• News
    • Buttisholz
    • Grosswangen
    • Geiss
    • Hellbühl
    • Ruswil
    • Neuenkirch
    • Nottwil
    • Werthenstein
    • Wolhusen
    • Region
    • Kanton Luzern
    • Schweiz
  • Themen
    • Sommerserie 2025
    • Sommerserie 2024
    • digiROTtal
    • Bänkli-Check
    • Blaulicht
    • Sport
    • Politik
    • Kirche
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Hintergrund
    • Bildung
    • Firmen
  • Services
    • Mein Beitrag
    • Lesermeinung
    • Leserbilder
    • Bilderstrecken
    • Agenda
    • Archiv
    • Dossiers
    • Videos
    • Umfragen
    • Leserreisen
    • Gewinnspiele
  • Trauer
    • Traueranzeigen
    • Lebenslauf
    • Trauerdrucksachen
  • Inserate
    • Anzeiger vom Rottal
    • Kombi Amt Sursee
    • Kombi Luzerner Landzeitungen
  • Abonnement
    • Unsere Abos
    • Adressänderung
    • Ferienumleitung
  • Kontakt
    • Über uns
    • Kontaktformular
    • Redaktion
    • Verlag
    • Druckerei
    • Papeterie
    • Impressum
    • AGB
  • News
    • Buttisholz
    • Grosswangen
    • Geiss
    • Hellbühl
    • Ruswil
    • Neuenkirch
    • Nottwil
    • Werthenstein
    • Wolhusen
    • Region
    • Kanton Luzern
    • Schweiz
  • Themen
    • Sommerserie 2025
    • Sommerserie 2024
    • digiROTtal
    • Bänkli-Check
    • Blaulicht
    • Sport
    • Politik
    • Kirche
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Hintergrund
    • Bildung
    • Firmen
  • Services
    • Mein Beitrag
    • Lesermeinung
    • Leserbilder
    • Bilderstrecken
    • Agenda
    • Archiv
    • Dossiers
    • Videos
    • Umfragen
    • Leserreisen
    • Gewinnspiele
  • Trauer
    • Traueranzeigen
    • Lebenslauf
    • Trauerdrucksachen
  • Inserate
    • Anzeiger vom Rottal
    • Kombi Amt Sursee
    • Kombi Luzerner Landzeitungen
  • Abonnement
    • Unsere Abos
    • Adressänderung
    • Ferienumleitung
  • Kontakt
    • Über uns
    • Kontaktformular
    • Redaktion
    • Verlag
    • Druckerei
    • Papeterie
    • Impressum
    • AGB
Werthenstein Kultur
Teilen Drucken

Rückblick auf den «Sulzigjoggeli»

Theaterhaus 1999 stand auf dem Hof Sulzig in Werthenstein ein imposantes Theaterhaus, in dem das eindrückliche Theaterstück «Der letzte Ketzer» aus der Feder von Paul Steinmann uraufgeführt wurde.

René Egli
04. September 2019
Beim ehemaligen Schulhaus Oberdorf hatten sich damalige Mitwirkende getroffen. In der Mitte der frühere OK-Präsident Hansruedi «Büsche» Bucher. Foto René Egli
1/1
Beim ehemaligen Schulhaus Oberdorf hatten sich damalige Mitwirkende getroffen. In der Mitte der frühere OK-Präsident Hansruedi «Büsche» Bucher. Foto René Egli

Das erfolgreiche Projekt über die Geschichte des Sulzig-Bauern Jakob Schmidlin, der 1747 wegen seiner liberalen Auslegung des christlichen Glaubens zum Tod verurteilt worden war, erhielt in der Folge einen Anerkennungspreis der Albert-Koechlin-Stiftung. Auf den Tag genau 20 Jahre nach der damaligen Premiere haben sich am Sonntag noch einmal zahlreiche Mitwirkende dieses einzigartigen Spektakels beim ehemaligen Schulhaus Oberdorf getroffen. Der damalige OK-Präsident Hansruedi «Büsche» Bucher konnte rund 100 der über 130 eingeladenen Mitwirkenden von damals begrüssen, darunter nebst dem Autor auch Komponist John Wolf Brennan sowie Regisseur Schang Meier. Alle zusammen hatten mit ihrem Einsatz auf hinter und neben der Bühne dieses Theatererlebnis überhaupt erst ermöglicht, was auch der langjährige «Sulzigjoggeli-Forscher» Anton Schwingruber betonte. Bei Grilladen und Getränken tauschten die Anwesenden ihre Erinnerungen und Erlebnisse von damals aus, sichteten alte Bilder und die imposante Menge an Zeitungsartikeln. Auch die Mitglieder des damaligen Theaterchors bewiesen mit ihrer Gesangseinlage («A wele Gott gloubsch?»), dass die damalige harte Probenarbeit nachhaltige Spuren hinterlassen hat.

Artikel teilen

Weitere Artikel zum gleichen Thema

Ruswil Kultur Gesellschaft

Kennen Sie Mausi?

Orts- und Flurnamen Warum ein Hof Stiereweid oder eine Kreuzung im Wald Hasetod heisst, kann man sich noch erklären. Aber Samstig? Oder Mausi? Die ursprüngliche Bedeutung vieler Orts- und Flurnamen ... Mehr 03. September 2025
Werthenstein

Berg- und Talfahrt für Schulkinder

Schulstart Seit 26 Jahren ist Luzia Bucher auf Tour. Sie sammelt die Kinder auf abgelegenen Werthensteiner Höfen ein und bringt sie in die Schule. Mehr 20. August 2025

René Egli

Freischaffender Mitarbeiter
E-Mail senden

Artikel von René Egli

Neuer Lebensort präsentiert 23. August 2023
Ein bunter Strauss voll Blasmusik 26. April 2023
Wertvoller Begegnungstag 29. Juni 2022
Wie ein Fisch im Wasser 28. Oktober 2020
Jubiläum des sakralen Kraftortes 02. September 2020
"Ächt Stark!" im Glauben 27. November 2019
WEITERE ARTIKEL
Abonnemente Anmeldung

Login

Neue Registrierung für alle User erforderlich
Profitieren Sie ab dem 17. April 2024 vom neuen E-Paper – eine Neuregistrierung ist für alle Nutzer:innen erforderlich!

Hier registrieren.
Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Noch kein Login? Hier registrieren
zum ePaper Zeitung Online lesen ePaper
Bilderstrecke

Hellbühl: Kilbi freute Jung und Alt


Previous Next

LESERBILDER

Josef Lustenberger, Wolhusen

Zwei Distelfinken

Zwei Distelfinken | Josef Lustenberger, Wolhusen
Josef Lustenberger, Wolhusen

Drei Rehe, entdeckt auf dem Steinhuserberg.

Drei Rehe, entdeckt auf dem Steinhuserberg. | Josef Lustenberger, Wolhusen
Simon Zehnder, Ruswil

Im Estrich von Annemarie und Anton Grüter, Ruswil, haben Wespen kunstvolle Nester gebaut.

Im Estrich von Annemarie und Anton Grüter, Ruswil, haben Wespen kunstvolle Nester gebaut. | Simon Zehnder, Ruswil
Laden Sie Ihr eigenes Bild hoch

Folgen Sie uns


Liken Sie uns
auf Facebook


Folgen Sie uns
auf Twitter