• News
    • Buttisholz
    • Grosswangen
    • Geiss
    • Hellbühl
    • Ruswil
    • Neuenkirch
    • Nottwil
    • Werthenstein
    • Wolhusen
    • Region
    • Kanton Luzern
    • Schweiz
  • Themen
    • Sommerserie 2025
    • Sommerserie 2024
    • digiROTtal
    • Bänkli-Check
    • Blaulicht
    • Sport
    • Politik
    • Kirche
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Hintergrund
    • Bildung
    • Firmen
  • Services
    • Mein Beitrag
    • Lesermeinung
    • Leserbilder
    • Bilderstrecken
    • Agenda
    • Archiv
    • Dossiers
    • Videos
    • Umfragen
    • Leserreisen
    • Gewinnspiele
  • Trauer
    • Traueranzeigen
    • Lebenslauf
    • Trauerdrucksachen
  • Inserate
    • Anzeiger vom Rottal
    • Kombi Amt Sursee
    • Kombi Luzerner Landzeitungen
  • Abonnement
    • Unsere Abos
    • Adressänderung
    • Ferienumleitung
  • Kontakt
    • Über uns
    • Kontaktformular
    • Redaktion
    • Verlag
    • Druckerei
    • Papeterie
    • Impressum
    • AGB
  • News
    • Buttisholz
    • Grosswangen
    • Geiss
    • Hellbühl
    • Ruswil
    • Neuenkirch
    • Nottwil
    • Werthenstein
    • Wolhusen
    • Region
    • Kanton Luzern
    • Schweiz
  • Themen
    • Sommerserie 2025
    • Sommerserie 2024
    • digiROTtal
    • Bänkli-Check
    • Blaulicht
    • Sport
    • Politik
    • Kirche
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Hintergrund
    • Bildung
    • Firmen
  • Services
    • Mein Beitrag
    • Lesermeinung
    • Leserbilder
    • Bilderstrecken
    • Agenda
    • Archiv
    • Dossiers
    • Videos
    • Umfragen
    • Leserreisen
    • Gewinnspiele
  • Trauer
    • Traueranzeigen
    • Lebenslauf
    • Trauerdrucksachen
  • Inserate
    • Anzeiger vom Rottal
    • Kombi Amt Sursee
    • Kombi Luzerner Landzeitungen
  • Abonnement
    • Unsere Abos
    • Adressänderung
    • Ferienumleitung
  • Kontakt
    • Über uns
    • Kontaktformular
    • Redaktion
    • Verlag
    • Druckerei
    • Papeterie
    • Impressum
    • AGB
Buttisholz Politik
Teilen Drucken

Zeichnungen für sichere Schulwege

Bildung 2017 startete der Elternrat der Schule Buttisholz das Projekt «Hier beginnt mein Schulweg» für mehr Sicherheit auf dem Schulweg. Mit einem Zeichnungswettbewerb wurden die Kinder für das Thema sensibilisiert. Nun wurden die drei schönsten Zeichnungen erkoren.

Céline Estermann-Erni
25. Oktober 2018
1/1

Wie in vielen Gemeinden werden einige Kinder in Buttisholz mit dem Auto zur Schule gefahren. Dabei können bei der Zu- und Wegfahrt sowie beim Rangieren der Fahrzeuge auf dem Schulhausareal gefährliche Situationen entstehen. Dies ist auch dem Elternrat in Buttisholz aufgefallen und hat sich entschieden, die Kinder und Eltern darauf zu sensibilisieren. Gestützt auf die wiederkehrenden Feststellungen startete der Rat im Schuljahr 2017 / 2018 das Projekt «Hier beginnt mein Schulweg». Das Projekt hatte zum Ziel, den Kindern wie auch den Eltern die Problematik aufzuzeigen und die Kinder zu bestärken ihren Schulweg zu Fuss oder mit dem Fahrrad zu tätigen. Sollten die Kinder trotzdem mit dem Auto geführt werden, ist ein Aus- und Einladen auf dem Hirschenplatz in Buttisholz und demnach abseits des Schulhauses zu bevorzugen, wie Pascal Rüttimann vom Elternrat betonte.

 

Siegerprojekte erkoren

Zu Beginn des Schuljahres 2018 / 2019 vertiefte der Elternrat die Thematik in Zusammenarbeit mit der Schule Buttisholz. Die Kinder aller Primarschulklassen waren eingeladen, ihren Schulweg zeichnerisch festzuhalten. Jede Klasse wählte danach gemeinsam das schönste Bild, welches dann im Wettbewerb gegen die Siegerbilder der anderen Klassen vom Schülerrat bewertet wurde. Es traten jeweils die ersten und zweiten, die dritten und vierten und die fünften und sechsten Klassen gegeneinander an. Schlussendlich gewannen die Bilder von Rahel Gisler, Almen Elezoski und Melanie Galliker. Mit diesem Sieg haben sie sich einen Zustupf in die Klassenkasse verdient. Das Ziel des Wettbewerbes war es, dass sich die Schüler und ihre Eltern gemeinsam mit dem Thema Schulweg auseinandersetzten.

Artikel teilen

Weitere Artikel zum gleichen Thema

Buttisholz

Junge Köpfe kämpfen gegen Food-Waste

Abschlussarbeit Eine App namens Civa soll zukünftig helfen, Lebensmittelabfälle im Alltag drastisch zu reduzieren. Dahinter steht die Buttisholzerin Sophia Küng zusammen mit zwei Mitstreitern. Mehr 30. Juli 2025
Sommerserie 2025 Grosswangen Buttisholz

Kugeln werfen mit französischem Charme

Sommerserie In unserer Sommerserie zeigen wir die internationale Seite des Rottals, besuchen Personen aus einem anderen Land und gehen selber auf Entdeckungsreise. Mehr 09. Juli 2025

Céline Estermann-Erni

Redaktionelle Mitarbeiterin Sempacher Woche

Artikel von Céline Estermann-Erni

"Eifach bodeguet" 09. Oktober 2019
Guuggenklänge in China 25. September 2019
Die Vorfreude steigt 21. August 2019
Lauenberg – Älplerleben als Berufung 13. August 2019
Drei ziehen am gleichen Strick 22. Mai 2019
Transparenz bei Steuerstrategie gefordert 22. Mai 2019
WEITERE ARTIKEL
Abonnemente Anmeldung

Login

Neue Registrierung für alle User erforderlich
Profitieren Sie ab dem 17. April 2024 vom neuen E-Paper – eine Neuregistrierung ist für alle Nutzer:innen erforderlich!

Hier registrieren.
Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Noch kein Login? Hier registrieren
zum ePaper Zeitung Online lesen ePaper
Bilderstrecke

Herzige Bilder


Previous Next

LESERBILDER

Mathilde Bachmann

Schmetterling und Blume im farblichem Einklang, fotografiert im Schweizer Nationalpark.

Schmetterling und Blume im farblichem Einklang, fotografiert im Schweizer Nationalpark. | Mathilde Bachmann
Irene Kipfer, Grosswangen

Eine Biene bei der Arbeit

Eine Biene bei der Arbeit  | Irene Kipfer, Grosswangen
Alfred Kränzlin, Werthenstein

Der farbenprächtige Schwalbenschwanz hat sich eine edle Rose als kurze Rast ausgesucht

Der farbenprächtige Schwalbenschwanz hat sich eine edle Rose als kurze Rast ausgesucht | Alfred Kränzlin, Werthenstein
Laden Sie Ihr eigenes Bild hoch

Folgen Sie uns


Liken Sie uns
auf Facebook


Folgen Sie uns
auf Twitter