• News
    • Buttisholz
    • Grosswangen
    • Geiss
    • Hellbühl
    • Ruswil
    • Neuenkirch
    • Nottwil
    • Werthenstein
    • Wolhusen
    • Region
    • Kanton Luzern
    • Schweiz
  • Themen
    • Sommerserie 2025
    • Sommerserie 2024
    • digiROTtal
    • Bänkli-Check
    • Blaulicht
    • Sport
    • Politik
    • Kirche
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Hintergrund
    • Bildung
    • Firmen
  • Services
    • Mein Beitrag
    • Lesermeinung
    • Leserbilder
    • Bilderstrecken
    • Agenda
    • Archiv
    • Dossiers
    • Videos
    • Umfragen
    • Leserreisen
    • Gewinnspiele
  • Trauer
    • Traueranzeigen
    • Lebenslauf
    • Trauerdrucksachen
  • Inserate
    • Anzeiger vom Rottal
    • Kombi Amt Sursee
    • Kombi Luzerner Landzeitungen
  • Abonnement
    • Unsere Abos
    • Adressänderung
    • Ferienumleitung
  • Kontakt
    • Über uns
    • Kontaktformular
    • Redaktion
    • Verlag
    • Druckerei
    • Papeterie
    • Impressum
    • AGB
  • News
    • Buttisholz
    • Grosswangen
    • Geiss
    • Hellbühl
    • Ruswil
    • Neuenkirch
    • Nottwil
    • Werthenstein
    • Wolhusen
    • Region
    • Kanton Luzern
    • Schweiz
  • Themen
    • Sommerserie 2025
    • Sommerserie 2024
    • digiROTtal
    • Bänkli-Check
    • Blaulicht
    • Sport
    • Politik
    • Kirche
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Hintergrund
    • Bildung
    • Firmen
  • Services
    • Mein Beitrag
    • Lesermeinung
    • Leserbilder
    • Bilderstrecken
    • Agenda
    • Archiv
    • Dossiers
    • Videos
    • Umfragen
    • Leserreisen
    • Gewinnspiele
  • Trauer
    • Traueranzeigen
    • Lebenslauf
    • Trauerdrucksachen
  • Inserate
    • Anzeiger vom Rottal
    • Kombi Amt Sursee
    • Kombi Luzerner Landzeitungen
  • Abonnement
    • Unsere Abos
    • Adressänderung
    • Ferienumleitung
  • Kontakt
    • Über uns
    • Kontaktformular
    • Redaktion
    • Verlag
    • Druckerei
    • Papeterie
    • Impressum
    • AGB
Kanton Luzern Blaulicht
Teilen Drucken

Weniger Unfälle und Verunfallte

Unfälle Im Kanton Luzern ist die Zahl der polizeilich registrierten Strassenverkehrsunfälle und der dabei verletzten Personen seit den neunziger Jahren rückläufig.

zVg
17. Juni 2019
Die Unfallstatistik der vergangenen 25 Jahre zeigt, dass die Anzahl der polizeilich registrierten Strassenverkehrsunfälle im Kanton Luzern rückläufig ist. Foto zVg
1/1
Die Unfallstatistik der vergangenen 25 Jahre zeigt, dass die Anzahl der polizeilich registrierten Strassenverkehrsunfälle im Kanton Luzern rückläufig ist. Foto zVg

Im Jahr 2018 ereigneten sich auf den Strassen des Kantons Luzern 2127 Verkehrsunfälle. Bei 1207 von ihnen entstand allein Sachschaden, bei 920 kamen Personen zu Schaden. Insgesamt verloren bei Strassenverkehrsunfällen 13 Menschen ihr Leben. 173 Personen wurden schwer und 1019 leicht verletzt.

 

Deutlich weniger Unfälle und Personenschäden

Die Unfallstatistik der vergangenen 25 Jahre zeigt, dass die Anzahl der polizeilich registrierten Strassenverkehrsunfälle im Kanton Luzern rückläufig ist. Gegenüber dem Jahr 1993 haben sowohl die Zahl der Unfälle (–38,8 Prozent) als auch die Zahl der dabei Verletzten (–8,5 Prozent) und Getöteten (–53,6 Prozent) deutlich abgenommen. Auch im Vergleich zum Vorjahr ist die Tendenz weiter rückläufig, wenngleich die Zahl der Getöteten konstant geblieben ist.

 

E-Bikes Unfälle nehmen zu

Insgesamt blieb die Verteilung der Strassenverkehrsunfälle nach Ortslage in den zurückliegenden Jahren relativ stabil: Gut zwei Drittel geschahen innerorts, knapp ein Drittel ausserorts oder auf Autobahnen. Die häufigste Ursache von Unfällen war ein unangepasstes Verhalten im Strassenverkehr, worunter auch das Missachten von Verkehrsregeln fällt. Während die Zahl der verunfallten Velo- und Motorradfahrenden sowie die Zahl der verunfallten Autoinsassen und Fussgängerinnen/ Fussgänger im zeitlichen Vergleich rückläufig sind, nimmt die Zahl der verunfallten Personen, die mit E-Bikes unterwegs sind, zu.

Artikel teilen

Weitere Artikel zum gleichen Thema

Ruswil Blaulicht

Auto überschlug sich

Unfall Am Sonntagnachmittag verlor eine 29-jährige Lenkerin auf der Buechwäldlistrasse zwischen Wolhusen und Werthenstein die Kontrolle über ihr Auto. Mehr 24. September 2025
Grosswangen Blaulicht

Scheune bis auf die Grundmauern niedergebrannt

Brand In der Nacht auf Samstag ist eine Scheune in Grosswangen bis auf die Grundmauern niedergebrannt. Niemand wurde verletzt. Die Brandursache ist noch ungeklärt. Mehr 22. September 2025

zVg

zur Verfügung gestellt

Artikel von zVg

Mit Tatkraft und Weitsicht in die Zukunft 30. Oktober 2024
Turmkugel und Kapellenkreuz montiert 18. September 2024
Weiherpflege mit Wasserbüffeln 28. August 2024
Actionreiches Dealergame 30. Juli 2024
Der Lageralltag im Engadin beginnt 30. Juli 2024
Gewässerverschmutzung durch Gülle führt zu Fischsterben 25. Juli 2024
WEITERE ARTIKEL
Abonnemente Anmeldung

Login

Neue Registrierung fĂĽr alle User erforderlich
Profitieren Sie ab dem 17. April 2024 vom neuen E-Paper – eine Neuregistrierung ist für alle Nutzer:innen erforderlich!

Hier registrieren.
Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Noch kein Login? Hier registrieren
zum ePaper Zeitung Online lesen ePaper
Bilderstrecke

Hellbühl: Kilbi freute Jung und Alt


Previous Next

LESERBILDER

Josef Lustenberger, Wolhusen

Zwei Distelfinken

Zwei Distelfinken | Josef Lustenberger, Wolhusen
Josef Lustenberger, Wolhusen

Drei Rehe, entdeckt auf dem Steinhuserberg.

Drei Rehe, entdeckt auf dem Steinhuserberg. | Josef Lustenberger, Wolhusen
Simon Zehnder, Ruswil

Im Estrich von Annemarie und Anton Grüter, Ruswil, haben Wespen kunstvolle Nester gebaut.

Im Estrich von Annemarie und Anton Grüter, Ruswil, haben Wespen kunstvolle Nester gebaut. | Simon Zehnder, Ruswil
Laden Sie Ihr eigenes Bild hoch

Folgen Sie uns


Liken Sie uns
auf Facebook


Folgen Sie uns
auf Twitter