• News
    • Buttisholz
    • Grosswangen
    • Geiss
    • Hellbühl
    • Ruswil
    • Neuenkirch
    • Nottwil
    • Werthenstein
    • Wolhusen
    • Region
    • Kanton Luzern
    • Schweiz
  • Themen
    • Sommerserie 2025
    • Sommerserie 2024
    • digiROTtal
    • Bänkli-Check
    • Blaulicht
    • Sport
    • Politik
    • Kirche
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Hintergrund
    • Bildung
    • Firmen
  • Services
    • Mein Beitrag
    • Lesermeinung
    • Leserbilder
    • Bilderstrecken
    • Agenda
    • Archiv
    • Dossiers
    • Videos
    • Umfragen
    • Leserreisen
    • Gewinnspiele
  • Trauer
    • Traueranzeigen
    • Lebenslauf
    • Trauerdrucksachen
  • Inserate
    • Anzeiger vom Rottal
    • Kombi Amt Sursee
    • Kombi Luzerner Landzeitungen
  • Abonnement
    • Unsere Abos
    • Adressänderung
    • Ferienumleitung
  • Kontakt
    • Über uns
    • Kontaktformular
    • Redaktion
    • Verlag
    • Druckerei
    • Papeterie
    • Impressum
    • AGB
  • News
    • Buttisholz
    • Grosswangen
    • Geiss
    • Hellbühl
    • Ruswil
    • Neuenkirch
    • Nottwil
    • Werthenstein
    • Wolhusen
    • Region
    • Kanton Luzern
    • Schweiz
  • Themen
    • Sommerserie 2025
    • Sommerserie 2024
    • digiROTtal
    • Bänkli-Check
    • Blaulicht
    • Sport
    • Politik
    • Kirche
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Hintergrund
    • Bildung
    • Firmen
  • Services
    • Mein Beitrag
    • Lesermeinung
    • Leserbilder
    • Bilderstrecken
    • Agenda
    • Archiv
    • Dossiers
    • Videos
    • Umfragen
    • Leserreisen
    • Gewinnspiele
  • Trauer
    • Traueranzeigen
    • Lebenslauf
    • Trauerdrucksachen
  • Inserate
    • Anzeiger vom Rottal
    • Kombi Amt Sursee
    • Kombi Luzerner Landzeitungen
  • Abonnement
    • Unsere Abos
    • Adressänderung
    • Ferienumleitung
  • Kontakt
    • Über uns
    • Kontaktformular
    • Redaktion
    • Verlag
    • Druckerei
    • Papeterie
    • Impressum
    • AGB
Grosswangen Sport
Teilen Drucken

Souverän eine Runde weiter

IFV-Cup Der FC Grosswangen-Ettiswil bezwingt im IFV-Cup-Spiel den FC Littau souverän mit 5:0. Fünf verschiedene Torschützen trafen beim ersten Ernstkampf der Saison für das Heimteam. Am Samstag, 24. August, geht es los mit der Meisterschaft. Zu Gast ist der FC Kickers Luzern II.

PD
21. August 2024
Die 1. Mannschaft FC Grosswangen-Ettiswil feiert den souveränen 5:0 Sieg gegen den FC Littau. Foto zVg
1/1
Die 1. Mannschaft FC Grosswangen-Ettiswil feiert den souveränen 5:0 Sieg gegen den FC Littau. Foto zVg

Der FC Grossswangen-Ettiswil traf in der ersten IFV-Cup-Runde auf den FC Littau. Dieser konnte 2021 und 2022 den IFV-Cupfinal für sich entscheiden. Nichtsdestotrotz war die Partie vom 17. August eine klare Angelegenheit im Sinne des Heimteams. Doch von vorne. Vor rund 110 Zuschauerinnen und ­Zuschauer und bei regnerischem Wetter, pfiff Schiedsrichter Claudio Kaiser zum ersten Ernstkampf der Saison 2024/2025 an. Das Heimteam nahm von Anfang an das Heft in die Hand und kam in der 8. Minute durch Elio Schnyder zu einer ersten guten Chance. Vier Minuten später war es erneut Elio Schnyder, welcher über die linke Seite einen Flachpass in den Strafraum der Gäste brachte. Dort legte Tobias Müller zurück auf Remo Zeder, der überlegt zur 1:0 Führung einschob. In der 22. Minute zeigten die Gäste durch den Abschluss von Livio Saccardo ein erstes Lebenszeichen, doch sein Schuss verfehlte das Tor der Gastgeber nur knapp. Danach waren klare Torchancen Mangelware, bis zur 38. Minute als Remo Zeder von der Seite einen scharfen Flachpass in den Strafraum der Gäste brachte. Joel Wälti, Abwehrpatron und Captain des FC Grosswangen-Ettiswils, reagierte am schnellsten und versenkte das Leder zur 2:0 Führung. Bei der verdienten Zwei-Tore-Führung blieb es bis zur Pause.

 

Souveräner Auftritt der Gutmoos-Elf

Der Start in die zweite Halbzeit verlief eher verhalten. In der 48. Minute war es Cyrill Gehrig, welcher mit einem gezielten Freistoss FC Littau-Torhüter Cedric Hefti zu einer Parade zwang. Rund 10 Minuten später war es Dardan Krasniqi, Littaus Nummer 10 und auffälligster Akteur der Gäste, welcher Nedal Ahmad lancierte. Dieser scheiterte mit seinem Abschluss jedoch an Heimtorhüter Vito Fischer. In der 69. Minute fiel dann die Vorentscheidung. Cyrill Gehrig flankte per Freistoss zur Mitte. Dort fand er mit Fabian Ukaj einen Abnehmer, welcher den Ball zum 3:0 ins Tor der Gäste drosch. Doch die Gäste aus Littau gaben nicht auf und kamen in der 75. und 76. Minute zu einigen Grosschancen, welche entweder von Vito Fischer pariert oder von einem Verteidiger der Gutmoos-Elf geblockt wurde. So auch einige Minuten später, als Vito Fischer eine sehenswerte Direktabnahme von Dardan Krasniqi mirakulös abwehrte. In der 85. Minute kam Cyrill Gehrig mittels Doppelpasses mit Livio Egli allein vors Tor der Gäste. Dieser liess sich nicht zweimal Bitten und lupfte den Ball zum 4:0 über Torhüter Cedric Hefti. Nur drei Minuten später konnte sich Livio Egli einen weiteren Assist gutschreiben. Nach einem Dribbling über die rechte Seite verwertete Tobias Müller seine Hereingabe zur 5:0 Führung. Kurze Zeit später pfiff Schiedsrichter Claudio Kaiser, welcher eine starke Leistung bot, die Partie ab. Der FC Grosswangen-Ettiswil qualifizierte sich dank einer souveränen Leistung, fünf verschiedenen Torschützen und ohne ein Gegentor erhalten zu haben, für die nächste Cup-Runde.

 

Saison-Start gegen Kickers Luzern II

Nach dem starken Auftritt im ersten Ernstkampf der Saison geht es am Samstag, 24. August, mit der 3.-Liga Meisterschaft los. Zu Gast im Gutmoos ist der FC Kickers Luzern II. Der FC Grosswangen-Ettiswil hofft auf einen guten Saisonstart und viele Fans aus beiden Lagern. Anpfiff ist um 18 Uhr im Grosswanger Gutmoos.

 

 

Grosswangen-Ettiswil – FC Littau 5:0 (2:0). Gutmoos, 110 Zuschauende, SR Kaiser. Tore: 12. Zeder 1:0; 38. Wälti 2:0; 69. Ukaj 3:0; 85. Gehrig 4:0; 88. Müller 5:0. – Grosswangen-Ettiswil: Fischer, Neziri, Wälti, Wirz, Bösch, Baumeler, Ziswiler, Müller, Zeder, Gehrig, Schnyder (Marti, Egli, Selimi, Ukaj). – Littau: Hefti, Adiller, Bächler, A. Suljovic, Nickel, Britschgi, Zharku, Ahmad, Krasniqi, Nassa, Saccardo (Cook, Zukic, R. Suljovic, Bekiri, Scheidegger, Russi). – Bemerkung: 89. Minute gelb-rote Karte Mehmed Zukic.

Artikel teilen

Weitere Artikel zum gleichen Thema

Grosswangen Gesellschaft

Freundliche Gesichter an der Kilbi

Kilbi Kühles, aber trockenes Herbstwetter herrschte übers letzte Wochenende in grossen Teilen des Rottals, während in höheren Lagen herrlich sonniges Herbstwetter genossen werden konnte. ... Mehr 13:21Uhr
Grosswangen Blaulicht

Raser in Grosswangen festgenommen

Verkehr Am vergangenen Freitag ist ein Autofahrer mit massiv überhöhter Geschwindigkeit in Grosswangen gemessen worden. Der Raser wurde vorübergehend festgenommen. Sein Auto wurde ... Mehr 13. Oktober 2025

PD

Pressedienst

Artikel von PD

Raser in Grosswangen festgenommen 13. Oktober 2025
Verkehrsunfall mit vier Verletzten 10. Oktober 2025
Neue Vereinsmeisterin 08. Oktober 2025
EM-Silber für Buttisholzer Silas Stalder 01. Oktober 2025
Wechsel im OGW-Vorstand 01. Oktober 2025
Arztpraxis startet mit neuem Betreiber 01. Oktober 2025
WEITERE ARTIKEL
Abonnemente Anmeldung

Login

Neue Registrierung fĂĽr alle User erforderlich
Profitieren Sie ab dem 17. April 2024 vom neuen E-Paper – eine Neuregistrierung ist für alle Nutzer:innen erforderlich!

Hier registrieren.
Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Noch kein Login? Hier registrieren
zum ePaper Zeitung Online lesen ePaper
Bilderstrecke

Hellbühl: Kilbi freute Jung und Alt


Previous Next

LESERBILDER

Josef Lustenberger, Wolhusen

Die Nahrung für den Distelfink wird immer spärlicher.

Die Nahrung für den Distelfink wird immer spärlicher. | Josef Lustenberger, Wolhusen
Foto Silvia Schweizer, Werthenstein

Die Biene lässt sich nicht vom Campingtrubel stören und geniesst genüsslich Honig auf dem Handrücken an der wärmenden Herbstsonne.

Die Biene lässt sich nicht vom Campingtrubel stören und geniesst genüsslich Honig auf dem Handrücken an der wärmenden Herbstsonne. | Foto Silvia Schweizer, Werthenstein
Foto Lukas Burri, Werthenstein

Der Herbst macht sich bemerkbar.

 Der Herbst macht sich bemerkbar.   | Foto Lukas Burri, Werthenstein
Laden Sie Ihr eigenes Bild hoch

Folgen Sie uns


Liken Sie uns
auf Facebook


Folgen Sie uns
auf Twitter