• News
    • Buttisholz
    • Grosswangen
    • Geiss
    • Hellbühl
    • Ruswil
    • Neuenkirch
    • Nottwil
    • Werthenstein
    • Wolhusen
    • Region
    • Kanton Luzern
    • Schweiz
  • Themen
    • Sommerserie 2025
    • Sommerserie 2024
    • digiROTtal
    • Bänkli-Check
    • Blaulicht
    • Sport
    • Politik
    • Kirche
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Hintergrund
    • Bildung
    • Firmen
  • Services
    • Mein Beitrag
    • Lesermeinung
    • Leserbilder
    • Bilderstrecken
    • Agenda
    • Archiv
    • Dossiers
    • Videos
    • Umfragen
    • Leserreisen
    • Gewinnspiele
  • Trauer
    • Traueranzeigen
    • Lebenslauf
    • Trauerdrucksachen
  • Inserate
    • Anzeiger vom Rottal
    • Kombi Amt Sursee
    • Kombi Luzerner Landzeitungen
  • Abonnement
    • Unsere Abos
    • Adressänderung
    • Ferienumleitung
  • Kontakt
    • Über uns
    • Kontaktformular
    • Redaktion
    • Verlag
    • Druckerei
    • Papeterie
    • Impressum
    • AGB
  • News
    • Buttisholz
    • Grosswangen
    • Geiss
    • Hellbühl
    • Ruswil
    • Neuenkirch
    • Nottwil
    • Werthenstein
    • Wolhusen
    • Region
    • Kanton Luzern
    • Schweiz
  • Themen
    • Sommerserie 2025
    • Sommerserie 2024
    • digiROTtal
    • Bänkli-Check
    • Blaulicht
    • Sport
    • Politik
    • Kirche
    • Gesellschaft
    • Kultur
    • Hintergrund
    • Bildung
    • Firmen
  • Services
    • Mein Beitrag
    • Lesermeinung
    • Leserbilder
    • Bilderstrecken
    • Agenda
    • Archiv
    • Dossiers
    • Videos
    • Umfragen
    • Leserreisen
    • Gewinnspiele
  • Trauer
    • Traueranzeigen
    • Lebenslauf
    • Trauerdrucksachen
  • Inserate
    • Anzeiger vom Rottal
    • Kombi Amt Sursee
    • Kombi Luzerner Landzeitungen
  • Abonnement
    • Unsere Abos
    • Adressänderung
    • Ferienumleitung
  • Kontakt
    • Über uns
    • Kontaktformular
    • Redaktion
    • Verlag
    • Druckerei
    • Papeterie
    • Impressum
    • AGB
Wolhusen Politik
Teilen Drucken

Peter Bigler und Rita Lipp treten nicht mehr an

Gemeinderat Gemeindepräsident Peter Bigler und Gemeinderätin Rita Brunner-Lipp verzichten auf eine erneute Kandidatur bei den Neuwahlen des Gemeinderats im kommenden Jahr. Die drei weiteren Gemeinderatsmitglieder wollen sich für vier weitere Jahre zur Verfügung stellen

PD
27. Juni 2019
In Wolhusen wurden alle Gemeindevorlagen gutgeheissen.
1/1
In Wolhusen wurden alle Gemeindevorlagen gutgeheissen.

Im kommenden Frühling stehen die Neuwahlen der Mitglieder des Gemeinderates für die Amtsdauer 2020 bis 2024 an. Die Amtsperiode beginnt am 1. September 2020. Wie der Gemeinderat am Mittwoch, 26. Juni, mitteilt, gaben im Rahmen der Klausurtagung Gemeindepräsident Peter Bigler (FDP) und Gemeinderätin Rita Brunner-Lipp (CVP) bekannt, dass sie auf eine erneute Kandidatur für eine weitere Amtsperiode verzichten werden. Die drei weiteren Gemeinderatsmitglieder Willi Bucher, Gregor Kaufmann (beide CVP) und Ueli Lustenberger (SVP) wollen sich erneut zur Wahl stellen.

Der 62-jährige Peter Bigler nimmt seit 2000 Einsitz im Gemeinderat. Von 2000 bis 2012 war er Gemeinderat, seit 2012 präsidiert er das Gremium. Nach insgesamt 20 Amtsjahren soll nun Schluss sein. Peter Bigler ist unter anderem Präsident des Urnenbüros, Präsident des Gemeindeverbands Abwasserreinigung Wolhusen-Werthenstein-Ruswil sowie Vizepräsident und Mitglied der Verbandsleitung Region Luzern West. Die 56-jährige Rita Brunner-Lipp wurde 2008 in den Gemeinderat gewählt und ist Mitglied der Musikschulkommission, des Verwaltungsrates des Wohn- und Pflegezentrums Berghof und des Vorstands der Spitex Region Entlebuch. Sie ist derzeit die einzige Frau im Wolhuser Gemeinderat.

Der Gemeinderat bedauert die beiden Rücktritte. Es ist ihm ein grosses Bedürfnis, sich bei beiden für das grosse Engagement und die geleistete Arbeit für die Gemeinde und die stets konstruktive Zusammenarbeit innerhalb des Rates schon jetzt zu bedanken.

Artikel teilen

Weitere Artikel zum gleichen Thema

Ruswil Politik

Marco Schürch wird Gemeindeschreiber in Ruswil

Gemeinde Die Gemeinde Ruswil hat eine Nachfolgelösung für die Position des Gemeindeschreibers gefunden. Mehr 24. September 2025
Ruswil Politik

Wahrzeichen oder Verschandelung?

Alternative Energien An einer Info-Veranstaltung in Ruswil erklärte die Axpo, warum die Schweiz Windrad-Projekte wie jenes auf dem Ruswilerberg braucht. Dabei wurden auch kritische Stimmen laut. Für ... Mehr 24. September 2025

PD

Pressedienst

Artikel von PD

Raser in Grosswangen festgenommen 13. Oktober 2025
Verkehrsunfall mit vier Verletzten 10. Oktober 2025
Neue Vereinsmeisterin 08. Oktober 2025
EM-Silber für Buttisholzer Silas Stalder 01. Oktober 2025
Wechsel im OGW-Vorstand 01. Oktober 2025
Arztpraxis startet mit neuem Betreiber 01. Oktober 2025
WEITERE ARTIKEL
Abonnemente Anmeldung

Login

Neue Registrierung für alle User erforderlich
Profitieren Sie ab dem 17. April 2024 vom neuen E-Paper – eine Neuregistrierung ist für alle Nutzer:innen erforderlich!

Hier registrieren.
Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Noch kein Login? Hier registrieren
zum ePaper Zeitung Online lesen ePaper
Bilderstrecke

Hellbühl: Kilbi freute Jung und Alt


Previous Next

LESERBILDER

Josef Lustenberger, Wolhusen

Die Nahrung für den Distelfink wird immer spärlicher.

Die Nahrung für den Distelfink wird immer spärlicher. | Josef Lustenberger, Wolhusen
Foto Silvia Schweizer, Werthenstein

Die Biene lässt sich nicht vom Campingtrubel stören und geniesst genüsslich Honig auf dem Handrücken an der wärmenden Herbstsonne.

Die Biene lässt sich nicht vom Campingtrubel stören und geniesst genüsslich Honig auf dem Handrücken an der wärmenden Herbstsonne. | Foto Silvia Schweizer, Werthenstein
Foto Lukas Burri, Werthenstein

Der Herbst macht sich bemerkbar.

 Der Herbst macht sich bemerkbar.   | Foto Lukas Burri, Werthenstein
Laden Sie Ihr eigenes Bild hoch

Folgen Sie uns


Liken Sie uns
auf Facebook


Folgen Sie uns
auf Twitter