• News
    • Buttisholz
    • Grosswangen
    • Geiss
    • Hellbühl
    • Ruswil
    • Neuenkirch
    • Nottwil
    • Werthenstein
    • Wolhusen
    • Region
    • Kanton Luzern
    • Schweiz
  • Themen
    • Sommerserie 2025
    • Sommerserie 2024
    • digiROTtal
    • Bänkli-Check
    • Blaulicht
    • Sport
    • Politik
    • Kirche
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Hintergrund
    • Bildung
    • Firmen
  • Services
    • Mein Beitrag
    • Lesermeinung
    • Leserbilder
    • Bilderstrecken
    • Agenda
    • Archiv
    • Dossiers
    • Videos
    • Umfragen
    • Leserreisen
    • Gewinnspiele
  • Trauer
    • Traueranzeigen
    • Lebenslauf
    • Trauerdrucksachen
  • Inserate
    • Anzeiger vom Rottal
    • Kombi Amt Sursee
    • Kombi Luzerner Landzeitungen
  • Abonnement
    • Unsere Abos
    • Adressänderung
    • Ferienumleitung
  • Kontakt
    • Über uns
    • Kontaktformular
    • Redaktion
    • Verlag
    • Druckerei
    • Papeterie
    • Impressum
    • AGB
  • News
    • Buttisholz
    • Grosswangen
    • Geiss
    • Hellbühl
    • Ruswil
    • Neuenkirch
    • Nottwil
    • Werthenstein
    • Wolhusen
    • Region
    • Kanton Luzern
    • Schweiz
  • Themen
    • Sommerserie 2025
    • Sommerserie 2024
    • digiROTtal
    • Bänkli-Check
    • Blaulicht
    • Sport
    • Politik
    • Kirche
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Hintergrund
    • Bildung
    • Firmen
  • Services
    • Mein Beitrag
    • Lesermeinung
    • Leserbilder
    • Bilderstrecken
    • Agenda
    • Archiv
    • Dossiers
    • Videos
    • Umfragen
    • Leserreisen
    • Gewinnspiele
  • Trauer
    • Traueranzeigen
    • Lebenslauf
    • Trauerdrucksachen
  • Inserate
    • Anzeiger vom Rottal
    • Kombi Amt Sursee
    • Kombi Luzerner Landzeitungen
  • Abonnement
    • Unsere Abos
    • Adressänderung
    • Ferienumleitung
  • Kontakt
    • Über uns
    • Kontaktformular
    • Redaktion
    • Verlag
    • Druckerei
    • Papeterie
    • Impressum
    • AGB
Grosswangen Politik
Teilen Drucken

Positives Echo für die neuen Kindergartenräume

Bildung Grosswangen hat im Verlaufe dieses Jahres die Kindergartenräume und deren Umgebung erweitert und neugestaltet. Mit dem «Tag der offenen Tür» und der Einsegnung wurden diese am Freitag offiziell eingeweiht.

Willi Rölli
25. Oktober 2018
Auch Kindergarten-Lehrperson Sarina Huser (auf dem Bild) vom Kindergarten 2 ist voll des Lobes. «Die Räume sind sehr hell, farbig, gross und die Raumaufteilung ist sehr gut gelöst». Foto Michael Wyss
1/1
Auch Kindergarten-Lehrperson Sarina Huser (auf dem Bild) vom Kindergarten 2 ist voll des Lobes. «Die Räume sind sehr hell, farbig, gross und die Raumaufteilung ist sehr gut gelöst». Foto Michael Wyss

Seit Beginn des Schuljahres 2018/2019 sind die drei Kindergartenabteilungen im Schulhaus Kalofen integriert. Der Kindergarten, der bis zum diesjährigen Schulbeginn noch unterhalb der Kirche geführt worden ist, hätte dringend saniert werden müssen. Die neuen Regelungen mit dem zweijährigen Kindergartenangebot forderte zudem mehr Platz. Eine vom Gemeinderat eingesetzte Baukommission setzte sich unter dem Präsidium von Heinz Herzog mit den Problemen auseinander und konnte eine gute, und in die Zukunft gerichtete Lösung präsentieren. Die Gemeindeversammlung vom 26. November 2017 bewilligte einen Baukredit von 1,58 Millionen Franken für die anstehenden Kindergartenbauten. Nach intensiver Planungsphase konnten bereits nach den Fasnachtsferien die Arbeiten in Angriff genommen werden. Die im Schulhaus Kalofen bestehenden Werk-, Bastel- und Musikzimmer wurden unter die Kalofenhalle verlegt. So konnte Raum für zwei weitere Kindergartenräume geschaffen werden. Die drei gegenwärtig geführten Kindergartenabteilungen sind nun auf gleichem Boden und liegen nebeneinander. Ein viertes, gegenwärtig noch nicht benötigtes Kindergartenzimmer konnte im naheliegenden Meilischulhaus integriert werden. Dies wurde möglich, da sich der Hauswart Alphons Germann entschlossen hatte, in eine externe Wohnung zu ziehen. Dieser Raum kann gegenwärtig anderweitig genutzt werden, so von der Musikschule Rottal und für spezielle Betreuung von Kindern. Neu entstand auch ein Aufenthaltsraum mit Dusche, WC und ein Materialraum für den Hauswart. Diese Räume können, sollte in absehbarer Zeit eine vierte Kindergartenabteilung geführt werden müssen, innert kurzer Zeit und ohne grossen Aufwand wieder als Schulzimmer eingerichtet werden.

 

Kinder hatten Mitspracherecht

Ein echter Mehrwert konnte mit dem neuen Eingang zu den Schulräumen des Kalofenschulhauses, der Neugestaltung der Umgebung und den zu den Kindergärten gehörenden Spielplätzen, dem gedeckten Unterstand und dem Materialraum, geschaffen werden. Für die Gestaltung des Spielplatzes hatten die Kindergartenkinder ein Mitspracherecht. Sie konnten während der Planungsphase ihre Wünsche an Spielgeräten und Bewegungsmöglichkeiten bei der Baukommission anbringen. Diese wurden bei der Realisierung soweit möglich miteinbezogen. Auf Rundgängen, geführt von Planer Jules Hunkeler und Baukommissionspräsident Heinz Herzog, liessen sich viele Interessierte die neu, hell und kinderfreundlich gestalteten Räume und die neugestaltete Umgebung zeigen. Alle waren sich einig, dass es so ist, wie es Jules Hunkeler bei seiner Rede sagte. «Wir haben etwas Schönes geschaffen und wir sind stolz darauf.» Zur offiziellen Einweihung, in deren Rahmen Pastoralraumleiter Kurt Zemp die neuen Anlagen einsegnete, waren die Baukommission, die Planer, die Bildungskommission, der Gemeinderat und Gäste aus der Politik und der Wirtschaft geladen. Heinz Herzog begrüsste die Anwesenden und Jules Hunkeler gab einen Überblick über die Planungs- und Bauphase. Er erwähnte die gute Zusammenarbeit mit den Behörden und den Handwerkern. Der grösste Teil der Arbeiten konnte an einheimische Handwerker vergeben werden, so Jules Hunkeler der Betreff Kosten auf eine Punktlandung hofft. Gemeindepräsident Beat Fischer fand lobende Worte für alle am Projekt beteiligten. Er betonte, dass alle gefordert gewesen seien, den Zeitplan einzuhalten. Seitens der Schulleitung richtete Esther Hurschler den Dank an die Behörden, die Planer und die Handwerker für das Schöne, das hier in so kurzer Zeit für die Schule Grosswangen geschaffen wurde. Im Gespräch zeigten sich die Kindergartenlehrpersonen begeistert über ihre neuen Räume. Sie sind sich einig: «Es macht Freude und Spass, hier mit den Kindern zu arbeiten».

Der Baukommission gehörten an: Heinz Herzog (Präsident); Monika Meyer (Gemeinderätin Ressort Bildung); Sandra Bucher (Präsidentin Bildungskommission); Esther Hurschler (Schulleitung); Judith Kunz (Lehrperson Kindergarten); Alphons Germann (Schulhauswart); Geri Baumeler; Alex Wiederkehr; Willi Meyer; Jules Hunkeler (Architektur Büro Hunkeler).

Artikel teilen

Weitere Artikel zum gleichen Thema

Grosswangen

Restaurant Pinte bleibt offen

Restaurant Die Pinte bleibt auch in den nächsten Jahren ein Restaurant. Der Grosswanger Yves Huber kaufte das Areal mit seiner Immobilienfirma Allvero AG und verlängerte den Pachtvertrag mit ... Mehr 17. September 2025
Grosswangen

Kunstwerke aus Haaren

SwissSkills In diesen Tagen wird Samira Scherrer ihre Fertigkeiten als Coiffeuse an den SwissSkills in Bern präsentieren. Sie sagt, wie sie sich vorbereitet hat und warum die Suche nach einem ... Mehr 17. September 2025

Willi Rölli

Freischaffender Mitarbeiter
E-Mail senden

Artikel von Willi Rölli

Siegerprojekt «Entwicklung Dorf Nord» präsentiert 27. August 2025
200 Kinder erleben viel Spass 06. August 2025
Ein stiller Chrampfer wurde verabschiedet 23. Juli 2025
Mehl und Apfelsaft vom gleichen Feld 09. Juli 2025
Eine Prozession im Takt der Hufe 04. Juni 2025
33 Tonnen-Brücke fliegt durch die Luft 14. Mai 2025
WEITERE ARTIKEL
Abonnemente Anmeldung

Login

Neue Registrierung für alle User erforderlich
Profitieren Sie ab dem 17. April 2024 vom neuen E-Paper – eine Neuregistrierung ist für alle Nutzer:innen erforderlich!

Hier registrieren.
Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Noch kein Login? Hier registrieren
zum ePaper Zeitung Online lesen ePaper
Bilderstrecke

Hellbühl: Kilbi freute Jung und Alt


Previous Next

LESERBILDER

Josef Lustenberger, Wolhusen

Zwei Distelfinken

Zwei Distelfinken | Josef Lustenberger, Wolhusen
Josef Lustenberger, Wolhusen

Drei Rehe, entdeckt auf dem Steinhuserberg.

Drei Rehe, entdeckt auf dem Steinhuserberg. | Josef Lustenberger, Wolhusen
Simon Zehnder, Ruswil

Im Estrich von Annemarie und Anton Grüter, Ruswil, haben Wespen kunstvolle Nester gebaut.

Im Estrich von Annemarie und Anton Grüter, Ruswil, haben Wespen kunstvolle Nester gebaut. | Simon Zehnder, Ruswil
Laden Sie Ihr eigenes Bild hoch

Folgen Sie uns


Liken Sie uns
auf Facebook


Folgen Sie uns
auf Twitter