösste Trachtengruppe im Kanton. Mein Wunsch zum Jubiläum? Dass wir weiterhin so motivierte Mitglieder haben – und neue dazugewinnen. Nur dank ihnen ist so ein Anlass möglich“, sagte sie nach der Aufführung.

 

Artikel teilen

Weitere Artikel zum gleichen Thema

Ruswil Kultur

Das farblose Leben der Farb ist vorbei

Kultur Ab 1. Dezember zieht wieder Leben in die Alte Farb ein. Mit Kunst, Kultur und Kulinarik soll das Haus zwischengenutzt werden. Im Moment laufen die Verhandlungen zu Kauf und ... Mehr 15. Oktober 2025
Ruswil Hellbühl Blaulicht

Verkehrsunfall mit vier Verletzten

Verkehrsunfall Am Donnerstagnachmittag ist es zwischen Hellbühl und Ruswil zu einem Verkehrsunfall mit vier beteiligten Fahrzeugen gekommen. Zwei Personen wurden verletzt – zwei Kinder wurden ... Mehr 10. Oktober 2025

Debora Moos

Artikel von Debora Moos

Motocross-Spektakel mit 10000 Fans 10. September 2025
Bike-Spektakel in der Kiesgrube 25. Juni 2025
Rottaler am Stadtmusikfest 17. Juni 2025
Baggern für die Biker 11. Juni 2025
Viel Nostalgie im Dorf 27. Mai 2025
90 Jahre jung - und kein bisschen leise 02. April 2025
WEITERE ARTIKEL
Abonnemente Anmeldung

Login

Neue Registrierung fĂĽr alle User erforderlich
Profitieren Sie ab dem 17. April 2024 vom neuen E-Paper – eine Neuregistrierung ist für alle Nutzer:innen erforderlich!

Hier registrieren.
Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Noch kein Login? Hier registrieren
zum ePaper Zeitung Online lesen ePaper
Bilderstrecke

Hellbühl: Kilbi freute Jung und Alt


Previous Next

LESERBILDER

Josef Lustenberger, Wolhusen

Die Nahrung für den Distelfink wird immer spärlicher.

Die Nahrung für den Distelfink wird immer spärlicher. | Josef Lustenberger, Wolhusen
Foto Silvia Schweizer, Werthenstein

Die Biene lässt sich nicht vom Campingtrubel stören und geniesst genüsslich Honig auf dem Handrücken an der wärmenden Herbstsonne.

Die Biene lässt sich nicht vom Campingtrubel stören und geniesst genüsslich Honig auf dem Handrücken an der wärmenden Herbstsonne. | Foto Silvia Schweizer, Werthenstein
Foto Lukas Burri, Werthenstein

Der Herbst macht sich bemerkbar.

 Der Herbst macht sich bemerkbar.   | Foto Lukas Burri, Werthenstein
Laden Sie Ihr eigenes Bild hoch

Folgen Sie uns


Liken Sie uns
auf Facebook


Folgen Sie uns
auf Twitter