• News
    • Buttisholz
    • Grosswangen
    • Geiss
    • Hellbühl
    • Ruswil
    • Neuenkirch
    • Nottwil
    • Werthenstein
    • Wolhusen
    • Region
    • Kanton Luzern
    • Schweiz
  • Themen
    • Sommerserie 2025
    • Sommerserie 2024
    • digiROTtal
    • Bänkli-Check
    • Blaulicht
    • Sport
    • Politik
    • Kirche
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Hintergrund
    • Bildung
    • Firmen
  • Services
    • Mein Beitrag
    • Lesermeinung
    • Leserbilder
    • Bilderstrecken
    • Agenda
    • Archiv
    • Dossiers
    • Videos
    • Umfragen
    • Leserreisen
    • Gewinnspiele
  • Trauer
    • Traueranzeigen
    • Lebenslauf
    • Trauerdrucksachen
  • Inserate
    • Anzeiger vom Rottal
    • Kombi Amt Sursee
    • Kombi Luzerner Landzeitungen
  • Abonnement
    • Unsere Abos
    • Adressänderung
    • Ferienumleitung
  • Kontakt
    • Über uns
    • Kontaktformular
    • Redaktion
    • Verlag
    • Druckerei
    • Papeterie
    • Impressum
    • AGB
  • News
    • Buttisholz
    • Grosswangen
    • Geiss
    • Hellbühl
    • Ruswil
    • Neuenkirch
    • Nottwil
    • Werthenstein
    • Wolhusen
    • Region
    • Kanton Luzern
    • Schweiz
  • Themen
    • Sommerserie 2025
    • Sommerserie 2024
    • digiROTtal
    • Bänkli-Check
    • Blaulicht
    • Sport
    • Politik
    • Kirche
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Hintergrund
    • Bildung
    • Firmen
  • Services
    • Mein Beitrag
    • Lesermeinung
    • Leserbilder
    • Bilderstrecken
    • Agenda
    • Archiv
    • Dossiers
    • Videos
    • Umfragen
    • Leserreisen
    • Gewinnspiele
  • Trauer
    • Traueranzeigen
    • Lebenslauf
    • Trauerdrucksachen
  • Inserate
    • Anzeiger vom Rottal
    • Kombi Amt Sursee
    • Kombi Luzerner Landzeitungen
  • Abonnement
    • Unsere Abos
    • Adressänderung
    • Ferienumleitung
  • Kontakt
    • Über uns
    • Kontaktformular
    • Redaktion
    • Verlag
    • Druckerei
    • Papeterie
    • Impressum
    • AGB
Region Gesellschaft
Teilen Drucken

Tickets für die ganze Schweiz

Öffentlicher Verkehr Die Billettautomaten in der Stadt Luzern und Agglomeration werden für die Zukunft fit gemacht. Nach einer erfolgreichen Testphase werden die Automaten von vbl, PostAuto Zentralschweiz, Auto AG Rothenburg, und Rottal Auto AG ab Mitte Juni mit einer neuen Software ausgerüstet. Künftig kann man Tickets für die ganze Schweiz kaufen und Monats- oder Jahres-Abos des Tarifverbundes Passepartout auf den Swisspass laden.

zVg
14. Juni 2019
Die Kundinnen und Kunden werden auch in Zukunft mit der Rottal Auto AG bequem an ihr Ziel reisen und an den Automaten Tickets für die ganze Schweiz lösen können. Foto Rottal Auto AG
1/1
Die Kundinnen und Kunden werden auch in Zukunft mit der Rottal Auto AG bequem an ihr Ziel reisen und an den Automaten Tickets für die ganze Schweiz lösen können. Foto Rottal Auto AG

Bisher konnte man an Billettautomaten der vier genannten Transportunternehmungen nur Tickets für den Verbund Passepartout erwerben. Wer in der Stadt Luzern oder Agglomeration von seinem Wohnort aus beispielsweise ein Billett nach Zürich Flughafen oder aufs Jungfraujoch lösen wollte, konnte dies nicht tun. Dies ändert sich nun dank einer neuen Software. Die Umrüstung beginnt Mitte Juni, bis Ende Jahr sollten alle Automaten von vbl, PostAuto Zentralschweiz, Auto AG Rothenburg, und Rottal Auto AG auf dem neusten Stand sein. Bisher wurde die neue Software an einem Automaten am Bahnhof Luzern erfolgreich getestet. Aktuell sind bereits acht Automaten umgerüstet, unter anderem ist die neue Software bei Automaten am Luzerner Bahnhof, an der Kantonalbank oder beim Verkehrshaus in Betrieb. Für die Umstellung aller Automaten ist vbl verantwortlich.

 

Monats- oder Jahres-Abo auf den Swisspass laden

Beim Kauf eines Passepartout Monats- oder Jahres-Abos druckten Billettautomaten bisher jeweils ein Papier-Abo aus. Mit der Umrüstung der Automaten fällt dies zukünftig weg. Die Kundinnen und Kunden können ihre Abos an den Billettautomaten auf ihren SwissPass laden. Ein grosser Vorteil ist, dass das Abo bei einem Verlust neu ersetzt werden kann - dies war bisher nicht möglich. Der SwissPass ist die Trägerkarte für verschiedene öV-Abos. Wer keinen SwissPass hat, kann diesen kostenlos am vbl-Schalter im Bahnhof Luzern oder am Schwanenplatz beziehen. Es braucht dafür einen amtlichen Ausweis und ein aktuelles Passfoto.

Artikel teilen

Weitere Artikel zum gleichen Thema

Ruswil Gesellschaft

65 Jahre gemeinsam durchs Leben

Eiserne Hochzeit Schon in der ersten Klasse tauschten die beiden ihr Pausenbrot – so begann die Liebesgeschichte von Ruth und Heiri Blaser, die seit 65 Jahren verheiratet sind. Mehr 03. September 2025
Ruswil Kultur Gesellschaft

Kennen Sie Mausi?

Orts- und Flurnamen Warum ein Hof Stiereweid oder eine Kreuzung im Wald Hasetod heisst, kann man sich noch erklären. Aber Samstig? Oder Mausi? Die ursprüngliche Bedeutung vieler Orts- und Flurnamen ... Mehr 03. September 2025

zVg

zur Verfügung gestellt

Artikel von zVg

Mit Tatkraft und Weitsicht in die Zukunft 30. Oktober 2024
Turmkugel und Kapellenkreuz montiert 18. September 2024
Weiherpflege mit Wasserbüffeln 28. August 2024
Actionreiches Dealergame 30. Juli 2024
Der Lageralltag im Engadin beginnt 30. Juli 2024
Gewässerverschmutzung durch Gülle führt zu Fischsterben 25. Juli 2024
WEITERE ARTIKEL
Abonnemente Anmeldung

Login

Neue Registrierung für alle User erforderlich
Profitieren Sie ab dem 17. April 2024 vom neuen E-Paper – eine Neuregistrierung ist für alle Nutzer:innen erforderlich!

Hier registrieren.
Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Noch kein Login? Hier registrieren
zum ePaper Zeitung Online lesen ePaper
Bilderstrecke

Herzige Bilder


Previous Next

LESERBILDER

Josef Lustenberger, Wolhusen

Zwei Distelfinken

Zwei Distelfinken | Josef Lustenberger, Wolhusen
Josef Lustenberger, Wolhusen

Drei Rehe, entdeckt auf dem Steinhuserberg.

Drei Rehe, entdeckt auf dem Steinhuserberg. | Josef Lustenberger, Wolhusen
Simon Zehnder, Ruswil

Im Estrich von Annemarie und Anton Grüter, Ruswil, haben Wespen kunstvolle Nester gebaut.

Im Estrich von Annemarie und Anton Grüter, Ruswil, haben Wespen kunstvolle Nester gebaut. | Simon Zehnder, Ruswil
Laden Sie Ihr eigenes Bild hoch

Folgen Sie uns


Liken Sie uns
auf Facebook


Folgen Sie uns
auf Twitter