• News
    • Buttisholz
    • Grosswangen
    • Geiss
    • Hellbühl
    • Ruswil
    • Neuenkirch
    • Nottwil
    • Werthenstein
    • Wolhusen
    • Region
    • Kanton Luzern
    • Schweiz
  • Themen
    • Sommerserie 2025
    • Sommerserie 2024
    • digiROTtal
    • Bänkli-Check
    • Blaulicht
    • Sport
    • Politik
    • Kirche
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Hintergrund
    • Bildung
    • Firmen
  • Services
    • Mein Beitrag
    • Lesermeinung
    • Leserbilder
    • Bilderstrecken
    • Agenda
    • Archiv
    • Dossiers
    • Videos
    • Umfragen
    • Leserreisen
    • Gewinnspiele
  • Trauer
    • Traueranzeigen
    • Lebenslauf
    • Trauerdrucksachen
  • Inserate
    • Anzeiger vom Rottal
    • Kombi Amt Sursee
    • Kombi Luzerner Landzeitungen
  • Abonnement
    • Unsere Abos
    • Adressänderung
    • Ferienumleitung
  • Kontakt
    • Über uns
    • Kontaktformular
    • Redaktion
    • Verlag
    • Druckerei
    • Papeterie
    • Impressum
    • AGB
  • News
    • Buttisholz
    • Grosswangen
    • Geiss
    • Hellbühl
    • Ruswil
    • Neuenkirch
    • Nottwil
    • Werthenstein
    • Wolhusen
    • Region
    • Kanton Luzern
    • Schweiz
  • Themen
    • Sommerserie 2025
    • Sommerserie 2024
    • digiROTtal
    • Bänkli-Check
    • Blaulicht
    • Sport
    • Politik
    • Kirche
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Hintergrund
    • Bildung
    • Firmen
  • Services
    • Mein Beitrag
    • Lesermeinung
    • Leserbilder
    • Bilderstrecken
    • Agenda
    • Archiv
    • Dossiers
    • Videos
    • Umfragen
    • Leserreisen
    • Gewinnspiele
  • Trauer
    • Traueranzeigen
    • Lebenslauf
    • Trauerdrucksachen
  • Inserate
    • Anzeiger vom Rottal
    • Kombi Amt Sursee
    • Kombi Luzerner Landzeitungen
  • Abonnement
    • Unsere Abos
    • Adressänderung
    • Ferienumleitung
  • Kontakt
    • Über uns
    • Kontaktformular
    • Redaktion
    • Verlag
    • Druckerei
    • Papeterie
    • Impressum
    • AGB
Grosswangen Region Kanton Luzern Politik
Teilen Drucken

Yvonne Hunkeler soll ins "Stöckli"

Ständerat Die CVP Wahlkreis Sursee hat die 51-jährige Grosswanger Kantonsrätin Yvonne Hunkeler für den Ständerat zuhanden der Kantonalpartei nominiert. Sie erhielt 66 von 105 Delegiertenstimmen und obsiegte gegen Nationalrat Leo Müller aus Ruswil.

PD
22. November 2018
1/1

Die CVP Kanton Luzern wird am 29. Januar 2019 in der Stadthalle Sursee den Kandidaten oder die Kandidatin für die Nachfolge von Ständerat Konrad Graber nominieren. Der Krienser Politiker tritt nach zwölf Jahren im Ständerat bei den Gesamterneuerungswahlen im Oktober 2019 nicht mehr an.

Aus dem Wahlkreis Sursee bewarben sich mit Nationalrat Leo Müller und Kantonsrätin Yvonne Hunkeler gleich zwei profilierte Persönlichkeiten um die Nachfolge Grabers. Die Delegiertenversammlung des CVP Wahlkreises Sursee hat am Mittwoch, 21 November, im Forum Bad Knutwil mit deutlicher Mehrheit beschlossen, zuhanden der kantonalen Delegiertenversammlung mit einer Einerkandidatur anzutreten.

Die 105 Delegierten wählten mit 66 Stimmen im ersten im Wahlgang die Grosswanger Kantonsrätin und CVP-Vizepräsidentin Yvonne Hunkeler zu ihrer Kandidatin. „Ich verspreche: ich renne für Euch, ich renne für den Kanton und für die Bürgerinnen und Bürger des Kantons Luzern“, sagte Yvonne Hunkeler an der Delegiertenversammlung. Sie wolle sich mit voller Kraft, mit ihrer ganzen Erfahrung und für die nächste Generation einsetzen. In Anlehnung an die frühere Luzerner Ständerätin Josi Meier rief Hunkeler aus: „Die Frau gehört ins Haus – ins Bundeshaus und in den Ständerat.“ Sie wolle sich dafür einsetzen, dass Luzern weder finanzpolitisch noch verkehrstechnisch aufs Abstellgleis gestellt werde. „Um Lösungen zu finden, muss man konstruktiv zusammenarbeiten. Ich bin bereit, für unseren Kanton zu arbeiten.“

Die 51-jährige selbstständige Unternehmerin, Wirtschaftsprüferin und Betriebsökonomin wird am 29. Januar 2019 parteiintern gegen weitere Kandidaten antreten. Bislang bekannt sind die Kandidaturen von Nationalrätin Andrea Gmür (Wahlkreis Stadt Luzern) und Kantonsrat Ludwig Peyer (Wahlkreis Willisau).

Artikel teilen

Weitere Artikel zum gleichen Thema

Ruswil Politik

Marco Schürch wird Gemeindeschreiber in Ruswil

Gemeinde Die Gemeinde Ruswil hat eine Nachfolgelösung für die Position des Gemeindeschreibers gefunden. Mehr 24. September 2025
Ruswil Politik

Wahrzeichen oder Verschandelung?

Alternative Energien An einer Info-Veranstaltung in Ruswil erklärte die Axpo, warum die Schweiz Windrad-Projekte wie jenes auf dem Ruswilerberg braucht. Dabei wurden auch kritische Stimmen laut. Für ... Mehr 24. September 2025

PD

Pressedienst

Artikel von PD

EM-Silber für Buttisholzer Silas Stalder 01. Oktober 2025
Wechsel im OGW-Vorstand 01. Oktober 2025
Arztpraxis startet mit neuem Betreiber 01. Oktober 2025
Auto überschlug sich 24. September 2025
Der Heilige Geist als Lebensbegleiter 10. September 2025
Die grosse Wende im Rottal-Derby 10. September 2025
WEITERE ARTIKEL
Abonnemente Anmeldung

Login

Neue Registrierung für alle User erforderlich
Profitieren Sie ab dem 17. April 2024 vom neuen E-Paper – eine Neuregistrierung ist für alle Nutzer:innen erforderlich!

Hier registrieren.
Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Noch kein Login? Hier registrieren
zum ePaper Zeitung Online lesen ePaper
Bilderstrecke

Hellbühl: Kilbi freute Jung und Alt


Previous Next

LESERBILDER

Josef Lustenberger, Wolhusen

Zwei Distelfinken

Zwei Distelfinken | Josef Lustenberger, Wolhusen
Josef Lustenberger, Wolhusen

Drei Rehe, entdeckt auf dem Steinhuserberg.

Drei Rehe, entdeckt auf dem Steinhuserberg. | Josef Lustenberger, Wolhusen
Simon Zehnder, Ruswil

Im Estrich von Annemarie und Anton Grüter, Ruswil, haben Wespen kunstvolle Nester gebaut.

Im Estrich von Annemarie und Anton Grüter, Ruswil, haben Wespen kunstvolle Nester gebaut. | Simon Zehnder, Ruswil
Laden Sie Ihr eigenes Bild hoch

Folgen Sie uns


Liken Sie uns
auf Facebook


Folgen Sie uns
auf Twitter