• News
    • Buttisholz
    • Grosswangen
    • Geiss
    • Hellbühl
    • Ruswil
    • Neuenkirch
    • Nottwil
    • Werthenstein
    • Wolhusen
    • Region
    • Kanton Luzern
    • Schweiz
  • Themen
    • Sommerserie 2025
    • Sommerserie 2024
    • digiROTtal
    • Bänkli-Check
    • Blaulicht
    • Sport
    • Politik
    • Kirche
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Hintergrund
    • Bildung
    • Firmen
  • Services
    • Mein Beitrag
    • Lesermeinung
    • Leserbilder
    • Bilderstrecken
    • Agenda
    • Archiv
    • Dossiers
    • Videos
    • Umfragen
    • Leserreisen
    • Gewinnspiele
  • Trauer
    • Traueranzeigen
    • Lebenslauf
    • Trauerdrucksachen
  • Inserate
    • Anzeiger vom Rottal
    • Kombi Amt Sursee
    • Kombi Luzerner Landzeitungen
  • Abonnement
    • Unsere Abos
    • Adressänderung
    • Ferienumleitung
  • Kontakt
    • Über uns
    • Kontaktformular
    • Redaktion
    • Verlag
    • Druckerei
    • Papeterie
    • Impressum
    • AGB
  • News
    • Buttisholz
    • Grosswangen
    • Geiss
    • Hellbühl
    • Ruswil
    • Neuenkirch
    • Nottwil
    • Werthenstein
    • Wolhusen
    • Region
    • Kanton Luzern
    • Schweiz
  • Themen
    • Sommerserie 2025
    • Sommerserie 2024
    • digiROTtal
    • Bänkli-Check
    • Blaulicht
    • Sport
    • Politik
    • Kirche
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Hintergrund
    • Bildung
    • Firmen
  • Services
    • Mein Beitrag
    • Lesermeinung
    • Leserbilder
    • Bilderstrecken
    • Agenda
    • Archiv
    • Dossiers
    • Videos
    • Umfragen
    • Leserreisen
    • Gewinnspiele
  • Trauer
    • Traueranzeigen
    • Lebenslauf
    • Trauerdrucksachen
  • Inserate
    • Anzeiger vom Rottal
    • Kombi Amt Sursee
    • Kombi Luzerner Landzeitungen
  • Abonnement
    • Unsere Abos
    • Adressänderung
    • Ferienumleitung
  • Kontakt
    • Über uns
    • Kontaktformular
    • Redaktion
    • Verlag
    • Druckerei
    • Papeterie
    • Impressum
    • AGB
Kanton Luzern Politik Gesellschaft
Teilen Drucken

Vernehmlassung: Ladenschlusszeiten

Ladenöffnungszeiten Das Ruhetags- und Ladenschlussgesetz des Kantons Luzern soll moderat angepasst werden. Vorgesehen ist eine Ausweitung der Schliessungszeiten bis 19 Uhr an Werktagen und an Samstagen bis 17 Uhr. Dafür soll ein Abendverkauf wegfallen. Der Regierungsrat hat einen Gesetzesentwurf in die Vernehmlassung geschickt.

PD
15. März 2019
An Werktagen abends eine halbe Stunde und an Samstagen eine Stunde länger einkaufen und dafür auf einen von zwei Abendverkäufen verzichten. Dies sieht der Entwurf für eine Anpassung des Ruhetags- und Ladenschlussgesetzes (RLG) vor. Foto zVg
1/1
An Werktagen abends eine halbe Stunde und an Samstagen eine Stunde länger einkaufen und dafür auf einen von zwei Abendverkäufen verzichten. Dies sieht der Entwurf für eine Anpassung des Ruhetags- und Ladenschlussgesetzes (RLG) vor. Foto zVg

An Werktagen abends eine halbe Stunde und an Samstagen eine Stunde länger einkaufen und dafür auf einen von zwei Abendverkäufen verzichten: Dies sieht der Entwurf für eine Anpassung des Ruhetags- und Ladenschlussgesetzes (RLG) vor. Der Regierungsrat hat das Justiz- und Sicherheitsdepartement ermächtigt, gestützt auf die erheblich erklärte Motion 687, den Entwurf einer Änderung des RLG in die Vernehmlassung zu geben. Die Motion wurde von allen Parteien und von über 90 Prozent der anwesenden Kantonsrätinnen und -räten unterstützt. Aufgrund der breiten Abstützung des parlamentarischen Vorstosses und der Einigkeit in der Behandlung im Kantonsrat wurde die Vernehmlassungsbotschaft knapp gefasst.

 

Was ändert?

Die Motion verlangte eine moderate Anpassung der aktuell gültigen Ladenöffnungszeiten, die auf einem potenziell minimalen Konsens der Interessenvertreter basiert. Neu sollen die Schliessungszeiten von Montag bis Freitag von 18.30 auf 19 Uhr und am Samstag von 16 auf 17 Uhr verschoben werden. Im Gegenzug soll nur noch ein Abendverkauf bis 21 Uhr pro Woche möglich sein. Diesem Anliegen trägt die Vernehmlassungsbotschaft Rechnung.
Die Vernehmlassung dauert bis zum 15. Juni 2019. Die Gesetzesänderung soll im ersten Halbjahr 2020 in Kraft gesetzt werden.

 

Artikel teilen

Weitere Artikel zum gleichen Thema

Ruswil Politik

Marco Schürch wird Gemeindeschreiber in Ruswil

Gemeinde Die Gemeinde Ruswil hat eine Nachfolgelösung für die Position des Gemeindeschreibers gefunden. Mehr 24. September 2025
Ruswil Politik

Wahrzeichen oder Verschandelung?

Alternative Energien An einer Info-Veranstaltung in Ruswil erklärte die Axpo, warum die Schweiz Windrad-Projekte wie jenes auf dem Ruswilerberg braucht. Dabei wurden auch kritische Stimmen laut. Für ... Mehr 24. September 2025

PD

Pressedienst

Artikel von PD

EM-Silber für Buttisholzer Silas Stalder 01. Oktober 2025
Wechsel im OGW-Vorstand 01. Oktober 2025
Arztpraxis startet mit neuem Betreiber 01. Oktober 2025
Auto überschlug sich 24. September 2025
Der Heilige Geist als Lebensbegleiter 10. September 2025
Die grosse Wende im Rottal-Derby 10. September 2025
WEITERE ARTIKEL
Abonnemente Anmeldung

Login

Neue Registrierung für alle User erforderlich
Profitieren Sie ab dem 17. April 2024 vom neuen E-Paper – eine Neuregistrierung ist für alle Nutzer:innen erforderlich!

Hier registrieren.
Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Noch kein Login? Hier registrieren
zum ePaper Zeitung Online lesen ePaper
Bilderstrecke

Hellbühl: Kilbi freute Jung und Alt


Previous Next

LESERBILDER

Josef Lustenberger, Wolhusen

Zwei Distelfinken

Zwei Distelfinken | Josef Lustenberger, Wolhusen
Josef Lustenberger, Wolhusen

Drei Rehe, entdeckt auf dem Steinhuserberg.

Drei Rehe, entdeckt auf dem Steinhuserberg. | Josef Lustenberger, Wolhusen
Simon Zehnder, Ruswil

Im Estrich von Annemarie und Anton Grüter, Ruswil, haben Wespen kunstvolle Nester gebaut.

Im Estrich von Annemarie und Anton Grüter, Ruswil, haben Wespen kunstvolle Nester gebaut. | Simon Zehnder, Ruswil
Laden Sie Ihr eigenes Bild hoch

Folgen Sie uns


Liken Sie uns
auf Facebook


Folgen Sie uns
auf Twitter